Der neue Hessische Hochschulpakt wird demnächst von Land und Hochschulen unterzeichnet. Im direkten Vorfeld informierten h_da-Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz und h_da-Kanzler Dr. Thomas Bartnitzki die [...] Fragen. Bereits in den Wochen zuvor war der neue Hochschulpakt auch öffentlich in die Kritik geraten. Hochschulbeschäftigte hatten in Darmstadt und ganz Hessen gegen die drohenden Mittelkürzungen protestiert [...] die Hochschulbeschäftigten zu den wichtigsten Ergebnissen des Pakts und zu den Auswirkungen auf die h_da. Gut 300 Beschäftigte nahmen an dem Online-Town Hall-Meeting zum Thema teil und stellten ihre Fragen
Die Hochschule Darmstadt ist eine der größten praxisorientierten staatlichen Hochschulen in Hessen. An mehreren Standorten in den Städten Darmstadt und Dieburg lernen mehr als 13.500 Studierende. Das [...] Lehrangebot und die Forschungskompentenz der Hochschule erstrecken sich über 12 Fachbereiche . Personal 800 Beschäftigte 350 Professorinnen und Professoren Studierende Insgesamt rund 13.500 Studierende [...] rund 14.000 qm Laborfläche International 9 Europäische Standorte (Die h_da wächst mit acht Partner-Hochschulen aus ganz Europa zur „European University of Technology“, kurz EUT+, zusammen. Ob Spanien, Lettland
Wir bieten Ihnen direkt an der Hochschule individuelle Beratungen an, um Sie über den Arbeitsmarkt und die Erwartungen der Arbeitgeber zu informieren, Sie bei der Studienausrichtung und einem Studienwechsel [...] Ausbildung und Arbeitsmarkt können Thema unseres Gesprächs sein. Sprache: Deutsch Termine, Berater (Hochschulteam der Agentur für Arbeit Darmstadt) : Di, 12.08.2025 Anja Steininger Di, 07.10.2025 Bernhard Kliehm [...] Di, 10.02.2026 Anja Steininger Di, 10.03.2026 Bernhard Kliehm Uhrzeiten: jeweils 9 - 12 Uhr Ort: Hochschule Darmstadt, Schöfferstr. 12, Gebäude D20, EG, Raum 0.011a (Zugang über die Seite zur Schöfferstraße
tudien (KOAB) . Im Rahmen dieser Kooperation werden jedes Jahr ca. 70.000 Hochschulabsolvent*innen an mehr als 60 Hochschulen und Universitäten zu ihrem Berufsweg befragt. Die aus den Befragungen des [...] Ziel, alle hessischen und teilweise auch bundesdeutschen Hochschulen abzudecken. Demzufolge werden alle Absolvent*innen hessischer Hochschulen um die Teilnahme an der KOAB-Befragung gebeten. Wann wird [...] Informationen zur hessenweiten Absolvent*innenstudie und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Hochschule Darmstadt beteiligt sich mit Beginn des Wintersemesters 2022/23 am überregionalen Kooperationsprojekt
Wir freuen uns, Sie an der Hochschule Darmstadt zu begrüßen! Sie haben bereits einen Lehrauftrag an der Hochschule Darmstadt? Unter "Weiterlesen..." finden Sie weitere Seiten mit hilfreichen Informationen [...] neben einem Hochschulabschluss vor allem über Praxiserfahrung verfügen, sowie über pädagogische Eignung, beispielsweise durch Erfahrungen in der selbstständigen Lehre. Alle an der Hochschule Darmstadt [...] gültigen Fassungen evaluiert. Die Satzungen können Sie im Menü Hochschule unter Amtliche Mitteilungen einsehen. Sie finden sie im Bereich Hochschulrecht unter "Weitere Satzungen". Haben Sie Interesse? Haben Sie
LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis [...] nis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. [...] Raumverwalter*in Einblick in die Raum-Management-Funktionen Voraussetzung: Vorherige Teilnahme „LSF Basis-Schulung“ oder gute Grundkenntnisse in LSF Zielgruppe: Beschäftigte in den Fachbereichen, die Lehrver
LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis [...] nis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. [...] Raumverwalter*in Einblick in die Raum-Management-Funktionen Voraussetzung: Vorherige Teilnahme „LSF Basis-Schulung“ oder gute Grundkenntnisse in LSF Zielgruppe: Beschäftigte in den Fachbereichen, die Lehrver
der Hochschule Darmstadt seit 2017 Hochschulentwicklungsplanung mit Schwerpunkt Mobilität Gründung Studentisches Projektbüro Verkehrswesen an der h_da, 2005 Anerkennung im Hessischen Hochschulpreis „Exzellenz [...] „Exzellenz in der Lehre“ 2010 und 2024 Wissenschaftspreis der Hochschule Darmstadt 2019 seit 2015 Mitglied im Lenkungskreis der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität des HMWVW (Wiederwahl 2023) seit 2014 Mentor [...] e Wertestipendium“ der Deutschen Sporthilfe und der Deutschen Wirtschaft Was will ich bewegen? Hochschule als Raum für individuelle Entfaltung auch durch Verknüpfung und Durchlässigkeit der Fachbereiche
der Hochschule. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife KITS [...] Studium ergänzt Studienveranstaltungen an der Hochschule um Praxisphasen im Unternehmen und bietet somit neben der wissenschaftlichen Hochschulausbildung wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis. [...] Schlüsseltechnologien eine Hauptrolle und ist daher ein Studiengang mit besten Berufsaussichten. Die Hochschule Darmstadt bietet Informatik in zwei dualen Varianten an. Neben KITS existiert im Bachelorbereich
der Hochschule. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife KoSI [...] Studium ergänzt Studienveranstaltungen an der Hochschule um Praxisphasen im Unternehmen und bietet somit neben der wissenschaftlichen Hochschulausbildung wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis. [...] Schlüsseltechnologien eine Hauptrolle und ist daher ein Studiengang mit besten Berufsaussichten. Die Hochschule Darmstadt bietet Informatik in zwei dualen Varianten an. Während des Studiums sind die Studierenden