
h_da verabschiedet hochschulweite Nachhaltigkeitsstrategie
Am 29. Juli 2025 hat die Hochschule Darmstadt (h_da) ihre erste Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Sie bildet den Rahmen für eine langfristige, strukturierte und partizipative Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit – auf allen Ebenen der Hochschule. Als Teilstrategie ist sie in die Gesamtstrategie der h_da eingebettet und konkretisiert deren Nachhaltigkeitsambitionen.
Vision ist es, Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit im Hochschulalltag zu verankern. Dazu verfolgt die Strategie den Whole Institution Approach (WIA): Sie richtet sich an die gesamte Hochschule - von Lehre über Forschung bis hin zum Betrieb. Inhaltlich gliedert sie sich in vier zentrale Entwicklungsbereiche: Governance, Studium & Lehre, Forschung & Transfer sowie Betrieb. Für jeden Bereich wurden drei strategische Ziele formuliert - insgesamt also zwölf Ziele, die als Orientierung für künftige Maßnahmen und Prioritäten dienen.
Vision
"Die h_da strebt an, Nachhaltige Entwicklung noch systematischer in ihre Handlungsfelder Governance, Studium & Lehre, Forschung & Transfer sowie Betrieb zu integrieren.
Die Vision ist, durch innovative Lösungen die Nachhaltige Entwicklung lokal, national und international voranzutreiben und so transformativ in die Gesellschaft zu wirken.
Die h_da versteht Nachhaltige Entwicklung nicht nur als Verpflichtung, sondern als Chance, ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden. Durch die konsequente Ausrichtung wird die Hochschule nicht nur ihrer Vorbildfunktion gerecht, sondern einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für diese und alle kommenden Generationen leisten.
Die Kombination aus struktureller Verankerung, innovativer Praxis und interdisziplinärer Zusammenarbeit macht die h_da zu einer treibenden Kraft für eine gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltiger Entwicklung."
(Auszug aus der Nachhaltigkeitsstrategie)
Die 12 Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie

Strategieentwicklungsprozess
Die Strategie ist das Ergebnis eines intensiven, hochschulweiten Prozesses, der 2023 begann. Ausgangspunkte waren der Hessische Hochschulpakt sowie die Gesamtstrategie der h_da. Die Entwicklung wurde durch das Nachhaltigkeitsmanagement koordiniert und vom Präsidium und der externen Nachhaltigkeitsberatung e-hoch-3 eco impact experts GmbH & Co. KG begleitet.
Zentrales Element war die umfassende Beteiligung aller Hochschulgruppen. In Workshops mit über 50 Beteiligten aus Fachbereichen, Forschungseinrichtungen, Verwaltung und Studierendenschaft wurden zunächst der Status quo analysiert und in einer SWOT-Analyse Chancen, Risiken und Entwicklungspotenziale identifiziert. Es folgte eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse, um die für die h_da und ihre Stakeholder zentralen Nachhaltigkeitsthemen herauszuarbeiten.
Auf dieser Basis wurde in einem Visionsworkshop gemeinsam erarbeitet, wie sich die h_da im Kontext von Nachhaltigkeit in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren entwickeln soll. Daraus leiteten sich die Ziele für den Zeitraum 2025-2030 ab. Diese wurden anschließend in zwölf Arbeitsgruppen diskutiert, überprüft und weiterentwickelt. Zusätzlich wird ein begleitendes Nachhaltigkeitsprogramm mit konkreten Maßnahmen sowie ein Indikatorenkatalog zur Erfolgsmessung ausgearbeitet.
Nächste Schritte
Die Umsetzung der Strategie wird künftig vom neu gegründeten Kompetenzzentrum Nachhaltige Entwicklung koordiniert, das auch das Monitoring und die interne Berichterstattung übernimmt.
Die Strategieinhalte werden am 22. Oktober ab 16 Uhr im Rahmen der Eröffnung des physischen Green Office ausgestellt. Alle Mitglieder der Hochschule sind herzlich eingeladen, sich dort über die Ziele und Hintergründe zu informieren und in den Austausch zu treten.
Weitere Informationen zum Prozess finden Sie im Intranet der h_da. Für Rückfragen steht das Kompetenzzentrum Nachhaltige Entwicklung gern zur Verfügung.
Kontakt
Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Nicole Saenger
Dokumente
- Nachhaltigkeitsstrategie
- Kurzfassung Ziele
- Sustainability Strategy (folgt)