persönlichen Erfahrungen und beeinflusst unseren alltäglichen Umgang mit Kolleg*innen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie und warum unbewusste Vorurteile entstehen und welche negativen Auswirkungen [...] Schließlich bemühen wir uns doch alle – gerade in unserem Berufsalltag – um Objektivität und Rationalität. Und trotzdem ist es eine Tatsache, dass niemand der Welt völlig vorurteilsfrei begegnet. Neur [...] sowie praktischen Übungen Inhalt: Definition, Formen und Entstehung von Unconscious Biases Wie beeinflussen unbewusste Vorurteile Beziehungen und Verhaltensweisen im Arbeitskontext? Können Stereotype
Studierende anbieten und aushandeln. Da der Sozialcharakter die Beteiligung der gesamten Studierendenschaft erfordert, ist die Zahlung verpflichtend und muss zur Immatrikulation und zu jeder Rückmeldung [...] von der Immatrikulation 15.04./15.10. Den Antrag finden Sie in my.h-da unter Studienservice . Quittung Eine Quittungserstelllung ist in my.h-da möglich. Sollten Sie keinen Zugriff mehr haben, können Sie eine [...] Tag Uhrzeit Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 - 16:00 Mittwoch 12:00 - 16:00 Freitag 09:00 - 12:00 Persönliche Sprechzeiten (Dieburg) Gebäude F01, 1. Etage, Raum 1.108 und 1.109 *während der Vorlesungszeit
Termine und Aufgaben Aufgabenverwaltung und delegieren Besprechungen organisieren Ressourcen verwalten und einplanen Journal und Protokollierung Organisation und Verwaltung Ansichten, Ordner und Elemen [...] Nachrichten verwalten Im Team arbeiten Elemente kategorisieren, sortieren und suchen Drucken Outlook individuell einrichten Freigabe und Stellvertreterrechte Formulare Datenbankbasierte Umfragen Eigene Formulare [...] Dokumentenbausteine Outlook Daten Datenexport Backups und Archivierung Postfachverwaltung Signatur E-Mail signieren Echtheit prüfen Datum: Montag, 04.03.2024 und Donnerstag, 07.03.2024 09.00 - 12.15 Uhr Ort:
Stephan Werner, Thomas Weible und Markus Arnold stehen vor der Flexoptix-Firmenzentrale Mitten im Grünen zwischen Darmstadt und Mühltal hat ein von h_da-Absolventen gegründetes und geführtes IT-Unternehmen [...] ms an der h_da und gilt als Trendsetter des dualen Studiums in Hessen. KoSI verbindet Themen der allgemeinen und der Wirtschaftsinformatik, hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und mündet in [...] konstruieren und bauen wir unsere Prototypen. Helmut Wörner und die Controlware Stiftung Helmut Wörner ist Gründer der Controlware GmbH (Dietzenbach). Als Systemintegrator plant, implementiert und betreibt
für die Mitarbeiterinnen und Professorinnen der h_da anbieten. Sie verfolgen ehrgeizige und zeitkritische Ziele wie Forschung, Lehre, Erwerbs-, Instituts- oder Gremienarbeit – und wollen gleichzeitig Ihr [...] investieren viel Zeit und Kraft und denken dennoch mitunter, das Ergebnis sei nicht optimal? Nehmen sich Aktivitäten vor und setzen sie doch nicht um? Schaffen das Pensum nicht und geraten in Verzug? Die [...] Am Dienstag, dem 21.01.2020, und Mittwoch, dem 22.01.2020, von 09:00–12:00 Uhr in D 22, Raum 0.09 wird Dr. Hermann Refisch - Dipl. Psychologe und Karriereberater - den zweitägigen Workshop: „Zeitmanagement"
Ankommen und Anmeldung 10:00 Uhr Begrüßung durch h_da Präsident EN 10:15 Uhr Das Studium aus der Perspektive internationaler Studierender EN 10:40 Uhr Erste Schritte in Deutschland und an der h_da DE 12:00 [...] Studienbeginn an der h_da. Neben Vorträgen zur Studienorganisation, zum Leben in Darmstadt und zur Finanzierung des Studiums gibt es genug Zeit für Gespräche, zum Knüpfen von Kontakten und zum Kennenlernen
Mathematik und Naturwissenschaften studieren Folgende Studiengänge können Sie am Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften (MN) studieren: Angewandte Mathematik (Bachelor) Optotechnik und Bildverarbeitung [...] Mathematik (Master) Optotechnik und Bildverarbeitung (Master) Zur Webseite des Fachbereichs Kontakt Fachbereichssekretariat Zentrale Kontaktadresse sekretariat.fbmn@h-da . de
Studierenden beratend zur Seite. SDG@H_DA Masterstudierende des Studiengangs Architektur erarbeiteten im Projekt „SDGs@H_DA“ unter Leitung der Professoren Lars Bleher und Bastian Wibranek Entwürfe, die zur [...] globaler Reichweite schaffen und zum Handeln anregen. Zwei der zahlreichen Entwürfe, sollen im Wintersemester 24/25 von einem Masterstudierendenkurs gebaut und auf dem Campus der h_da installiert werden. Das [...] Pflanzkübel, schattenspendender Rankhilfe und Sitzmöbeln zu entwerfen und einen Prototyp für ein „quasi-autarkes“ Bewässerungssystem zu bauen. Die von der Abteilung Bau- und Liegenschaften angeschafften Pflanzkübel
führen und Lösungsansätze entwickeln? Was bedeutet Arbeitswelt 4.0? Welche rechtlichen und ethischen Herausforderungen ergeben sich durch KI und was sind die Auswirkungen auf Bildung, Wissen, Kunst und Arbeit [...] erfahren Sie in der Studien- und Prüfungsordnung sowie im jeweiligen Modulhandbuch. Das Ziel von SuK: Sie schauen über den Tellerrand Ihres Faches und lernen, bei Ihrem Denken und Handeln die Sichtweisen anderer [...] Sie interessieren sich für ein Studium an der h_da? Dann herzlich Willkommen bei SuK! Denn das Angebot des Interdisziplinären Studienbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK) ist fester Bestandteil
info@h-da . de Inhaltlich verantwortlich: Prof. Dr. Arnd Steinmetz Präsident praesident@h-da . de USt-IdNr. DE811763762 Realisierung: IT-Dienste der Hochschule Darmstadt Datenschutz/Bestands- und Nutz [...] Internetangebot und alle darin enthaltenen Links nach bestem Wissen erstellt. Sie ist stets bemüht, die Richtigkeit und Aktualität dieser Internetseiten sicherzustellen. Alle Angaben und Links sind aber [...] allgemeine Informationen gedacht und nicht als geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung zu verstehen. Gesetze und andere Vorschriften sind nur gültig und finden Anwendung entsprechend