an der Hochschule Darmstadt eine Ombudsperson bestellt. Die hauptsächlichen Aufgaben der Ombudsperson umfassen: Sie berät als Vertrauensperson diejenigen Mitglieder und Angehörigen der Hochschule, die sie [...] Angehörige und ehemalige Angehörige der Hochschule hat das Recht, die Ombudsperson innerhalb kurzer Frist persönlich zu sprechen. Ombudsperson an der Hochschule Darmstadt [...] Die Hochschule Darmstadt hat sich der Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet sowie zu Transparenz und Integrität der Forschung. Dies zeigt sich in der Satzung zur Sicherung guter wisse
de Berechnung können Hochschulen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch die Zufriedenheit der Studierenden und Lehrenden erhöhen. Die Kapazitätsberechnung an Hochschulen ist ein Verfahren zur [...] Leitung der Hochschule bei der Entscheidungsfindung und strategischen Ausrichtung. Kapazitätsberechnung Die Kapazitätsverordnung stellt die Grundlage für die Berechnung der Kapazität der Hochschule dar. Ermittelt [...] Die Kapazitätsplanung an Hochschulen ist ein entscheidender strategischer Aufgabenbereich, der darauf abzielt, die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen, um qualitativ hochwertiges Studium zu gewährleisten
damals rund 9.300 Immatrikulierten der Hochschule als Ticket im Darmstädter Nahverkehr. Antonio Finas ist überzeugt: Das Semesterticket wurde nicht nur an der Hochschule Darmstadt erfunden, sondern auch mit [...] des Semestertickets an der Hochschule Darmstadt, damals noch FH Darmstadt, zum Wintersemester 1991/92. Zwei Tage später, am 1. Mai 1991, wurde der Vertrag zwischen Hochschule und HEAG unterzeichnet – damit [...] Vor 30 Jahren initiierten zwei Elektrotechnik-Studenten der Hochschule Darmstadt das bundesweit erste Semesterticket – inzwischen profitieren Studierende in ganz Deutschland von dieser Pionierleistung
als Selbstverständlichkeit im Hochschulalltag zu verankern. Dazu verfolgt die Strategie den Whole Institution Approach (WIA): Sie richtet sich an die gesamte Hochschule - von Lehre über Forschung bis [...] zess Die Strategie ist das Ergebnis eines intensiven, hochschulweiten Prozesses, der 2023 begann. Ausgangspunkte waren der Hessische Hochschulpakt sowie die Gesamtstrategie der h_da. Die Entwicklung wurde [...] Am 29. Juli 2025 hat die Hochschule Darmstadt (h_da) ihre erste Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für eine langfristige, strukturierte und partizipative Entwicklung in Richtung
LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis [...] nis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. [...] ng, die keine Lehrveranstaltung ist (z.B. Besprechung, Workshops, Veranstaltungen mit anderen Hochschulen etc.) Zielgruppe: Beschäftigte, die sich neu in HIS-LSF einarbeiten, um Lehrveranstaltungen abzubilden
LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis [...] nis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. [...] ng, die keine Lehrveranstaltung ist (z.B. Besprechung, Workshops, Veranstaltungen mit anderen Hochschulen etc.) Zielgruppe: Beschäftigte, die sich neu in HIS-LSF einarbeiten, um Lehrveranstaltungen abzubilden
Transfervorhaben wird in der Förderlinie „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Exzellenzinitiative für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, gefördert. Neben regionalen [...] Angewandte Forschung und Entwicklung nehmen an der Hochschule Darmstadt eine Schlüsselrolle ein. Studierende werden im Rahmen eines modernen Projektstudiums in Forschungsprojekte einbezogen und erhalten [...] Besonderes Augenmerk gilt dabei der Nachhaltigkeit: Die h_da ist zum Beispiel die einzige deutsche Hochschule, die einen Doktorgrad in Nachhaltigkeitswissenschaften ermöglicht. Die h_da leistet mit ihrer Forschung
Frankfurt-Rhein-Main und der IHK Darmstadt veranstaltet. Die Hochschule Darmstadt engagiert sich verstärkt am Übergang von Schule zu Hochschule. Ziel ist, jungen Menschen mit zunehmend unterschiedlichen [...] an sozialen Berufen. Inzwischen hessenweit an Hochschulen etabliert ist das „Hessen Technikum“. Entstanden ist es vor mehr als 10 Jahren an der Hochschule Darmstadt und richtet sich speziell an Frauen [...] Anschluss eine Ausbildung oder ein (duales) Studium im MINT-Bereich. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation „hejmint lädt dazu ein, Studium und Ausbildung im MINT-Bereich zu entdecken, kombiniert mit
im Studium bieten wir dir in der Hochschulverwaltung und im IT-Bereich hohe Übernahmechancen. Kein Pendeln zwischen Hochschule und Betrieb Kein Pendeln zwischen Hochschule und Betrieb Alles an deiner h_da [...] Campus. Du studierst bei uns an der Hochschule Darmstadt und arbeitest gleichzeitig bei uns an der Hochschule Darmstadt. Besser geht's nicht. Pendeln zwischen Hochschule und Betrieb gibt's bei uns nicht. [...] In der vorlesungsfreien Zeit sammelst du wertvolle Praxiserfahrung in unserer Hochschulverwaltung. Die Hochschule Darmstadt (h_da) bietet ihren rund 13.500 Studierenden in über 70 Bachelor-, Diplom-, und
ähigen Kommunikationsinfrastruktur in der gesamten Hochschule. Dies beinhaltet: Serversysteme und virtuelle Serverfarmen betreuen Hochschul-Netzwerk und Firewall warten Webseite der h_da und Fachbereichsseiten [...] konfigurierst. Gegebenenfalls unterstützt du auch hochschulweite Veranstaltungen, indem du die IT- und Medientechnik betreust. Zudem besuchst du eine Berufsschule und wir ermöglichen dir an diversen Weiterbildungen [...] n: Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden fachlich, unterstützen sie bei Anwendungsproblemen und schulen die Benutzerinnen und Benutzer im Umgang mit den Systemen. Abteilung IT-Dienste und Anwendungen Bei