Am Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften studieren Folgende Studiengänge können Sie am Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften (MN) studieren: Angewandte Mathematik (Bachelor) Optotechnik
k und Informationstechnik (Bachelor) Gebäudesystemtechnik (Bachelor) Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Electrical Engineering and Information Technology - International
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften folgende Stelle ab 01.10.2025 befristet bis zum 31.03.2026 im Umfang von 2/3 einer Vollbeschäftigung zu besetzen: Vertretung einer Professur Fachgebiet: Wissenschafts- und
Die Hochschule Darmstadt sucht in der Zentralen Organisationseinheit Bau und Liegenschaften ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n Ingenieur*in Gebäudetechnik HKLS (80%) Kennziffer: 270/2025 [...] 270/2025 K.4.1 Bewerbungsfrist: 31.07.2025 Die Hochschule Darmstadt unterhält und bewirtschaftet zurzeit an den Standorten Darmstadt und Dieburg 53 Gebäude mit einer Nettogrundfläche von ca. 160.000 qm.
für die Digitale Gesellschaft "Initiative D21" – dessen Mitglied auch die Hochschule Darmstadt (h_da) ist – erhebt im D21-Digital-Index jährlich, wie digital die deutsche Gesellschaft ist und wie resilient [...] Fortschritt stellen jedoch eine Gefahr für die Zukunftsfähigkeit von Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Staat gleichermaßen dar. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie D21-Digital-Index der Initiative
Eng.) Electrical Engineering (M.Sc.) Fernstudium Elektrotechnik (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) KoSE-Partnerunternehmen Auf den Seiten des Fachbereichs finden [...] Studium an der Hochschule Darmstadt mit Praxisphasen bei Kooperationspartnern, dies können Wirtschaftsunternehmen oder öffentliche Institutionen sein. Im Rahmen von KoSE kann sowohl ein 6- bis 7-semestriger [...] Informationstechnik (B.Eng.) Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc. ) Win-Win für Studierende und Praxispartner Der Vorteil für den Praxispartner
LKW- und Trailer-Industrie in der Nähe von Aschaffenburg. Dort war gerade eine neue Stelle in der IT-Abteilung für Vertragsmanagement und Lizenzrecht geschaffen worden. Heute leitet er ein dreiköpfiges Team [...] Masterabschluss. Heute ist der h_da-Alumnus IT-Teamleiter beim Autozulieferer SAF Holland in Aschaffenburg. Umair Ansari hatte den richtigen Riecher. Internet, Soziale Medien, Künstliche Intelligenz oder [...] Deutschland, wo sie Asyl beantragten. Sie gehören zur Ahmadiyya-Gemeinde, einer muslimischen Glaubensgemeinschaft, die in Pakistan verfolgt wird. Bis zur Anerkennung ihres Asylstatus lebt die siebenköpfige
g für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Master of Science) hiermit bekanntgegeben Betriebswirtschaftslehre (Master of Science) - BBPO 307 KB Energiewirtschaft (Bachelor of Science) - Mod [...] Science) - BBPO 251 KB Betriebswirtschaftslehre (Master of Science) - BBPO Änderung der Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) des Fachbereichs [...] Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Darmstadt am 16.11.2021 die Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Master of Science) erlassen
Sie auch auf der Webseite des Studiengangs. Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Erstsemesterbegrüßung Datum: tbd Uhrzeit: tbd Ort: tbd Wirtschaftspsychologie (Bachelor und Master) Erstsemesterveranstaltungen [...] Master) Erstsemesterveranstaltung Datum: tbd Uhrzeit: tbd Ort: Campus Darmstadt Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor und Master) Erstsemesterveranstaltungen Bachelor Datum: tbd Uhrzeit: tbd Ort: tbd [...] Weitere Details finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen. Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) Erstsemesterveranstaltungen BWL Bachelor Datum: tbd Ort: Campus Dieburg Weitere
zu arbeiten und bereitet optimal auf eine Karriere im Bereich der Natur- bzw. Lebenswissenschaften vor. Wissenschaftlich Interessierte können sich für eine Promotion entscheiden. Nach einem Masterstudium [...] Fachbereichs Chemie- und Biotechnologie . Perspektiven Die Produktions-, Forschungs- und Dienstleistungslandschaft in Darmstadt und der Rhein-Main-Neckar-Region ist geprägt von kleinen, mittelständischen [...] experimenteller Aufgaben unerlässlich ist.“ Dr. Claudia Fournier, Abteilung Biophysik bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI), Darmstadt „Bei teilweise nur 20 Studenten pro Seminar kommt eine