ländlichen Raum veranstaltet der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt(h_da) das Symposium „Initiative für mehr Verkehrssicherheit in Hessen“. Es findet statt am Dienstag, 17 [...] auch an die interessierte Öffentlichkeit sowie Studierende. Eine Anmeldung ist erforderlich: https://h-da.de/hochschule/symposium-verkehrssicherheit Motto des diesjährigen Symposiums ist „Reallabore und [...] verbessert, dennoch ist die Anzahl der Unfälle mit schweren Personenschäden immer noch zu hoch“, sagt h_da-Verkehrsexperte Prof. Dr. Jürgen Follmann, der das Symposium mit organisiert. „Vielfach fehlt es noch
6151.533-60660 michael.doktor@h-da . de proDUAL Marina Mut +49.6151.533-60659 marina.mut@h-da . de Administration Sandra Zörgiebel +49.6151.533-60707 sandra.zoergiebel@h-da . de Duales Studienzentrum S [...] lebensbegleitende Lernen gestaltet. Förderer Das Projekt wird im Rahmen des aus dem Strategieprozess der h_da entstandenen Projekt "QuiS Vision" vom Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst bis zum 31 [...] tsarbeitsmaßnahmen realisiert. Das Projekt setzt sich für die Stärkung des dualen Studiums an der h_da ein. So wird beispielsweise eine Matchingpage entstehen, mit der angehende Studierende leicht einen
2018 mehrere Lehr-/Veranstaltungen an. Diese sind fachbereichsübergreifend für alle Studierenden der h_da zugänglich und zum Teil öffentlich gewesen und waren integriert im Sozial- und Kulturwissenschaftlichen [...] Semestern erstreckte und sich sowohl an alle Studierende als auch speziell an geflüchtete Studierende der h_da wendete: Lehrveranstaltungen inklusive begleitenden Übungen* Interdisziplinäre Ringvorlesung Disk [...] Kulturellen entgegenzuwirken. Das Projekt hat hierbei auch regulär und geflüchtete Studierende der h_da zusammengeführt, um einen besonders vielschichtigen Austausch zu ermöglichen. Die Beschäftigung mit
entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor “ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände oder Stadiondächer bauen lassen. Das Projektteam wurde [...] als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Am Campus Darmstadt präsentiert das h_da-Team demnächst in einer Ausstellung den neuesten Ansatz der Forschungsgruppe: ausgediente Rotorblätter [...] Entsorgung der Rotorblätter ist teuer, umweltschädlich und CO2-intensiv. Das „rethink*rotor“-Team an der h_da entwickelt in einem transdisziplinären Creative Lab Konzepte, um ausgediente Rotorblätter zu neuen
campus_d unter h-da.de/campus_d. In einem Interview blickt zudem Prof. Dr. Ralph Stengler auf 12 Jahre Amtszeit als h_da-Präsident zurück. Die campus_d berichtet auch über den neuen h_da-Kanzler Dr. Thomas [...] musste und wie sich die h_da vor allem im vergangenen Jahrzehnt gewandelt hat, darüber spricht das Präsidium der Hochschule im Interview: Prof. Dr. Ralph Stengler begleitete die h_da zwölf Jahre lang als [...] ht ist anders ausgestaltet. Die h_da ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Woran zeigt sich das auch ganz konkret in der Region? Was zeichnet Forschung an der h_da aus? Prof. Saenger: Was unsere Forschung
greenoffice@h-da . de zur Arbeitssicherheit & Temperaturmessung: Health, Safety and Environment sicherheit@h-da.de zu Klimaanpassung: Nachhaltigkeitsmanagement nachhaltigkeitsmanagement@h-da . de Veran [...] notwendig werdende Klimaschutzmaßnahmen an der h_da, wird sich das Lehren, Lernen, Forschen und Arbeiten verändern – das ist leider ein Fakt. Wir müssen an der h_da Wege finden, die auf den ersten Blick sehr [...] dass es noch heißer wird, … zu informieren, was die h_da tut, um mit dieser Herausforderung bestmöglich umzugehen. Warum ist Hitze ein Problem für die h_da? Folgen für die Gesundheit Folgen für die Gesundheit
2025! Das Beste: für Aufenthalte an Erasmus+ und h_daExchange-Partner erhältst du automatisch ein Stipendium. Weitere Infos: https://international.h-da.de/wege-ins-ausland/fuer-unsere-studierenden/stu
Ihres Fachbereichs eingetragen wurden. Direkt zum Bewerbungsportal Kontakt bachelor@h-da.de hoehere@h-da . de master@h-da . de FAQ Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite [...] werden? Bewerbungsfristen Bewerbungsportal Interne Bewerber*innen loggen sich im Hochschulportal my.h-da mit ihrer studentischen Benutzerkennung und selbstgewähltem Passwort ein. Dort finden Sie im Menü [...] g auf Hochschulstart ist für die Bewerbung erforderlich. Rückfragen stellen Sie bitte an bachelor@h-da . de In ein höheres Fachsemester (zulassungsbeschränkt) Folgende Unterlagen benötigen Sie zum Bew
etc. auf den TYPO3 - Webseiten gehostet bzw. eingesetzt, da unsere Web-Server nicht zum Streamen von Video-Material ausgelegt sind. Über den h_da Youtube Kanal können Image Videos und offizielle Videos [...] Datenschutzmodus aus der TYPO3-Seite. Informationen zum Datenschutz youtube finden Sie unter den h_da Datenschutzerklärungen > youtube und bei Google im Allgemeinen > Cookies . Was mache ich mit internen [...] oder Text & Medien einbinden. Anleitungen/ Tutorials bitte ebenfalls via youtube oder via moodle ( h-da.de/lernen ) einbinden. Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie
und Kontaktdaten . Für Forschende der h_da Projektsuche Über die Projektsuche finden Sie Informationen zu aktuellen und bereits abgeschlossenen Projekten der h_da in Forschung, Entwicklung und Transfer [...] über aktuelle Projekte aus der wissenschaftlichen Forschung und künstlerischen Entwicklung an der h_da finden Sie jederzeit in impact – Magazin für angewandte Wissenschaft und Kunst . [...] Fragen? Wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpersonen für den Bereich Forschung . Wir sind für Sie da! Sie suchen den kürzesten Weg zur passenden Ansprechperson in Sachen Forschung, Entwicklung oder Transfer