ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerverschlüsselung. In
ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerverschlüsselung. In
berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm und profitieren Sie von exklusiven Alumni-Vorteilen, wie z.B. 20% Rabatt auf unser renommiertes MBA-Programm . Hochschulsport Sie sind weiterhin in Darmstadt und
das verspricht der neue Masterstudiengang weiter auszubauen und zu vertiefen.“ Lukas Emich, Student B. Sc. Wirtschaftspsychologie Kontakt Entscheidungsberatung Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden
auf dem Gebiet der Informatik. Ferner können weitere für das Informatikstudium förderliche Aspekte (z.B. praktische Informatiktätigkeit, Abschluss des Bachelors in Regelstudienzeit, Fachschaftsarbeit, Au
1, Darmstadt - Einlass ab 14.15 Uhr (alle neuen BA- & Diplom-Studierenden der Fachbereiche A, BU, CuB, EIT, G, GW, I, MD, MK, MN, S, W) Das Programm der h_da PREMIERE dauert knapp 60 min. Danach ist der
n und Prüfungsrecht) Filtern nach Anfangsbuchstaben filter b (getippt: filter FREIZEICHEN b FREIZEICHEN) filtert nach dem Anfangsbuchstaben B. IT-Systeme und hilfreiche Links Alle zentralen IT-Systeme [...] Parkplätze hauptsächlich im Bereich zwischen der Wasserbauhalle (Gebäude B13) und dem Chemie- und Biotechnologie-Neubau (Gebäude B15) und werden über die Stephanstraße angefahren. Auch am Campus in Dieburg [...] hr. Welche Version der BBPO für Ihr Studium gilt, sehen Sie auf my.h-da . Siehe auch: ABPO. Filter B ; Filter PO ; Benutzerkonto Zum Studienbeginn erhalten alle Studierenden die Zugangsdaten zu ihrem
Erziehungszeiten, Pflege von Angehörigen, Finanzierung des Studiums, eigene unternehmerische Tätigkeit, z.B. Unternehmensgründung oder in berufsbegleitenden Studiengängen aufgrund von unerwarteten außergewöhnlichen
g, soziale Verantwortung und nachhaltige Strategien. Darin verknüpfen sie digitale Technologien (z.B. KI) mit gesellschaftlichem Engagement und ökologischer Nachhaltigkeit, um wirtschaftliche Werte zu
Jahren deutlich gewandelt. Zu den traditionellen Aufgaben sind neue Fragestellungen hinzugekommen, wie z.B. die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Infrastrukturen. Auch moderne Baumaterialien, neue Ber