und Informationstechnik Gesellschaftswissenschaften Gestaltung Informatik Maschinenbau und Kunststofftechnik Mathematik und Naturwissenschaften Media Soziale Arbeit Wirtschaft Weiterbildung und Duales [...] nik Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Fachbereich Gestaltung Fachbereich Informatik Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften Fachbereich Media [...] Media Fachbereich Soziale Arbeit Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Weiterbildung und Duales Studienzentrum Kontakt ZENTRALES ALUMNI-MANAGEMENT Christine Haller Tel.: +49.6151.533-60711 E-Mail: christine.
dem Fachbereich Wirtschaft der h_da und Unternehmensvertretern, die sich für das Programm ehrenamtlich engagieren. Jetzt im Sommersemester startete das Programm mit dem Modul „Wirtschaft global“. Die S [...] zur Informationsgesellschaft, digitalen Geschäftsmodellen oder auch zu einer vernetzten, digitalen Produktion und Künstlicher Intelligenz. Im kommenden Wintersemester folgt das Modul „Wirtschaft privat“ [...] Hochschulen und der Wirtschaft. Die Hochschule Darmstadt bietet das Programm erstmals in Hessen an, gemeinsam mit südhessischen Oberstufenschulen und Partnern aus der Wirtschaft, darunter Merck, HEAG
sich an wissenschaftlichen Seminaren und Exkursionen und lernen die deutsche Studienkultur und Hessen als Bundesland kennen. Durchgeführt wird die IWU von den Fachbereichen Gesellschaftswissenschaften und [...] Katrin Döveling aus dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Im Zentrum steht unter anderem die Frage, wie unterschiedliche Länder und Kulturen sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung [...] und Wirtschaft. Das International Office betreut die Gäste und organisiert ein umfangreiches Freizeit- und Kulturangebot. Die IWU ist Teil des Programms „Hessen International Winter Universities“ des Hessischen
Forschung und wissenschaftlicher Transfer tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Darmstadt zu Lösungen für die nachhaltige Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft bei. Etwa mit [...] Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften vergibt die h_da als einzige deutsche Hochschule den Doktortitel „Doctor rerum sustinentium“ – den Doktor der Nachhaltigkeitswissenschaften. Im Vorjahr wurde [...] e Gestaltung unserer Gesellschaft einsetzen. In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ziel für die Weltgemeinschaft festgeschrieben. Das 2020
Zu Ombudspersonen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bestellt, die Mitglieder oder Angehörige der Hochschule sind, über große Erfahrungen im Wissenschaftsbereich sowie nationale und internationale [...] berät als neutrale und qualifizierte Ansprechperson in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis und in Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens und trägt, soweit möglich, zur lösungsorientierten [...] Als Ombudsperson für die gute wissenschaftliche Arbeit an der h_da wurde Prof. Dr. Nicola Erny bestellt. Sie ist Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Leiterin des Sprachenzentrums
Campus-Geschichte sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Stadt, Kreis und Land. Nach Grußworten von Wissenschaftsminister Boris Rhein, h_da-Kanzler Norbert Reichert und Dieburgs [...] prägen das gesellschaftliche Leben maßgeblich mit und es sind Freundschaften und Beziehungen entstanden, die viele Menschen auf immer mit Dieburg verbinden. Heute ziehen die Fachbereiche Wirtschaft und Media [...] Media und Wirtschaft. Die Gäste hatten zudem die Gelegenheit, in der Aula und der nahe gelegenen Bibliothek und Mensa innovative Projekte und Präsentationen der Fachbereiche Media und Wirtschaft zu erleben
digitale Technologien (z.B. KI) mit gesellschaftlichem Engagement und ökologischer Nachhaltigkeit, um wirtschaftliche Werte zu schaffen und aktiv zum gesellschaftlichen sowie ökologischen Wandel beizutragen [...] neben der jeweiligen Spezialisierung wissenschaftliche Akzente in weiteren Bereichen zu setzen“, erläutert Prof. Dr. Omid Tafreschi, Studiendekan am Fachbereich Wirtschaft. „Die Studienstruktur ist so gestaltet [...] 2025/26 vier neue, spezialisierte Masterstudiengänge an, die auf zentrale Zukunftsthemen im Wirtschaftsbereich fokussieren: Digitale Geschäftsentwicklung, zukunftsorientierte Unternehmensführung, nachhaltiges
Sachverstand aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft beraten lässt. Es ist Teil unseres Auftrages als öffentliche Hochschule, Wissenstransfer für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft anzubieten. Dieser [...] grundgesetzlich geschützte Freiheit der Wissenschaft bauen (ART. 5 ABS. 3 S. 1 GG). Wissenschaftsfreiheit heißt konkret, dass niemand in Deutschland wissenschaftlich eigenverantwortlich Tätigen aus politischer [...] eingehen. Die Wissenschaftsfreiheit geht natürlich mit Verantwortung einher. Die Gesellschaft muss sich im Gegenzug für ihr Vertrauen auf eine funktionierende Selbstkontrolle der Wissenschaft verlassen können
ik und Informationstechnik Gesellschaftswissenschaften Gestaltung Informatik Maschinenbau und Kunststofftechnik Mathematik und Naturwissenschaften Soziale Arbeit Wirtschaft Die Verwaltung am zentralen [...] Darmstadt Hier finden Sie den Lageplan der Standorte in Darmstadt. Parkflächenbewirtschaftung Informationen zur Parkflächenbewirtschaftung finden Sie in unserer FAQ.
umfasst dies ebenso die Anwendung wissenschaftlicher Methoden der Informatik auf bestehende und neue Probleme aus allen gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Bereichen sowie die Forschung an [...] genehmigt. Das Promotionszentrum ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der vier hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied [...] en und Rahmenbedingungen zur Verleihung eines Promotionsrechts an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Im Promotionszentrum steht die Angewandte Informatik als Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung