Meldung - Einzelansicht

Akustische Entdeckungsreise per Augmented Reality: Neuer Hörweg durch Schaafheims Ortskern

Mit dem Ohr unterwegs durch den historischen Ortskern: Das ist möglich auf dem neuen Hörweg in Schaafheim. An zehn Stationen lässt sich die Ortsgeschichte mit Smartphone, Augmented-Reality-Methoden und Kopfhörern akustisch bei einem Spaziergang erleben. Umgesetzt wurde das Projekt vom Heimat- und Geschichtsverein und der Gemeinde Schaafheim gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt (h_da).

Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation

Ob Gottesackerkapelle oder Scheffemerisch-Mundart: Der Hörweg ist eine akustische Entdeckungsreise zu geschichtsträchtigen Schauplätzen und Gebäuden. Er lässt Erinnerungen aufleben, Neues entdecken und erzählt dabei von Begebenheiten und Sachverhalten, die visuell nicht zugänglich sind. Jede der zehn Hörstationen konzentriert sich dabei auf eine wichtige Facette der Stadtgeschichte. In kurzen Audio-Features (Hörbildern) sind Texte, Interviews und Originalgeräusche zu hören. Hierzu öffnet man in seinem Smartphone die Hörweg-App und scannt an den Stationen einen QR-Code oder gibt eine vierstellige Zahlenkombination ein.

Verfasst und aufgezeichnet haben die Audio-Features Studierende des Studiengangs Internationale Medienkulturarbeit am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt unter der Leitung von Professorin Sabine Breitsameter und der Lehrbeauftragten Natascha Rehberg. Gesprochen werden die Texte von den aus Hörspiel, Film und Theater bekannten Schauspielern Friederike Ott und Josia Krug.

Um die Hörbilder unmittelbar vor Ort zugänglich zu machen, kommen Methoden der sogenannten Augmented Reality zum Einsatz, der „erweiterten Realität“: Per App, Smartphone und Kopfhörer lassen sich die Klänge an den einzelnen Hörstationen abrufen und der aktuellen Realität quasi hinzufügen. Die Macherinnen und Macher des Hörwegs möchten mit dem Projekt auf den Wert der akustischen Umwelt, des Zuhörens und einer damit verbundenen Hörkultur hinweisen.

Pandemiebedingt muss die offizielle und für Samstag, 31. Oktober, geplante Eröffnung des Hörwegs ausfallen. Er kann dennoch individuell besucht und erlebt werden. Startpunkt ist am Marktkreuz hinter dem Rathaus (Friedrich-Ebert-Straße 2, 64850 Schaafheim). Weitere Informationen zum Hörweg inklusive Download-Link zur App und Beschreibungen der Hörstationen finden sich auf der Website https://hoerweg-schaafheim.de/

Hintergrund
Der Hörweg ist ein Kooperationsprojekt des Heimat- und Geschichtsvereins und der Gemeinde Schaafheim mit dem Forschungszentrum für Digitale Kommunikation und Medieninnovation (DKMI) am Fachbereich Media und dem Steinbeis-Zentrum AVE360 der Hochschule Darmstadt. Unter der wissenschaftlichen und künstlerischen Leitung von Professorin Sabine Breitsameter war ein Projektteam aus Lehrenden und Studierenden des Studiengangs Internationale Medienkulturarbeit und des Fachbereichs Informatik beteiligt. Zum zentralen Projektteam gehören unter anderem die Lehrbeauftragte Natascha Rehberg sowie Dr. Robert Löw und Dr. Oliver Schneider, IT-Spezialisten und Lehrbeauftragte vom Fachbereich Media.