Informationstechnik Gestaltung Gesellschaftswissenschaften Informatik Media Maschinenbau und Kunststofftechnik Mathematik und Naturwissenschaften Soziale Arbeit Wirtschaft [...] Darmstadt die Möglichkeit zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Dokumente im Sinne des offenen und freien Zugangs zur Wissenschaft (Open Science) im Internet. Hessenbox: siehe Cloud-Speicher [...] hörigen einschließt. Weitere Informationen und Anleitung Bibliothek Die Bibliothek ist das wissenschaftliche Literatur- und Informationszentrum der Hochschule Darmstadt. Als zentraler Lernort bietet sie
Hochschulzugangsprüfung beruflich Qualifizierter für den Teilstudienbereich der angewandten naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge Prüfungsordnung für die Hochschulzugangsprüfung beruflich Qualifizierter [...] er für den Teilstudienbereich der angewandten naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge Prüfungsordnung der Hochschule Darmstadt für den Hochschulzugang beruflich Qualifizierter für den Teilstudienbereich [...] Teilstudienbereich der angewandten naturwissenschaftlich-technischen an Fachhochschulen (ohne Mathematik und Informatik) 3. Juli 2012 Veröffentlichung: 10.07.2012, Kategorien: Hochschulanzeiger 2012, Prüfungsordnungen
vom jeweiligen Studienfach und beinhalten Angebote des Sprachenzentrums , des Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudiums (SuK) und des Hochschuldidaktik und Digitalisierung . Darüber hinaus finden
Bibliothek der Hochschule Darmstadt ist mit der Zentralbibliothek und den Teilbibliotheken das wissenschaftliche Literatur- und Informationszentrum für die gesamte Hochschule. Sie ist kompetenter Partner von
vom jeweiligen Studienfach und beinhalten Angebote des Sprachenzentrums , des Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudiums (SuK) und des Hochschuldidaktik und Digitalisierung . Darüber hinaus finden
Darmstadt mit allen vorhandenen Schwerbehindertenparkplätzen Gebäude A10 und A11 Fachbereich Gesellschaftswissenschaften | Familienbüro | Mensa II Haardtring 100 einen Behindertenparkplatz vor dem Eingang zum [...] Behindertenparkplätze Lageplan des Gebäudes D15 mit Parkplatzkennzeichnung Gebäude D21 Fachbereich Wirtschaft | Haus der Energie | Vorlesungsgebäude Holzhofallee 38 zwei Schwerbehindertenparkplätze Lageplan
digitalen Click-Dummys. Die Arbeit bedient verschiedene Nutzerebenen, vermittelt fachliches Wissen, schafft Aufklärung und kann somit eine gelungene Hilfestellung vor und in Notfall-Situationen sein.“ Lea [...] den Kontrast von Licht und Dunkelheit, der unseren Biorhythmus festlegt. Dazu verfasst sie wissenschaftliche Texte zu Begriffen wie „tiefe Dunkelheit“ über „blue marble“ bis „tiefe Nutzlosigkeit“. Zur
erlebbar. Inspiriert durch die Klänge unterschiedlichster Länder kann das Publikum eine eigene Klanglandschaft mitgestalten. Auch „Affenzirkus – Weise werden durch sensorischen Entzug“ bezieht die menschlichen [...] komponieren. Das Exponat macht anschaulich, wie sich das „Abschalten“ eines Sinnes auf das künstlerische Schaffen auswirkt. Weitere Kunstwerke der Studierenden thematisieren Identität und Wahrhaftigkeit im digitalen
sen führen können. Forschungsdaten haben einen hohen Wert und müssen – ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis – in allen Phasen des Datenlebenszyklus verantwortungsvoll gesichert werden sowie zugänglich [...] Erstellung von Datenmanagementplänen. Mit der für die h_da spezifizierten Webanwendung können Wissenschaftler:innen der Hochschule Darmstadt Datenmanagementpläne (DMP) für ihre Forschungsprojekte erstellen
Probleme anzuwenden und innovative Lösungen zu entwickeln. Sie werden in die Lage versetzt, wissenschaftliche Methoden bei informatisch schwierigen und komplexen Problemstellungen in der Praxis oder in [...] Aspekte (z.B. praktische Informatiktätigkeit, Abschluss des Bachelors in Regelstudienzeit, Fachschaftsarbeit, Auslandssemester) bei einer Auswahl berücksichtigt werden. Hochschulabschlüsse in einem der