Meldung - Einzelansicht

Von Marketing bis Recycling: h_da-Lehrende im Podcast

Wissenschaftliche Fakten, verständlich erklärt und jederzeit abrufbar - das bietet der Podcast des Portals "Hessen schafft Wissen", ein Angebot des Landes Hessen. Auch Lehrende der h_da tragen regelmäßig zu diesem unterhaltsamen Format bei. In zwei aktuellen Folgen kommen die Marketing-Spezialistin Prof. Dr. Valizade-Funder sowie Prof. Dr. Martin Moneke vom Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik zu Wort.

Wie geht Marketing in Zeiten der Digitalisierung? Und wie werden Studierende der h_da auf die großen Umbrüche in diesem Feld vorbereitet? Darüber berichtet Prof. Dr. Valizade-Funder vom Fachbereich Wirtschaft im Podcast von "Hessen schafft Wissen".

In einer weiteren Folge gibt Prof. Dr. Martin Moneke Antworten auf die Frage, wie nachhaltig eigentlich Kunststoffe sind - und ob deren teils schlechter Ruf - Stichwort Mikroplastik - überhaupt berechtigt ist.

 
Über Prof. Dr. Shyda Valizade-Funder
Prof. Dr. Shyda Valizade-Funder promovierte an der J. Gutenberg Universität in Mainz und der Columbia Business School in New York. Später sammelte sie über neun Jahre Praxiserfahrung im Marketing und Vertrieb von Konsumgüterunternehmen, aber auch von mittelständischen Unternehmen. An der Hochschule Darmstadt gibt sie Vorlesungen in Bereichen wie Digital Marketing und Global Marketing.

Über Prof. Dr. Martin Moneke
Prof. Dr. Martin Moneke leitet den Studiengang "Bachelor of Engineering Kunststofftechnik" am Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik der h_da. Zuvor arbeitete Moneke als Innovation Manager, Quality Manager und Head of Development & Technology beim Bedachungsbaustoff-Hersteller Monier (heute BMI) und für das Deutsche Kunststoff-Institut. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Ein aktueller Beitrag in unserem Wissenschaftsmagazin "impact" zeigt, wie Moneke der Entstehung von Kratzern im Mikrometer-Bereich auf den Grund geht.

ico