
Teilzeitstudium
Studierende in der Regelstudienzeit können ein Teilzeitstudium beantragen, wenn wichtige Gründe vorliegen und nachgewiesen werden. Die gesetzliche Grundlage für ein Teilzeitstudium bildet die Immatrikulationssatzung der Hochschule Darmstadt, die Sie unter folgendem Link unter dem Punkt „Weitere Satzungen“ finden. https://h-da.de/hhg
Mögliche Gründe für ein Teilzeitstudium
- Eine Erkrankung, die ein ordnungsgemäßes Studium für das beantragte Semester ausschließt. Dies setzt voraus, dass sich die Erkrankung mindestens über einen Zeitraum von sechs Wochen erstreckt,
- Mutterschutz sowie Erziehungszeiten,
- Pflege von Angehörigen,
- Finanzierung des Studiums, eigene unternehmerische Tätigkeit, z.B. Unternehmensgründung oder in berufsbegleitenden Studiengängen aufgrund von unerwarteten außergewöhnlichen beruflichen Belastungen,
- Sonstige Gründe:
- Zugehörigkeit zu einem Kader eines Spitzenfachverbandes im Olympischen Sportbund,
- Mitwirkung als pernannte oder gewählte Vertreterin oder ernannter oder gewählter Vertreter in der akademischen oder studentischen Selbstverwaltung.
Regelungen für das Teilzeitstudium
- Ein Teilzeitstudium kann in jedem Semester nur innerhalb der Regelstudienzeit aufgenommen und mehrfach fortgesetzt werden, höchstens jedoch bis zu einer Streckung der Studiendauer auf die doppelte Regelstudienzeit.
- Eine rückwirkende Inanspruchnahme eines Teilzeitstudiums ist nicht möglich.
- In zulassungsbeschränkten Studiengängen (NC) ist ein Teilzeitstudium ausgeschlossen.
- Im Teilzeitstudium zählen Semester als halbe Fachsemester bzw. als volle Hochschulsemester.
- Es können in der Regel die Hälfte der Credit Points (CP) oder Leistungsnachweise erworben werden, die nach Prüfungsordnung (PO) des jeweiligen Studiengangs im Vollzeitstudium vorgesehen sind.
- Bearbeitungszeiten für Abschlussarbeiten verdoppeln sich entsprechend.
- Wenn in einem Teilzeit-Semester mehr als die Hälfte der vorgesehenen CPs oder Leistungsnachweise erreicht werden, wird das Semester als volles Fachsemester gezählt.
Teilzeitstudium beantragen
- Antragsformular auf ein Teilzeitstudium
- Bitte denken Sie daran, dass der Antrag auf Teilzeit zu jedem Semester mit den erforderlichen Nachweisen und innerhalb der Rückmeldefrist neu gestellt werden muss.
- Falls Sie Ihr Studium im nächsten Semester nicht in Teilzeit fortführen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an helpdesk@h-da.de.
Erforderliche Nachweise
Grund |
Nachweise |
Chronische Erkrankung/Behinderung mit Studienzeit verlängernder Auswirkung |
|
Muttterschutz und Erziehungszeiten |
|
Pflege von Angehörigen |
Bescheinigung:
|
Finanzierung des Studiums |
|
Kontakt
+49.6151.533-5551
helpdesk@h-da.de*
*Kontaktaufnahme über studentischen E-Mail-Account unter Angabe der Matrikelnummer
Telefonische Sprechzeiten
Rufnummer: +49.6151.533-5551
Tag |
Uhrzeit |
Montag, Dienstag und Donnerstag |
09:00 - 16:00 |
Mittwoch |
12:00 - 16:00 |
Freitag |
09:00 - 12:00 |
Persönliche Sprechzeiten (Darmstadt)
Gebäude C23, 1. Etage, SSC-Schalter
Tag |
Uhrzeit |
Montag, Dienstag und Donnerstag |
09:00 - 16:00 |
Freitag |
09:00 - 12:00 |
Persönliche Sprechzeiten (Dieburg)
Gebäude F01, 1. Etage, Raum 1.108 und 1.109
Tag |
Uhrzeit |
Dienstag |
09:00 - 12:00 |
Mittwoch* |
12:00 - 16:00 |
Donnerstag* |
09:00 - 12:00 |