Meldung - Einzelansicht

Virtuelle Winter University an der h_da

46 internationale Studierende aus den USA und der Ukraine, aus Taiwan, Rumänien, Polen und Malaysia sowie aus dem Iran, Indonesien, Georgien und Australien nahmen an der diesjährigen Winter University teil. Corona-bedingt fand sie erstmals virtuell statt, erstmals wurde sie zudem in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fulda organisiert und veranstaltet. 

Die Studierenden konnten zwischen zwei Seminaren wählen: Unter der akademischen Leitung von Prof. Dr. Matthias Neu und Dr. Gerald Reckert vom Fachbereich Wirtschaft wurde das Seminar „International Marketing & Sales“ angeboten. Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften veranstaltete unter der akademischen Leitung von Prof. Dr. Katrin Döveling das Seminar „Digital Society(ies).“ Begleitet wurden beide Seminare von Tutorien, um das gelernte Wissen zu vertiefen und praktisch anzuweden. Zudem fanden verschiedene Deutschkurse auf allen Sprachniveaus statt.

Abseits der Seminare gab es verschiedene Online-Freizeitaktivitäten: Eine virtuelle City- und Campustour, Online-Escape Room-Spiele, Yogasessions und gemeinsames virtuelles Backen. Bei einer digitalen Schatzsuche erfuhren die Studierenden in Teams mehr über Darmstadt und Umgebung und konnten dabei Preise gewinnen. 

„Zwar sind Ausflüge und Aktivitäten vor Ort nicht gänzlich durch Onlineangebote zu ersetzen, dennoch konnten sich die Studierenden durch das Programm vernetzen und internationale Erfahrung sammeln“, sagt Jessica Mayer aus dem International Office der h_da, die die Winter University mit organisierte. „Wir freuen uns, die Studierenden hoffentlich bald wieder persönlich in Darmstadt begrüßen zu dürfen.“

Die Hochschule Darmstadt ist mit ihren Kurzzeitprogrammen International Summer University (ISU) und Winter University Programme (WUP) Teil der Netzwerke Hessen:ISU und Hessen:IWU, zwei vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Programme. Weitere Infos finden sich auf https://wup.h-da.de/