Zum Wintersemester 2024/25 lädt die h_da ihre Erstsemesterstudierenden nach vier digitalen h-da PREMIEREN erstmals wieder ins Staatstheater Darmstadt und in die Aula Dieburg herzlich ein. Bei der zentralen [...] müssen falls das Haus zu voll wird. Ein Ausweichtermin ist die h_da PREMIERE in Dieburg am 15.10. um 10.30 Uhr 15. Oktober 2024 - 10.30 Uhr - h_da, Aula (F02) , Max-Planck-Str. 2, Dieburg - Einlass ab 10.00 [...] ÖPNV nutzen: Dieses Ticket muss jedes Semester neu aktiviert werden. Rückblick digitale h_da Premieren 2023 h_da PREMIERE 2023: Studi Duell Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Daten
möchten wir gemeinsam mit Hochschulangehörigen die Vision einer nachhaltigen h_da kreativ erarbeiten. Die Wesentlichen Themen der h_da stehen fest Um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsstrategie diejenigen [...] Schritt wird ein Visionsworkshop stattfinden. In diesem erarbeiten wir mit h_da-Angehörigen eine Vision von einer nachhaltigen h_da. Mit Hilfe dieser Vision entwerfen das Nachhaltigkeitsmanagement mit Un [...] Hochschule in Bezug auf die Nachhaltige Entwicklung, erfolgt jetzt die Zielentwicklung. Auch hier sind die h_da-Angehörigen eingeladen sich zu beteiligen. Im ersten Schritt findet am 12.03.2024 ein Visionsworkshop
+49.6151.533-60662 E-Mail: bennet.siller@h-da . de Gründungsberaterin | Gründungsberatung Dorothea Böhmer Tel.: +49.6151.533-68856 E-Mail: dorothea.boehmer@h-da . de Externer Berater | Gründungsberatung [...] heraus in die Anwendung zu bringen. Deshalb zählt die Gründungsförderung zu den Kernaufgaben der h_da. Unter dem Label YUBIZZ bündeln wir unsere Aktivitäten, Angebote und Formate zu Gründung und Selb [...] g Sascha Heising Tel.: +49.6151.533-60641 E-Mail: sascha.heising@extern.h-da . de Alle Ansprechpersonen für Gründungsförderung Social Media Veranstaltungen, Events, Termine Interessante Events aus dem
Kunst wirken, hat die Hochschulkommunikation der h_da Ende 2018 das Online-Medium impact gestartet. impact präsentiert zumeist Projekte, bei denen h_da-Angehörige Problemlösungen für Partner aus der Wirtschaft [...] Beschäftigten der h_da, sich über die Arbeit ihrer Kolleginnen und Kollegen zu informieren – und trägt so der zunehmend interdisziplinären Ausrichtung vieler Aktivitäten an der h_da Rechnung. Interne und [...] Anwendung bringen. Viele Ergebnisse, die Lehrende, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der h_da erarbeiten, sind unmittelbar relevant für aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche oder ökologische
ografie bei bestem Wetter (Foto: h_da / Gregor Schuster) Bewusst gewählte Optik: Das Studierendenhaus passt sich architektonisch perfekt in den Campus ein. (Foto: h_da / Gregor Schuster) Die gefaltete [...] auf dem Campus (Foto: h_da / Gregor Schuster) Das Studierendenhaus mit dem Campusrestaurant "Schöffers" im Erdgeschoss soll ein Anlaufpunkt fürs ganze Quartier werden. (Foto: h_da / Gregor Schuster) Das [...] Einweihung des Studierendenhauses coronabedingt digital gefeiert – im Rahmen des Semesterauftakts „h_da-PREMIERE“, einer von Studierenden organisierten Live-Show. Die Einweihung des Studierendenhauses war
n bringt sich die h_da in die Entwicklung der Metropolregion ein. Mit ihren fünf Standorten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie dem Mediencampus im nahen Dieburg kann die h_da direkt vor Ort von [...] Kooperationsunternehmen zu bereichern. Die h_da arbeitet mit rund 140 ausländischen Hochschulen in Lehre und Forschung zusammen. Auch die Studiengänge der h_da haben sich in den vergangenen Jahren verstärkt [...] und Mainz, den Industriestädten Offenbach und Hanau sowie dem bayrischen Aschaffenburg pflegt die h_da fruchtbare Austauschbeziehungen zu zahlreichen Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
werden. Studierende der h_da profitieren von der Initiative, da sie wiederum Austauschplätze sowohl in den hessischen Landesprogrammen mit befreundeten Universitäten als auch bei h_da-Partneruniversitäten [...] rellen Trainings persönlich kennen und feiern gemeinsam mit h_da-Studierenden Silvester. Anfang Januar beginnt dann das Programm an der h_da. Zwei wissenschaftliche Seminare stehen für die Studierenden [...] aus sechs Nationen besuchen die International Winter University (IWU) an der Hochschule Darmstadt (h_da). Vom 28.12.23 bis 13.01.24 beteiligen sie sich an wissenschaftlichen Seminaren und Exkursionen und
Studierende der h_da freien Eintritt in fast alle Vorführungen des Staatstheaters Darmstadt. Das Theaterticket macht seitdem an Unis und Hochschulen in ganz Deutschland Schule. Heute können die h_da-Studierenden [...] Biotechnologie der h_da bezieht ein in Containerbauweise errichtetes Gebäude am Botanischen Garten auf dem Gelände der TU Darmstadt. Erst 2017 wird sie eine eigene Heimat auf dem h_da-Campus erhalten können [...] fast 15.000 Studierende angewachsene h_da direkt gegenüber des Hochhauses neue Hörsaalgebäude mit zwei Hörsälen pro Gebäude, die je gut 150 Personen fassen. Für die h_da sind dies die bislang größten Hörsäle
die Brand Usage Guidelines können über Whaller heruntergeladen werden. h_da Logos h_da Logos Die offiziellen Logo-Kombinationen h_da und EUT+ finden Sie hier . EU Emblem EU Emblem Das offizielle Emblem "Funded
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern . Die Erfolgsquote in den dualen Studienangeboten der h_da ist herausragend. Die h_da bietet in fast allen Bereichen auch ein duales Masterstudium Duales Studium als Maßnahme [...] n Kooperationspartner werden Kosten und weitere Informationen Vertragsvorlagen Imagebroschüre der h_da Duales Studium Hessen Unter der Dachmarke "Duales Studium Hessen" haben sich Hochschulen, Ministerien [...] Qualitätskriterien verständigt, die für ein qualitativ hochwertiges Duales Studium in Hessen stehen. Die h_da war und ist an der Entwicklung der Dachmarke "Duales Studium Hessen" maßgeblich beteiligt. Die Qu