Evaluierungsbericht und eine Stellungnahme des Wissenschaftsrats wurden kürzlich veröffentlicht. Eine Pressemitteilung zum Thema ist auf der Website des Wissenschaftsrats nachzulesen. Einen aktuellen Artikel zur [...] Dr. Jochen Hack vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da hat auf Anfrage des Wissenschaftsrats als Experte in der Arbeitsgruppe „Evaluierung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)“ mitgewirkt [...] zur Forschungsarbeit von Prof. Hack finden Sie im h_da-Wissenschaftsmagazin impact .
Bewerbung Termine und Ablauf Direkteinstieg Studienfelder IngenieurwissenschaftenNaturwissenschaft und Mathematik Informatik Wirtschaft und Gesellschaft Architektur, Medien und Design Begleitangebote Karrierestart [...] Karrierestart Sprachenzentrum Sozial- und kulturwissenschaftliches Begleitstudium Studentischer Trainerpool Bibliothek Hochschulsport Veranstaltungen für Studieninteressierte Probleme lösen - Wer hilft? Studium
n, Logistik und im Vertrieb sind von Beginn an wirtschaftliche, rechtliche und technischen Fragen eng verwoben. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Science werden Studierende [...] kann an der h_da das Studium zum Master of Science in Wirtschaftsingenieurwesen fortgesetzt werden. Duales Studienangebot Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen [...] Elektrotechnik und Informationstechnik in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Maschinenbau und Wirtschaft angeboten. Durch die Kooperation profitieren Studierende von hervorragend ausgestatteten Labors
lehren und forschen rund 1.100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Lehr- und Forschungsgebiete der Hochschule umfassen weitgehend alle ingenieurwissenschaftlichen Bereiche, darunter Maschinenbau [...] Fakultät für Deutsche Ingenieurausbildung und Wirtschaftsingenieurwesen Französische Fakultät für Elektrotechnik Englischsprachige Fakultät für Ingenieurwissenschaften Forschung an der TUS Die Technische Universität [...] au, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektronik, Telekommunikation, Mathematik, Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik, Industrieautomation, Verkehrstechnik, Luftfahrttechnik und Nanotechnologien.
Wissenschaftlicher Nachwuchs und Promotion Wir bilden Wissenschaftler:innen aus und fördern sie – aus Überzeugung und mit großer Freude! Das Land Hessen stärkt die Forschungsfähigkeit der Hochschulen für [...] für Angewandte Wissenschaften (HAW) – etwa durch das eigenständige Promotionsrecht und die Grundausstattung für den Aufbau des wissenschaftlichen und künstlerischen Mittelbaus. In diesem Bereich unserer [...] Webpräsenz erfahren Sie mehr über die weiterführenden akademischen Wege, die sich jungen Wissenschaftler:innen an der h_da eröffnen. Diese sollen im Rahmen der European University of Technology (EUT+)
eindeutige IDs für Autorinnen und Autoren wissenschaftlicher Werke vergibt. Mittels der ORCID lassen sich so eindeutig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erkennen und mit ihren Arbeiten wie beispielsweise [...] Konsortium . Registrierung Wissenschaftler*innen können sich für ihre persönliche ORCID direkt bei ORCID registrieren . Auf der Webseite von ORCID können sich Wissenschaftler*innen der Hochschule Darmstadt [...] chheit klare Zuordnung von Forschungsoutput Vereinfachung der Kommunikation mit Förderern, Fachgesellschaften, Verlagen und Repositorien Automatisierte Pflege von Publikationslisten durch Datenbankabgleiche
es wissenschaftliche Expertise. Differenzierung tut not: zwischen urbanem und ländlichem Raum, zwischen Interessen von Bürger:innenschaft, Industrie und Politik oder technischen, wissenschaftlichen und [...] Sicht- und Herangehensweisen ab. Wir zeigen wissenschaftlich fundiert Möglichkeiten auf, begleiten Projekte, beraten Akteur:innen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft – und befördern so industrielles und i [...] eiten und Kontaktdaten . Unser Strategiekonzept 2025 „Zukunft mitgestalten – Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“, so haben wir unser Strategiekonzept 2025 überschrieben. Dieses kurze Video stellt es
Informatik* Mathematik und Naturwissenschaften* Data Science (M.Sc.) Informatik Informatik/KoSI (B.Sc.) IT-Sicherheit/KITS (B.Sc.) Informatik dual (M.Sc. ) Mathematik und Naturwissenschaften* Angewandte Mathematik [...] Eng.) (vorh. Kunststofftechnik) Polymer Engineering (M.Sc.) (vorh. Kunststofftechnik) Wirtschaft* Energiewirtschaft (B.Sc.) Public Management (B.Sc.) *Das Duale Studienmodell der Hochschule Darmstadt I [...] ik (B.Eng.) Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. ) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc. ) Media Kooperatives Studium mit den Studiengängen Onlinekommunikation
Mathematik und Naturwissenschaften zum fb mn fb s Fachbereich Soziale Arbeit zum fb s fb w Fachbereich Wirtschaft zum fb w FBR Fachbereichsrat FIS Forschungsinformationssystem mehr über FIS FS Fachschaft (alle [...] Weiterbildung und Duales Studienzentrum zu WBDS WiMi Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) WissZeitVG Wissenschaftszeitvertragsgesetz WR Wissenschaftsrat zum WR WS/WiSe Wintersemester ZEB Zentrale Erstsemester [...] Deutsche Forschungsgemeinschaft zur DFG DFN Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. zum DFN doi Digital Object Identifier DIWiP Darmstädter Institut für Wirtschaftspsychologie (fb gw)
andreas.weinmann@h-da.de Wirtschaft und Gesellschaft Studiengang Name Email Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor) Prof. Dr. Jutta Träger jutta.traeger@h-da.de Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) Prof. Dr [...] -da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Prof. Dr. Karl Kleinmann karl.kleinmann@h-da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Prof. Dr. Jens Hoffmann jens.hoffmann@h-da.de Naturwissenschaften und Mathematik [...] Ute Trapp ute.trapp@h-da.de Information Science/Informationswissenschaft (Bachelor/Master) Prof. Dr. Mieskes, Margot margot.mieskes@h-da.de Ingenieurwissenschaften Studiengang Name Email Bauingenieurwesen