interne Umfrage zum Mobilitätsverhalten. Das Green Office hat in Zusammenarbeit mit Expert*innen vom Fachbereich BU und dem Studentischen Projektbüro Verkehrswesen (SPV) eine Umfrage entwickelt. Sie basiert auf
Die Fachschaft umfaßt alle Studierenden eines Fachbereiches. Aus deren Mitte wird der Fachschaftsrat gebildet, der die Interessen der Fachschaft vertritt. Hierfür steht u.a. ein jährlicher Etat des AStA
Der Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (h_da) wird seine informationswissenschaftlichen Studiengänge neu aufstellen, um auf die seit Jahren zurückgegangene Zahl der Einschreibungen zu reagieren [...] Studiengänge zum Wintersemester 2028/29 empfohlen. Diesen Beschluss hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs Media am 6. Februar gefasst. In Reaktion hatten sich wissenschaftliche Einrichtungen und Verbände
Erstmals zeigt der Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (h_da) in einer Werkschau am Mediencampus Dieburg studentische Arbeiten des vergangenen Studienjahrs aus seinen 13 Studiengängen (Freitag, [...] Blick hinter die Kulissen auf das gestalterisch-kreative und wissenschaftlich-forschende Wirken am Fachbereich Media, wie es im laufenden Studienbetrieb nicht immer möglich ist. Die gezeigten, teils interaktiven
professionelle Assistenz an der TU Darmstadt“ wendet sich an Mitarbeiter*innen der Sekretariate in Fachbereichen und Verwaltung. Ihr Arbeitsalltag in den Sekretariaten ist einem stetigen Wandel unterworfen und [...] einen Hälfte aus POE-Mitteln der h_da finanziert. Zur anderen Hälfte sind die Kosten durch Ihren Fachbereich bzw. Ihre ZOE zu tragen, d. h. Ihnen werden 700,00 Euro in Rechnung gestellt. Anmeldung • Bitte
ung und IT-Forensik. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Informatik . Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Informatik dual (KITS) ist [...] passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung Partnerunternehmen Auf den Seiten des Fachbereichs finden Sie eine Liste mit Kooperationsunternehmen . Darüber hinaus können geeignete Unternehmen
halt spezifisch für Ihren Fachbereich. my.h-da - Mein Hochschulportal Auf my.h-da.de können sich Studierende Bescheinigungen ausdrucken und je nach Freigabe des Fachbereichs zu Veranstaltungen und Prüfungen [...] weise und Anleitungen E-Learning / Moodle An der h_da sind elektronische Lernmedien für viele Fachbereiche primär auf der Lernplattform Moodle zu finden. Für viele Veranstaltungen existieren hier Kursräume [...] Anleitungen und Leitfäden nextCloud: siehe Cloud-Speicher nextCloud OBS: Online Belegsystem des Fachbereichs Informatik. OBS , FAQ Opus: siehe h_docs Publikationsserver / Opus Particify - Audience Response
für den Bahnpass „Interrail“. Das von der EU geförderte BIP wird von Prof. Dr. Ralf Schellhase, Fachbereich Wirtschaft, geleitet. Das International Office unterstützt bei der Organisation. Die Teilnehmerinnen
Parkplatz bei der Wasserbauhalle Herbst 2024 Der bestehende Grünstreifen zwischen dem Gebäude des Fachbereichs Chemie- und Biotechnologie und dem Parkplatz an der Wasserbauhalle wurde durch eine bunte Auswahl
idaktik und Digitalisierung zum Thema Virtual Reality. Das Sprachenzentrum sowie Lehrende der Fachbereiche Wirtschaft und Media teilen ihre Best Practices der digitalen Lehre. Auch Studierende beteiligen