Meldung - Einzelansicht

Logistik-Management-Studierende machen Gabelstapler-Führerschein

Ja wer gabelstapelt denn da? Es sind Studierende und Lehrende aus dem Studiengang Logistik-Management vom Dieburger Wirtschafts-Campus der Hochschule Darmstadt (h_da). Um in Corona-Zeiten mit Digitalstudium und virtueller Lehre ein Stück gewohnten Praxisbezug zu ermöglichen, haben sich die vier Professorinnen und Professoren des Studiengangs gemeinsam mit 40 Studierenden etwas Besonders überlegt: den Gabelstapler-Führerschein zu machen. Ein Wochenende lang hat das h_da-Team bei Logistik-Experte Suffel in Aschaffenburg trainiert und die Prüfung abgelegt.

Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation

Das 5. Semester im Studiengang Logistik-Management steht im Zeichen des Logistik-Labors mit einem hohen Praxisanteil. „Da dies in Corona-Zeiten so nicht ohne weiteres möglich ist, haben wir darüber nachgedacht, was wir Studierenden als praktische Referenz mit auf den Weg geben können, wovon sie dann später in der Industrie auch profitieren“, erläutert Prof. Dr. Armin Bohnhoff. „Wir waren uns als Team schnell darin einig, dass ein Gabelstapler-Führerschein eine gute Idee ist, ist er doch ein wichtiges Kernelement der Logistik“, ergänzt Prof. Dr. Rico Wojanowski.

Gesagt, getan. Der Führerschein-Kurs wurde bei Suffel Corona-konform in vier Kleingruppen á zehn Studierenden durchgeführt und auch die Professorinnen und Professoren nutzen die Gelegenheit, mitzustapeln. „Wir freuen uns, dass wir auch in schwierigen Zeiten einen Weg gefunden haben, ein Stück Praxis in das Studium zu bringen“, sagt Prof. Dr. Monika Futschik, die mit Prof. Dr. Armin Bohnhoff das Logistik-Labor leitet.

Neben der profunden Kenntnis von wissenschaftlichen Methoden und Ansätzen haben die Studierenden mit ihrem Bachelor-Abschluss nun auch einen Gabelstapler-Führerschein in der Tasche. „Diese Initiative wurde aus der Not geboren, kam aber so gut an, dass wir uns gut vorstellen können, unseren Studierenden auch künftig die Möglichkeit zum Gabelstapler-Führerschein zu geben“, sagt Prof. Dr. Johanna Bucerius.