„Kreative Ideenentwicklung“ und bemerke, dass kreativ und überzeugend sein, gar nicht so schwer ist. Methodenkompetenzen - Software Alle reden davon, wie praktisch Excel und LaTeX ist, du verstehst aber [...] dir der Trainerpool ein breites Spektrum an Seminaren und Webseminaren an. Hier werden dir verschiedenste Schlüsselkompetenzen auf praktische Art und Weise vermittelt – von Softskills bis hin zu technischem [...] Situationen auf sich selbst und lässt sich somit nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Das bedarf jedoch einer großen Portion Selbstvertrauen, Flexibilität, Motivation und Reflexionsfähigkeit. Unsere Seminare
Animation and Game am Mediencampus der h_da in Dieburg: „Die Studierenden haben die Auszeichnung verdient, denn sie haben außerordentlich viel Kreativität und Arbeit in das Projekt gesteckt. Beachtlich [...] ter waren, als sie das Spiel entwickelt hatten und dies bereits auf einem solch hohen Niveau. Wir freuen uns sehr, dass unser anwendungsorientiertes und praxisnahes Studium dazu beiträgt, dass die Studierenden [...] deutsche Games-Branche und wird seit 2009 verliehen. Mit dem DCP zeichnet die Bundesregierung gemeinsam mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche die besten Computer- und Videospiele des Jahres
Die h_da fördert einen respektvollen und wertschätzenden Umgang unter allen Mitgliedern und Angehörigen. Chancengleichheit und Fairness sind von zentraler Bedeutung. Benachteiligungen aus rassistischen [...] Extremismus, Rassismus und Antisemitismus Resolution von Land und Hochschulen in Hessen anlässlich der terroristische Angriffe vom 7. Oktober 2023 hochschulexterne Beratungs- und Meldestellen und Bildungsangebote [...] "Safe Space"? Rassismus, Antisemitismus und die Debatte um den Gazakrieg (Prof. Dr. Meron Mendel) – Artikel und Aufzeichnung Persönliche Beratung Sie suchen Beratung und Unterstützung, weil Sie sich diskriminiert
darüber hinaus. Wir forschen und entwickeln auch auf den Feldern Architektur oder Automatisierung, Finanz-, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Städtebau und Wasserbau, Fotografie und Design, Informationswissenschaft [...] Weitere Felder und Forschungsgegenstände Digitalisierung, Nachhaltige Entwicklung sowie Mobilität und Energie sind nicht zufällig die strategischen Schwerpunkte unserer Forschung und Entwicklung – es sind [...] Optotechnik oder Sensorik, Wirtschaftsethik und Wirtschaftspsychologie – um nur einige Bereiche und Themenfelder beispielhaft zu nennen. Das Spektrum unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit zeigt unter anderem
Mitarbeitende und lehrende Personen, die sich in ihrem Alltag und ihrer Arbeitswelt einen fairen, konstruktiven und wertschätzenden Umgang mit Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen und sich selbst [...] unsere Erwartungshaltung und Bewertungsmuster. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet die Möglichkeit, wertfrei, wertschätzend und empathisch Verbindungen miteinander herzustellen und Konflikte zügig konstruktiv [...] friedvolles und wertschätzendes Miteinander gelingen kann. Im Mittelpunkt des GFK-Ansatzes stehen unsere menschlichen Gefühle und Bedürfnisse. Es geht darum, sowohl unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse
Mitarbeitende und lehrende Personen, die sich in ihrem Alltag und ihrer Arbeitswelt einen fairen, konstruktiven und wertschätzenden Umgang mit Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen und sich selbst [...] unsere Erwartungshaltung und Bewertungsmuster. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet die Möglichkeit, wertfrei, wertschätzend und empathisch Verbindungen miteinander herzustellen und Konflikte zügig konstruktiv [...] friedvolles und wertschätzendes Miteinander gelingen kann. Im Mittelpunkt des GFK-Ansatzes stehen unsere menschlichen Gefühle und Bedürfnisse. Es geht darum, sowohl unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse
Diskussions- und Fragerunde. Referenten: Andreas Deitmer, Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ), Technische Hochschule Mittelhessen Ali Gürler, Zentrum für blinde und sehbehinderte [...] Veranstaltung findet statt! Nicht zuletzt seit der EU-Richtlinie 2016/2102 und den damit verbundenen Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene hat die digitale Barrierefreiheit in Hochschulen stark an [...] Barrierefreiheit und gesetzliche Rahmenbedingungen Bedeutung der Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit für Hochschulen Von digitaler Barrierefreiheit betroffene Zielgruppen und deren häufigsten
Diskussions- und Fragerunde. Referenten: Andreas Deitmer, Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ), Technische Hochschule Mittelhessen Ali Gürler, Zentrum für blinde und sehbehinderte [...] Nicht zuletzt seit der EU-Richtlinie 2016/2102 und den damit verbundenen Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene hat die digitale Barrierefreiheit in Hochschulen stark an Bedeutung gewonnen. Um [...] Barrierefreiheit und gesetzliche Rahmenbedingungen Bedeutung der Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit für Hochschulen Von digitaler Barrierefreiheit betroffene Zielgruppen und deren häufigsten
ich themen- und technologieoffen. Die Förderung ist in der Regel auf zwölf Monate angelegt und zielt darauf, die Gründungsidee in einen Businessplan umzusetzen und marktfähige Produkte und Dienstleistungen [...] Garagen unserer Gründungsteams heißen A 16 und F 15. Hier entlang, bitte! Gewinne, Gewinne! Prämien, Preise und PR: Eure Gründungs- und Geschäftsideen werden prämiert. Und womit? Mit Recht! Aber durchaus auch [...] n zu finden und unterstützen dich bei der Antragstellung. Auf dieser Seite haben wir wichtige Programme und Fördermöglichkeiten für dich zusammengestellt. Die Möglichkeiten sind divers und dynamisch: Je
über hochschulstart – danach finden sich BID und BAN im dortigen Benutzerkonto unter „Meine Daten“. Registrierung über my.h-da : Durch Eingabe von BID und BAN werden die Daten von hochschulstart übernommen [...] durchgeführt: 10% der Studienplätze sind für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Staaten und staatenlose Bewerber*innen, 5% für Härtefälle und 3% für Zweitstudienbewerber*innen reserviert. Von den übrigen Studienplätzen [...] ote der Hochschulzugangsberechtigung) und 20% nach Wartezeit (Semester) vergeben. Verfahrenserläuterung (Video) Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube