Anmeldefrist : siehe Vorlesungsverzeichnis Veranstaltungssprache: deutsch Uhrzeit: Do 17:30 - 19:00 Raum: B15 / 00.02 Inhalt Inhalt Ziel des Moduls ist es, das die Studierenden ein vertieftes Verständnis für [...] (wöchentlich Präsenz) Dozent: Prof. Dr. Kai Lögering Termin: SoSe 2025 Veranstaltungssprache: deutsch Raum: B15 / tbd Inhalt Inhalt Das Modul Good Manufacturing Practice (GMP) vermittelt Studierenden einen det [...] Worum geht’s ? Für die Vorlage eines Bauantrages bei der Bauaufsicht benötigen Entwurfsverfasser (z.B. Architekten) je nach Art und Nutzung eines Gebäudes einen sogenannten „Brandschutznachweis“ bzw. ein
einem roten Faden. Ebenso werden die besonderen Herausforderungen von virtuellen Besprechungen, z. B. Nähe und Verbindlichkeit trotz Distanz zu schaffen, näher beleuchtet. Sie haben die Möglichkeit, sich
Rasenmäher, Mulch oder Streusalz. Der Neubau ist nötig, weil die bislang dafür genutzten Flächen in Gebäude B 12 dem Fachbereich Architektur zugeschlagen und künftig als Modellbauwerkstatt genutzt werden. Die
KoSI, Kunststofftechnik WiSe Juni bis 01.09. SoSe Dezember bis 01.03.* Ausnahme Information Science (B.Sc.) Aktuell ist nur die Aufnahme in höhere Fachsemester möglich. Eignungsprüfung (WiSe ausschließlich)
und Ziele der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel. In der Veranstaltung
werden? Erstellung einer Raumanfrage in LSF für eine Veranstaltung, die keine Lehrveranstaltung ist (z.B. Besprechung, Workshops, Veranstaltungen mit anderen Hochschulen etc.) Zielgruppe: Beschäftigte, die
und Ziele der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel. In der Veranstaltung
den/die Trainer/in/Anbieter/in übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I (b) DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Eine
den/die Trainer/in/Anbieter/in übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I (b) DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Eine