Herbst 2023 ausgelobte Wettbewerb richtete sich an interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften von Landschaftsarchitekturbüros und Kunstschaffenden. Insgesamt reichten 15 Teams aus dem In- und Ausland ihre Entwürfe [...] allem aber durch die synergetische Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitektur und Kunst." 3. Preis: Planorama GmbH Landschaftsarchitekten (Berlin) und Künstler Stefan Sous (Düsseldorf)  Previous [...] sich zusammen aus Landschaftsarchitektinnen und -architekten, Mitgliedern des Kunstbeirates des Landes Hessen, Vertreterinnen und Vertretern des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst
Sc.) Polymer Engineering (M.Sc.) Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen – dreisemestrig (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen – viersemestrig (M.Sc.) Zuverlässigkeitsingenieurwesen (Fernst [...] Zulassung * Dual/Kooperativ ja Inhalt Der Master-Studiengang Maschinenbau erweitert die ingenieurwissenschaftlichen Grundkenntnisse auf dem Gebiet der nachhaltigen Produktentwicklung in vier Semestern. In [...] und Simulationswerkzeugen erweitern die theoretischen Kenntnisse anwendungsorientiert. In wissenschaftlichen Projektarbeiten wirken die Studierenden selbstständig an aktuellen Forschungsthemen mit und
Angewandte Wissenschaften (HAW), so der heutige Typus der h_da, wesentlich verändert und weiterentwickelt. Das betrifft unser Studienangebot ebenso wie die Zusammensetzung unserer Studierendenschaft. Neue [...] Studiengänge wie etwa Wirtschaftspsychologie sind entstanden. Inhaltlich haben wir heute noch intensiver die Anforderungen und Erwartungen des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft im Blick. Mit einem stark [...] Prof. Saenger: Was unsere Forschung so spannend macht, ist die Kommunikation mit der Gesellschaft, mit der Wirtschaft, mit Unternehmen, Behörden und auch innerhalb der Hochschule. Diesen Vielklang an M
Praxisbezug an der h_da ist praktisch unschlagbar. Die Hochschule Darmstadt – angewandte Wissenschaft in Technik, Gesellschaft und Kunst Im Studium ein elektrisches Sport-Motorrad entwickeln? Roboter für den Einsatz [...] Spannende Projekte aus den Bereichen Design, Gesellschaft und vielen anderen mitgestalten? Bekommst du – an der h_da. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften bieten wir dir von Anfang an einen maximalen
andreas.weinmann@h-da.de Wirtschaft und Gesellschaft Studiengang Name Email Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor) Prof. Dr. Jutta Träger jutta.traeger@h-da.de Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) Prof. Dr [...] -da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Prof. Dr. Sebastian Weck sebastian.weck@h-da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Prof. Dr. Jens Hoffmann jens.hoffmann@h-da.de Naturwissenschaften und Mathematik [...] Ute Trapp ute.trapp@h-da.de Information Science/Informationswissenschaft (Bachelor/Master) Prof. Dr. Mieskes, Margot margot.mieskes@h-da.de Ingenieurwissenschaften Studiengang Name Email Bauingenieurwesen
sofort Benjamin Heckmann. Er ist Experte für Informationssicherheit im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Als Referent für Informationssicherheit [...] Professor Benjamin Heckmann die Sicherheit von Geschäftsprozessen im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Hierfür entwickelt er Werkzeuge, Konzepte und Managementsysteme. „Meinen Studierenden [...] sicherheitskritische Einrichtungen wie etwa Krankenhäuser. Unsere Arbeit hat also auch einen hohen gesellschaftlichen Wert.“ Prof. Dr. Stefan T. Ruehl, Dekan am Fachbereich Informatik der h_da: „IT-Sicherheit
Alternative-Pop-Musikerin aus Aschaffenburg –und habe Anfang 2025 meinen Bachelor in Sound and Music Production an der h_da gemacht. Meine Kunst steht, wie mein gesamtes Schaffen und Sein, immer im Zeichen [...] und der Unterstützung von Kunstschaffenden bei der Realisierung ihrer Träume. Bubble ist eine interdisziplinäre Agentur, Produktionen und Netzwerk für Kunst- und Kulturschaffende. Der Fokus soll dabei auf [...] heißt deine Idee? „Bubble“ – Interdisziplinäre Agentur, Produktionen und Netzwerk für Kunst- und Kulturschaffende. Der Fokus soll dabei auf FLINTA*- und Queer-Artists sowie Newcomer*innen liegen, um die Diversität
studieren, vielleicht sogar ein naturwissenschaftlich-technisches Fach? Sie sind sich unsicher, ob ein Beruf im MINT-Bereich – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik – zu Ihnen passt [...] passt? Sie möchten den Arbeitsalltag einer Ingenieurin oder Naturwissenschaftlerin in der Praxis sowie mögliche Berufsfelder kennenlernen? Dann ist das Hessen-Technikum genau das Richtige für Sie! Dabei ist [...] Teilnahme nicht wichtig, welche Leistungsfächer Sie belegt haben oder welche Noten Sie in naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen – allein Ihre Freude und Ihr Interesse an MINT sind entscheidend, um das
„Third Mission“ zählt der Austausch von Wissen, Erfahrungen, Ideen und Technologien mit Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Ein durch das Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) etabliertes [...] Mehr Informationen folgen zeitnah. Als eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) betreibt die h_da nicht nur Lehre und Forschung, sondern nimmt auch ihre dritte Mission [...] 2020 führen die Diskussionsveranstaltungen Expertinnen und Experten aus den Technik- und Gesellschaftswissenschaften mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen und binden dabei unterschiedliche
Studierenden 3. die wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lehrkräfte für besondere Aufgaben und die Beschäftigten nach § 82 Abs. 2 (wissenschaftliche Mitglieder), Gruppe [...] Gruppe der wissenschaftlichen Mitglieder 4. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Verwaltung und Technik einschließlich der Angehörigen des Bibliotheksdienstes und der nichtärztlichen Fachberufe