im Maschinenbau mit Schwerpunkt Bauteilfestigkeit, aber auch passionierte, experimentelle Hochschullehrerin und Forscherin, auf jeden Fall pragmatische Macherin. Wo habe ich mich bisher eingebracht? Senat [...] e, Vertrauensperson für Studierende, Senatsausschuss Internationalisierung, Senatsausschuss Hochschulgesetz und Grundordnung, Projektleitung Hessen-Technikum Was will ich bewegen? Ich setze mich für eine
bis 2025 Rahmenbedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer institutionell verankerten Hochschuldidaktik ausgelotet. Zielsetzung ist die professionelle Stärkung und Weiterentwicklung der Lehrenden [...] und Innovieren . Hierfür werden mit verschiedenen Abteilungen und den Fachbereichen neue hochschuldidaktische Angebote erarbeitet, die sukzessive über diverse Kanäle kommuniziert werden. Zeitgleich werden
Gesundes studieren und arbeiten an der h_da Das Gesundheitsmanagement der Hochschule Darmstadt setzt sich zum Ziel, ein gesundes Studium und Arbeiten zu ermöglichen und präventiv gegen Belastungen durch [...] Studienanforderungen vorzugehen. Wir betrachten Gesundheit als zentrales Thema, das alle Bereiche der Hochschule betrifft und von einer Vielzahl verschiedener Akteur:innen gestaltet wird. Wir stärken Gesundh
Gesundes studieren und arbeiten an der h_da Das Gesundheitsmanagement der Hochschule Darmstadt setzt sich zum Ziel, ein gesundes Studium und Arbeiten zu ermöglichen und präventiv gegen Belastungen durch [...] Studienanforderungen vorzugehen. Wir betrachten Gesundheit als zentrales Thema, das alle Bereiche der Hochschule betrifft und von einer Vielzahl verschiedener Akteur:innen gestaltet wird. Wir stärken Gesundh
geht. Forschende und Studierende vom Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) wollen daher gemeinsam mit den Hochschulen in Frankfurt und Mainz vor Ort ein Modell für kleinteilige und i [...] Stadtgestaltung an der Frankfurt UAS. Messari-Becker: „Die interdisziplinäre Herangehensweise der drei Hochschulen in Verbindung mit der aktiven Bürgerbeteiligung sowie dem Austausch mit der örtlichen Verwaltung [...] eintägigen transdisziplinären Workshop Ende Juni werden Forschende und Studierende der beteiligten Hochschulen gemeinsam mit der Erzhäuser Lokalpolitik und der Bürgerschaft die Praxistauglichkeit dieses Modells
Mitglieds der h_da. Um dieses weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulungsreihe zu den wichtigsten Themen der IT-Sicherheit an. Die Schulungsreihe wird zunächst aus drei Modulen bestehen und ggf. noch durch [...] durch weitere Module ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerv [...] Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 12 begrenzt. Um möglichst vielen
Mitglieds der h_da. Um dieses weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulungsreihe zu den wichtigsten Themen der IT-Sicherheit an. Die Schulungsreihe wird zunächst aus drei Modulen bestehen und ggf. noch durch [...] durch weitere Module ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerv [...] Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 12 begrenzt. Um möglichst vielen
Blick: urbane Seilbahnen als logistische Alternative für den Pakettransport. In Koblenz haben die Hochschule Darmstadt (h_da), der Logistikdienstleister DHL und die Betreiberin der Seilbahn Koblenz jetzt [...] Fritzsch-Kaserne oberhalb der Stadt transportiert werden können. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Die Idee: Paketzusteller verfrachten ihre Pakete in der Talstation am Deutschen Eck in die [...] in die Kabinen gebracht werden oder ob die Fahrgäste Vorrang erhalten. Ein Mathematik-Team der Hochschule Darmstadt simuliert derzeit mit Studierenden, wie sich Warteschlangen bilden und wie sie sich verändern
zur Promotion. An der h_da bestehen hierzu Perspektiven im hochschulübergreifenden Promotionszentrum Angewandte Informatik, an dem die Hochschule Darmstadt und die Professorinnen des Studiengangs beteiligt [...] einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Das Master-Studium bietet eine technisch-wissenschaftliche Vertiefung der Kompetenzen [...] einen großen Raum ein. Auf ein wissenschaftliches Praxisprojekt folgt die Masterarbeit, die an der Hochschule, in einem Unternehmen oder einer anderen geeigneten Einrichtung angefertigt werden kann. Eine
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife fachgebundene HochschulreifeFachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen