ID (ORCID) Die Open Researcher and Contributor ID, genannt ORCID, ist ein nicht proprietärer, 16-stelliger alphanumerischer Code. Er dient der persistenten Identifikation von Forschenden. Nutzung einer
auswählen Auswahl speichern Im Reiter "Darstellung" Persönliche Seite auswählen & speichern Ergebnis in der Vorschau anschauen Weiteren individuellen Inhalt erstellen. Dazu Inhaltselement hinzufügen wählen
Grundlage einer Pivot Tabelle Layouts Berechnete Felder und Elemente Teil- und Gesamtergebnisse Erstellen abhängiger und unabhängiger Pivotcaches Datenfilter und Datenschnitte Datum: DO 24.10.2024 | 9–16:30 [...] Software MS Excel 2016 Ein Headset, ersatzweise ein Lautsprecher sowie eine ruhige Umgebung Bitte stellen Sie bereits vor der Online-Veranstaltung sicher, dass Ihre Audio- und Videoanbindung funktioniert
Grundlage einer Pivot Tabelle Layouts Berechnete Felder und Elemente Teil- und Gesamtergebnisse Erstellen abhängiger und unabhängiger Pivotcaches Datenfilter und Datenschnitte Datum: DO 24.10.2024 | 9–16:30 [...] Software MS Excel 2016 Ein Headset, ersatzweise ein Lautsprecher sowie eine ruhige Umgebung Bitte stellen Sie bereits vor der Online-Veranstaltung sicher, dass Ihre Audio- und Videoanbindung funktioniert
Elemente kategorisieren, sortieren und suchen Drucken Outlook individuell einrichten Freigabe und Stellvertreterrechte Formulare Datenbankbasierte Umfragen Eigene Formulare entwerfen Formulare veröffentlichen [...] Software MS Outlook 2016 Ein Headset, ersatzweise ein Lautsprecher sowie eine ruhige Umgebung Bitte stellen Sie bereits vor der Online-Veranstaltung sicher, dass Ihre Audio- und Videoanbindung funktioniert
Elemente kategorisieren, sortieren und suchen Drucken Outlook individuell einrichten Freigabe und Stellvertreterrechte Formulare Datenbankbasierte Umfragen Eigene Formulare entwerfen Formulare veröffentlichen [...] Software MS Outlook 2016 Ein Headset, ersatzweise ein Lautsprecher sowie eine ruhige Umgebung Bitte stellen Sie bereits vor der Online-Veranstaltung sicher, dass Ihre Audio- und Videoanbindung funktioniert
für in Not geratene Studierende an der h_da können Sie einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Über die Notfallfonds vom DAAD werden Studierende gefördert, die sich in einer schweren Ausnahm [...] nach § 24 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes besitzen oder beantragt haben. Einen Antrag auf BAföG stellen Sie, wenn Sie in Darmstadt eingeschrieben sind, beim Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) beim
und Überblicke, zum Beispiel zu Bauprojekten oder Veranstaltungen. Außerdem sammeln wir an dieser Stelle unseren Newsletter „connect“. Neugierig auf mehr? Hier gibt es auch ausgesuchte Links zu anderen [...] geschafften Studienabschluss, ein Jubiläum – oder einfach das Wiedersehen als solches. An dieser Stelle finden Sie Impressionen von ausgewählten festlichen Treffen unserer Alumni . Newsletter-Archiv Mit
eine Apostille oder eine Legalisation. Was genau Sie benötigen erfahren Sie bei der ausländischen Stelle, bei der Ihre Dokumente vorgelegt werden sollen. Bei uns bekommen Sie entweder eine Vorbeglaubigung [...] des Vorgehens: 1. Sie kommen mit Ihren Originalen bei uns vorbei, je nachdem was benötigt wird erstellen wir Ihnen eine Vorbeglaubigung oder eine beglaubigte Kopie und Sie gehen damit zum Regierungspräsidium
Media der Hochschule Darmstadt (h_da) wird seine informationswissenschaftlichen Studiengänge neu aufstellen, um auf die seit Jahren zurückgegangene Zahl der Einschreibungen zu reagieren. Für die Studiengänge [...] am 6. Februar gefasst. In Reaktion hatten sich wissenschaftliche Einrichtungen und Verbände in Stellungnahmen für den Erhalt des Studiengangs ausgesprochen. Sie betonten unter anderem die Bedeutung info [...] Studierende für informationswissenschaftliche Inhalte zu gewinnen. Wir sehen aber, dass sehr breit aufgestellte Studiengänge wie Information Science heute nicht mehr so angenommen werden, wie noch vor einigen