Institut für Wirtschaftspsychologie (DIWiP) Das Darmstädter Institut für Wirtschaftspsychologie im Fachbereich Gesellschaftswissenschafte n verfolgt das Ziel der Verzahnung wirtschaftspsychologischer Forschung [...] Team nutzt Erkenntnisse der Ingenieurwissenschaften, insbesondere den Wissenschaftsdisziplinen Elektrotechnik, Informatik und dem Maschinenbau, wobei ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte vor allem in der [...] Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die wissenschaftliche und praxisorientierte Grundlegung und Weiterentwicklung von Lehre und Studium auf dem Gebiet der Wirtschaftspsychologie. Es pflegt
richtet sich bundesweit an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in akademischer und industrieller MINT-Forschung Geschlechtergerechtigkeit vorantreiben. Sie können vorgeschlagen werden oder sich [...] gehören Fachleute aus Wissenschaft, Industrie und Gleichstellungsvertretungen an. Bewertungskriterium ist einerseits die Wirkung des Engagements innerhalb akademischer Wissenschaft oder Industrie, zum Beispiel [...] MINT-Forschende in Wissenschaft und Industrie, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, können ab sofort mit dem DAREA-Award der Hochschule Darmstadt (h_da) ausgezeichnet werden. Der Preis richtet
angewandte Wissenschaft und Kunst, macht in Text, Bild und Film Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Hochschule Darmstadt plastisch und sichtbar. Um zu zeigen, wie anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst [...] rinnen und Mitarbeiter der h_da erarbeiten, sind unmittelbar relevant für aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche oder ökologische Herausforderungen. Einen Teil dieser Arbeit will impact einem breiteren [...] die wissenschaftlichen Gegenstände in informative und kurzweilige Beiträge: Texte mit Tiefgang, hochwertige Fotos und kurze Filmformate. Das Leitmotiv von impact lautet: Wissenschaftskommunikation ohne
Dr. Jan Barkmann FB Gesellschaftswissenschaften Webseite Prof. Dr. Andreas Büter FB Maschinenbau und Kunststofftechnik Webseite Prof. Dr. Thomas Döring FB Gesellschaftswissenschaften Webseite Prof. Dr. [...] Umweltingenieurwesen Webseite Prof. Dr. Daniel Hanß FB Gesellschaftswissenschaften Webseite Prof. Dr. Andreas Homburg FFB Gesellschaftswissenschaften Webseite Prof. Dr. Ingo Jeromin FB Elektrotechnik und [...] Jan C. Schmidt FB Gesellschaftswissenschaften Webseite Prof. Dr. Thomas Schröder FB Maschinenbau und Kunststofftechnik Webseite Prof. Dr. Bernd Steffensen FB Gesellschaftswissenschaften Webseite Prof. Dr
Ihr Schwerpunkt liegt vor allem auf den Ingenieurswissenschaften. Darüber hinaus hat sie jeweils ein Institut für Architektur und für Betriebswirtschaftslehre. Die Universität hat derzeit rund 5.400 [...] Javier) Fakultät für Marine- und Ozeantechnik Fakultät für Betriebswirtschaft Fakultät für Agrartechnik Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät für Bauingenieurwesen Forschung an der UPCT An der [...] Verkehrssicherheit (CEISMV) Cloud Incubator Abteilung für Studien und Forschung in Sozialwirtschaft und Genossenschaftswesen sowie verschiedenste Forschungs- und Entwicklungsgruppen Forschungslabore Forschungs-
angewandten Forschung das übergreifende Ziel verbunden, Problemlösungen für industrielle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. In der angewandten Forschung und Entwicklung konzentriert [...] sich die h_da auf drei Schwerpunktbereiche : Intelligente Technologien für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft Mobilität und Energie Verfahrenstechnologien und Nachhaltigkeit Besonderes Augenmerk gilt [...] r sowie kooperativen Forschungsprojekten arbeitet sie eng mit Wissenschaftseinrichtungen und zahlreichen regionalen Wirtschaftsunternehmen vor Ort zusammen. Die Partnerunternehmen der h_da erhalten wertvolle
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des Promotionszentrums Nachhaltigkeitswissenschaften (PZ NW) Prof. Dr. Matthias Barth, Präsident der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Prof. Dr [...] Lehrstuhls „Technik und Gesellschaft“ am Human Technology Center der RWTH Aachen Prof. Dr. Beatrice Dernbach, Forschungsprofessur für Nachhaltigkeits- und Wissenschaftskommunikation an der Ohm -Technische [...] Liselotte Schebek, Leitung des Fachgebiets Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der TU Darmstadt Laura Weisskopf , Referatsleiterin Forschung und
Alumni-/Netzwerktreffen Energiewirtschaft am 11.11.2022 Gruppenbild des Treffens der energiewirtschaftlichen Studiengänge am 11.11.2022 Zahlreiche Absolvent:innen der energiewirtschaftlichen Studiengänge folgten [...] Alumni-Feiern des Fachbereichs Wirtschaft Alumni- | Netzwerktreffen Energiewirtschaft 2023 - ein kleines Resümee Wasserstoff und Wärmen standen im Mittelpunkt des Netzwerktreffens 2023 , zu dem sich zahlreiche [...] gs Energiewirtschaft auf den Weg nach Darmstadt machten. Studiengangsleiter Prof. Dr. Sebastian Herold berichtete einleitend von steigenden Erstsemesterzahlen für die Studiengänge Energiewirtschaft und
Studienbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK). Es vermittelt Studierenden aller Studiengänge Kompetenzen zu Fragen von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Recht, Wissenschaft und Kultur. Eine zentrale [...] splattform für Nachhaltige Entwicklung (itp:ne) bringt Akteur:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um mit ihnen Prozesse für eine Nachhaltige Entwicklung zu etablieren [...] im bundesweit ersten Promotionszentrum für Nachhaltigkeitswissenschaften. Die Hochschule ist ebenfalls institutionelles Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. ( DG
neser@h-da.de Technische Chemie Prof. Dr. Thomas Schäfer thomas.schaefer@h-da.de Wirtschaft und Gesellschaft Studiengang Name E-Mail Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor) Prof. Dr. Jörg von Garrel joerg [...] da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Prof. Dr. Karl Kleinmann karl.kleinmann@h-da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Prof. Dr. Jens Hoffmann jens.hoffmann@h-da.de Wirtschaftspsychologie (Bachelor) [...] Pictures Prof. Bettina Blümner bettina.bluemner@h-da.de Onlinejournalismus Prof. Dr. Torsten Schäfer torsten.schaefer@h-da.de Onlinekommunikation Prof. Dr. Thomas Pleil thomas.pleil@h-da.de Sound, Music and