Meldung - Einzelansicht

Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg vergeben

Zum Abschluss der Medienkunst-Ausstellung „Natur und Metamorphose – Digitale Wege zu einer Ökologie“ wurde zum inzwischen sechsten Mal der Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg vergeben. Bürgermeister Frank Haus zeichnete die Studierenden Anastasiia Belousova und Frederik Hochheimer mit dem 1. Platz für ihr Kunstvideo „Voyerix/3smus“ aus. Platz 2 ging an die 3D-Audio-Hörspielreihe „Verloren im Dickicht“ von Studierenden des Mediencampus der h_da und Schauspielstudierenden aus Frankfurt und Mainz. Platz 3 sicherte sich die Videoinstallation „Nebularium“ von Studentin Sara Keßler.

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden aus den Exponaten der Ausstellung „Natur und Metamorphose“ ermittelt. Neben einer Jury konnte auch das Publikum sein Votum abgeben, das zu 40 Prozent in das Gesamtergebnis einfloss. Es war die mittlerweile achte Kooperationsausstellung von Studierenden des Mediencampus der h_da mit dem Museum Schloss Fechenbach und der Stadt Dieburg. Erstmals fand die Ausstellung im Park um das Museum Schloss Fechenbach statt.

Mit der Preisvergabe würdigt die Stadt Dieburg Produktionen, die richtungsweisende Impulse geben und schöpferische und erkenntnisfördernde Qualitäten von Medienproduktionen ins Zentrum stellen. Damit möchte der Preis reagieren auf einen „vielfältig anzutreffenden sinn- und sorglosen Umgang mit digitalen Medien.“

Kuratiert wurde die Ausstellung unter der Leitung von Prof. Sabine Breitsameter und Dozent Klaus Schüller vom Fachbereich Media der h_da zusammen mit Studierenden aus dem Master-Studiengang Internationale Medienkulturarbeit. Unter Realbedingungen bereiteten sich die Studierenden hierdurch auf Projekte vor, die sie vergleichbar auch in ihrem späteren Berufsleben umsetzen werden.

Ausführliche Impressionen von Ausstellung und Preisverleihung finden sich hier: https://www.facebook.com/MediaArtCulture