Universitäten und Hochschulen zu digitalisieren und die Verarbeitung elektronischer Rechnungsformate wie z. B. die XRechnung zu ermöglichen. Der Begriff EVER wird an der h_da auch nach Projektende und Übergang
und Live-Musik Die Veranstaltung fand statt am 6. Juni 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Atrium-Gebäude B10, Schöfferstraße 1. Materialien und Fotos der Veranstaltungen erhalten h_da-Mitarbeitende auf Anfrage
Abfahrt 26 in Richtung Darmstadt/Stadtmitte/Griesheim . Stadteinwärts fahrend, gelangen Sie über die B 26 auf die Rheinstraße. Biegen Sie rechts ab auf die Berliner Allee in Richtung Heidelberg/Höchst i
nächste Eskalationsinstanz, falls Anliegen nicht auf der ersten Ebene abschließend besprochen oder z. B. ein Beschwerdegrund nicht beseitigt werden kann. FB Soziale Arbeit Ihre Anlaufstellen erfragen Sie [...] rund um das Studium sein. Hier können Sie viele organisatorische Angelegenheiten direkt klären (z. B. campuscard, Master-Kennwort, Teilzeitstudium, Bescheinigung für die Rentenversichung, Urlaubssemester [...] auf der Homepage Ihres Fachbereichs zu beachten. Nachweise (auch Atteste) zum Nachteilsausgleich , z. B. durch Hilfsmittel oder verlängerte Prüfungszeiten, müssen im Einzelfall rechtzeitig vor der Prüfung
ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerverschlüsselung. In
ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerverschlüsselung. In
das verspricht der neue Masterstudiengang weiter auszubauen und zu vertiefen.“ Lukas Emich, Student B. Sc. Wirtschaftspsychologie Kontakt Entscheidungsberatung Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden
nicht gefragt wird und die nicht Zulassungsvoraussetzung für den gewünschten Studiengang sind, wie z.B. Referenzen, Fotos, Modulhandbücher, Arbeitszeugnisse, polizeiliche Führungszeugnisse, Klarsichthüllen
auf dem Gebiet der Informatik. Ferner können weitere für das Informatikstudium förderliche Aspekte (z.B. praktische Informatiktätigkeit, Abschluss des Bachelors in Regelstudienzeit, Fachschaftsarbeit, Au
gen der Industrie stellen, die im Zusammenhang mit Big Data entstehen.“ Dominik Mottl, Informatik, B.Sc. Kontakt Häufige Fragen zur Bewerbung (FAQ) Entscheidungsberatung Wir helfen, den passenden Studiengang