n, Zul.* ≘ Zulassung, Spr* ≘ Unterrichtssprache, Eign. ≘ Eignungsprüfung Dual/Kooperativ ≘ ja Fachbereiche Bau- und Umweltingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik Maschinenbau und Kunstst
verfasst. Diese gehen jedoch bisher oft unter. Ziel ist es NE vermehrt in Lehre & Forschung in allen Fachbereichen aufzugreifen. Das Engagement der Studierenden im NE-Bereich soll gestärkt und besser hervorgehoben
Erkrankung Gleichstellungsbeauftragte : sexuelle Diskriminierung und Gewalt Ombudspersonen der Fachbereiche Aufgaben der Beratungsstellen: Möglichkeit zur Aussprache geben über Unterstützungsmöglichkeiten
nikation kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. Zugang Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC). Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter
Hochschulen, die mehrere Fachbereiche oder mehrere Hochschulen umfassen, sind im Rahmen von Erasmus+ Semester- und Mitarbeitendenmobilitäten nicht möglich. Die Verträge liegen auf Fachbereichs-/Studiengangsebene [...] Outgoing-Möglichkeiten. Kontakt: Britta Bruder, erasmus@h-da . de . Auch die Auslandsbeauftragten der Fachbereiche beraten Sie gern. Fragen von Beschäftigten Wie profitieren wir als Hochschulmitglieder von EUT+ [...] das Erasmus-Programm setzt zwingend voraus, dass entsprechende Austauschverträge zwischen den Fachbereichen inkl. konkreter Austauschzahlen, involvierter Studiengänge/-level und erwarteter Sprachkenntnisse
bieten. Neben „hejmint“ gibt es den künstlerisch-gestalterischen Orientierungskurs „Start“ am Fachbereich Gestaltung der h_da. Seit 2021 richtet sich das Programm „Das Doris!“ an junge Menschen mit Interesse
Forschung und Nachhaltige Entwicklung der h_da. Seit 2010 hält sie die Professur für Wasserbau am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen. Die Bauingenieurin promovierte im Bereich Fließgewässerökologie
Hochschule Darmstadt gefördert. Kontakt Projektleitung: Professor Thomas Lauterbach und Elke Baumann (Fachbereich Media) gendernarrative.fbmd@h-da.de __ Hier alle Termine der Reihe im Überblick: FEMALE PLEASURE
Hochschule Darmstadt gefördert. Kontakt Projektleitung: Professor Thomas Lauterbach und Elke Baumann (Fachbereich Media) gendernarrative.fbmd@h-da.de __ Hier alle Termine der Reihe im Überblick: FEMALE PLEASURE
Hochschule Darmstadt gefördert. Kontakt Projektleitung: Professor Thomas Lauterbach und Elke Baumann (Fachbereich Media) gendernarrative.fbmd@h-da.de __ Hier alle Termine der Reihe im Überblick: FEMALE PLEASURE