andreas.weinmann@h-da.de Wirtschaft und Gesellschaft Studiengang Name Email Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor) Prof. Dr. Jutta Träger jutta.traeger@h-da.de Betriebswirtschaftslehre (Bachelor/Master) Prof [...] -da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Prof. Dr. Karl Kleinmann karl.kleinmann@h-da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Prof. Dr. Jens Hoffmann jens.hoffmann@h-da.de Naturwissenschaften und Mathematik [...] Ute Trapp ute.trapp@h-da.de Information Science/Informationswissenschaft (Bachelor/Master) Prof. Dr. Mieskes, Margot margot.mieskes@h-da.de Ingenieurwissenschaften Studiengang Name Email Bauingenieurwesen
studieren, vielleicht sogar ein naturwissenschaftlich-technisches Fach? Sie sind sich unsicher, ob ein Beruf im MINT-Bereich – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik – zu Ihnen passt [...] passt? Sie möchten den Arbeitsalltag einer Ingenieurin oder Naturwissenschaftlerin in der Praxis sowie mögliche Berufsfelder kennenlernen? Dann ist das Hessen-Technikum genau das Richtige für Sie! Dabei ist [...] Teilnahme nicht wichtig, welche Leistungsfächer Sie belegt haben oder welche Noten Sie in naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen – allein Ihre Freude und Ihr Interesse an MINT sind entscheidend, um das
sofort Benjamin Heckmann. Er ist Experte für Informationssicherheit im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Als Referent für Informationssicherheit [...] Professor Benjamin Heckmann die Sicherheit von Geschäftsprozessen im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Hierfür entwickelt er Werkzeuge, Konzepte und Managementsysteme. „Meinen Studierenden [...] sicherheitskritische Einrichtungen wie etwa Krankenhäuser. Unsere Arbeit hat also auch einen hohen gesellschaftlichen Wert.“ Prof. Dr. Stefan T. Ruehl, Dekan am Fachbereich Informatik der h_da: „IT-Sicherheit
Studierenden 3. die wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lehrkräfte für besondere Aufgaben und die Beschäftigten nach § 82 Abs. 2 (wissenschaftliche Mitglieder), Gruppe [...] Gruppe der wissenschaftlichen Mitglieder 4. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Verwaltung und Technik einschließlich der Angehörigen des Bibliotheksdienstes und der nichtärztlichen Fachberufe
sich auf EU-Ebene zu einem dynamischen Akteur an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu entwickeln. In den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer wird dazu die [...] Nachhaltigkeit. Die Europäische Kommission möchte mit der „European Universities Initiative“ zur Schaffung eines europäischen Bildungsraums beitragen und insgesamt bis zu 60 solcher Hochschulverbünde finanziell
kation „Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften vernetzen wir angewandte Forschung mit interdisziplinärer Lehre und wirken hierbei direkt in die Gesellschaft hinein, um zu wichtigen Zukunftsthemen [...] Der neue hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels hat am heutigen Dienstag, 21.05., erstmals die Hochschule Darmstadt (h_da) besucht. Im Gespräch mit h_da-Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz informierte [...] n beizutragen“, sagte Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz bei der Begrüßung von Wissenschaftsminister Timon Gremmels. „Als HAW stehen wir zudem für mehr Bildungsgerechtigkeit, weshalb es uns besonders wichtig
Bachelor-Studium des Allgemeinen Maschinenbaus vermittelt dafür in sechs Semestern ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen. In Projektarbeiten ab dem ersten Semester lernen Studierende, Produkte [...] von Werkstoffen, die Gestaltung von Fertigungsprozessen, die Regelung von Maschinen sowie die Wirtschaftlichkeit in Entwicklung und Produktion. Zahlreiche Wahlpflichtmodule, z. B. Kreislaufgerechte Gestaltung [...] so dass ein Wechsel möglich ist. Die Hochschulallianz EUT+ sowie etablierte außereuropäische Partnerschaften ermöglichen vielfältige Auslandsaufenthalte. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden
eigenständig und systematisch Fragestellungen aus Praxis und Wissenschaft. Dabei erweitern sie ihre Fähigkeiten im wissenschaftlich-kritischen Denken. Zusätzlich werden profunde Managementkenntnisse und [...] Sc.) Polymer Engineering (M.Sc.) Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen – dreisemestrig (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen – viersemestrig (M.Sc.) Zuverlässigkeitsingenieurwesen (Fernst [...] Inhalt Der interdisziplinäre Master-Studiengang Mechatronik erweitert in drei Semestern die ingenieurwissenschaftlichen Grundkenntnisse fachübergreifend im internationalen Umfeld in den Bereichen Maschinenbau
zentraler wissenschaftlicher und technischer Einrichtungen, den Berufungsvorschlägen und Verleihungsvorschlägen für Honorarprofessuren, der Besetzung wichtiger Funktionsstellen, dem Rechenschaftsbericht des [...] Darmstadt an den Hessischen Finanzminister Prof. Dr. Alexander Lorz sowie den Hessischen Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Herrn Timon Gremmels Darmstadt, 07.07.2025 Sehr geehrter Herr [...] Durch diese Maßnahme haben wir dringend notwendige Investitionen in unsere Infrastruktur und Liegenschaften verschoben. Weitere globale Kürzungen würden uns jedoch in den Kernbereichen unserer Arbeit als
FB Media Webseite Prof. Dr. Joachim Ohser FB Mathematik und Naturwissenschaften Prof. Dr. Romana Piat FB Mathematik und Naturwissenschaften Webseite Prof. Dr. Marc Rittberger FB Media Webseite Prof. Dr [...] Webseite Prof. Dr. Melanie Siegel FB Media Webseite Prof. Dr. Andreas Weinmann FB Mathematik und Naturwissenschaften Webseite