Automatisierung und Robotik, Logistik, drahtlose Kommunikation, Machine Learning und Mensch-Maschine-Interaktion, die Visualisierung und Analyse gewaltiger Datensätze, der Online-Handel, Datenschutz und Inform [...] Digitalisierung und Gesellschaft: umgestalten! Die Digitalisierung prägt unser Leben im 21. Jahrhundert – und transformiert die gesamte Gesellschaft. Das bringt ebenso vielfältige Potenziale wie Herau [...] Kultur des Umgangs mit den neuen Möglichkeiten. Dieses Bewusstsein rahmt die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der h_da hierzu. Analog dazu verfolgt die europäische Allianz EUT+ das Ziel eines auf den Menschen
ten bedarf es verschiedener Infrastrukturen und Angebote. Dafür arbeiten zehn hessische Hochschulen und die Verbundzentrale des Hessischen Bibliotheks- und Informationssystems beim Aufbau einer nachhaltigen [...] ehbarkeit der Ergebnisse von Forschung absichern und durch Nachnutzung zu neuen Erkenntnissen führen können. Forschungsdaten haben einen hohen Wert und müssen – ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis [...] änen. Mit der für die h_da spezifizierten Webanwendung können Wissenschaftler:innen der Hochschule Darmstadt Datenmanagementpläne (DMP) für ihre Forschungsprojekte erstellen und pflegen. Das Team Fors
zu gewinnbringenden und wertvollen Ressourcen werden? Die Gesprächsreihe wurde von Canan Topçu , Journalistin und SuK-Lehrbeauftragte der h_da, initiiert, vom Gleichstellungsbüro der h_da im Rahmen des [...] en zu treffen und sich den Erwartungen der jeweiligen Umgebung anpassen zu müssen. Können gerade Frauen mit eigenen Erzählungen als Symbol des Wandels im migrantischen Milieu dienen und diese Geschichte [...] Debatten im Kontext von Migrationsbewegungen der vergangenen Dekaden rücken seit vielen Jahren Mädchen und Frauen – insbesondere jene, die vermeintlich oder tatsächlich einer muslimischen Glaubensgemeinschaft
zu gewinnbringenden und wertvollen Ressourcen werden? Die Gesprächsreihe wurde von Canan Topçu , Journalistin und SuK-Lehrbeauftragte der h_da, initiiert, vom Gleichstellungsbüro der h_da im Rahmen des [...] en zu treffen und sich den Erwartungen der jeweiligen Umgebung anpassen zu müssen. Können gerade Frauen mit eigenen Erzählungen als Symbol des Wandels im migrantischen Milieu dienen und diese Geschichte [...] Debatten im Kontext von Migrationsbewegungen der vergangenen Dekaden rücken seit vielen Jahren Mädchen und Frauen – insbesondere jene, die vermeintlich oder tatsächlich einer muslimischen Glaubensgemeinschaft
der Stadtmitte und am Vivarium ist der Fachbereich Chemie- und Biotechnologie nun in einem gemeinsamen Institutsgebäude auf dem zentralen Campus angesiedelt. Ein Meilenstein für Lehre und Forschung , denn [...] Oktober 2017 Bauherr Land Hessen vertreten durch HMWK und HMdF Projektleitung Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) Nutzer Hochschule Darmstadt (h_da) Architekten Tönies + Schroeter + Jansen Freie [...] hochmoderne Labore, Hörsäle und Arbeitsplätze. Der 20 Meter hohe blaue Stahlring des Künstlers Norbert Radermacher an der Nordseite des Gebäudes ist ein beeindruckender Blickfang und zugleich - O wie Sauerstoff
Gesundes studieren und arbeiten an der h_da Das Gesundheitsmanagement der Hochschule Darmstadt setzt sich zum Ziel, ein gesundes Studium und Arbeiten zu ermöglichen und präventiv gegen Belastungen durch [...] ng sowie Bewegung und Ernährung. In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) entwickeln wir das Gesundheitsmanagement der h_da weiter und bieten Veranstaltungen, Workshops und Vorträge zu verschiedenen [...] wird. Wir stärken Gesundheitskompetenz und -verhalten und gestalten gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen. Wir setzen auf die aktive Beteiligung von Studierenden und Beschäftigten, um gemeinsam bedarfsgerechte
der h_da . Leistungsnachweise und Prüfungen während der Beurlaubung Der Erwerb von Leistungsnachweisen (Belegung) oder das Ablegen von Prüfungen sind nur bei einer Beurlaubung wegen Mutterschutz und El [...] tes. Dauer der Beurlaubung Die Beurlaubung ist nur für volle Semester und mit Ausnahme der Fälle von Erkrankung, Mutterschutz und der Pflege von Angehörigen für maximal sechs Semester möglich. Sie können [...] Elternzeit nach §15 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz bis zu sechs Semester pro Kind beurlauben lassen. Bis zu vier Urlaubssemester davon können zwischen dem dritten und dem achten Geburtstag beansprucht
verwalten und einplanen Journal und Protokollierung Organisation und Verwaltung Ansichten, Ordner und Elementverwaltung Nachrichten verwalten Im Team arbeiten Elemente kategorisieren, sortieren und suchen [...] Datum: MI, 27.11.2024 und DO, 28.11.2024 je 09.00 - 12.15 Uhr Ort: Seminar-Tool „3CX“ (Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben) Inhalte: Termine und Aufgaben Aufgabenverwaltung und delegieren Besprechungen [...] Outlook Daten Datenexport Backups und Archivierung Postfachverwaltung Signatur E-Mail signieren Echtheit prüfen Referentin: Katja Eid, Com training and services AWMa GmbH & Co KG, Mainz Voraussetzungen:
verwalten und einplanen Journal und Protokollierung Organisation und Verwaltung Ansichten, Ordner und Elementverwaltung Nachrichten verwalten Im Team arbeiten Elemente kategorisieren, sortieren und suchen [...] Datum: MI, 27.11.2024 und DO, 28.11.2024 je 09.00 - 12.15 Uhr Ort: Seminar-Tool „3CX“ (Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben) Inhalte: Termine und Aufgaben Aufgabenverwaltung und delegieren Besprechungen [...] Outlook Daten Datenexport Backups und Archivierung Postfachverwaltung Signatur E-Mail signieren Echtheit prüfen Referentin: Katja Eid, Com training and services AWMa GmbH & Co KG, Mainz Voraussetzungen:
Ganz neu an der h_da, bisher mit Lehrauftrag an der Hochschule Düsseldorf und Engagement in der Geflüchtetenhilfe und Umbaukultur Was will ich bewegen? Unterstützung von Vielfalt und Gleichheit im Ho [...] Fachbereich: G Weitere Informationen: https://design.h-da.de/katz Wer bin ich? Architekt und Ausstellungsgestalter, Erinnerungskultur, Fachgebiet Spatial Design und Ausstellungsgestaltung am FB Gestaltung Wo habe