Meldung - Einzelansicht

Impression aus dem Film "Bandsalat". Foto: Tanja Hurrle Impression aus dem Film "Bandsalat". Foto: Tanja Hurrle Impression aus dem Film "Bandsalat". Foto: Tanja Hurrle

71. Berlinale: Studierende der h_da zeigen ihre Filme virtuell im Rahmen von „Hessen Talents“

Motion Pictures-Studierende vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) präsentieren ihre Filme auf der 71. Berlinale im Rahmen von „Hessen Talents“. Unter diesem Motto zeigt die hessische Film- und Medienakademie (hFMA) auch in diesem Jahr Abschlussfilme und Semesterproduktionen hessischer Filmhochschulen. Vorgeführt werden sie vor einem internationalen Fachpublikum im Rahmen des „Europäischen Filmmarkts“ der Berlinale am Mittwoch, 03.03, diesmal virtuell. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der hFMA.

Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation

A Day in the Life of a Boy“ gibt Einblicke in einen gewöhnlichen Tag im Leben des autistischen Jungen Daan. Regisseur und Drehbuchautor Niklas Bauer möchte mit seinem Film die autistische Sicht auf die Welt erlebbar machen. Der Kurzfilm entstand als Abschlussprojekt im Studiengang Motion Pictures und gewann bereits mehrere Preise: „Best Director“ und „Best Actress“ beim Vertigo Filmfest Mailand, Bronze beim Select Respect Filmfestival und den Preis für den besten studentischen Film beim Eurasia International Filmfestival. Ab Mitte April läuft er unter anderem auf dem Filmfest Bremen und beim 41. Europäischen Filmfestival in Göttingen. Einen Trailer gibt es hier zu sehen: https://vimeo.com/464558496 

Bandsalat“ erzählt die Geschichte von Lou, die sich selbst an ihrem 16. Geburtstag um ihre psychisch kranke Mutter kümmern muss. Als ihr Klassenkamerad Matz klingelt, um ihr ein selbst zusammengestelltes Mixtape zu schenken, ergibt sich für Lou die Chance, auch einmal an sich selbst zu denken. „Bandsalat“ ist eine Semesterarbeit von h_da-Studentin Tanja Hurrle. Schon mehrere ihrer Filme wurden ausgezeichnet, für „Fisch-Bowle“ gewann sie den Deutschen Jugendfilmpreis 2019. „Bandsalat“ lief bereits auf mehreren Festivals, unter anderem auf dem Lucas-Filmfestival und bei Filmz. Einen Eindruck von „Bandsalat“ vermittelt die Website https://mp.mediencampus.h-da.de/projekt/bandsalat/ 

Illusion of Seclusion“ nennt h_da-Studentin Anja Giele ihren experimentellen Tanzfilm. Die Choreografie inmitten einer dystopischen Ruinenkulisse konzentriert sich auf das Zusammenspiel zweier Tänzerinnen und zeigt hierbei Harmonie und Kampf in der Beziehung zweier Frauen. Die Musik, die den Kurzfilm begleitet, stammt von dem Stuttgarter Filmmusiker Patrick Kuhn Botelho. Der Link zum Film: https://vimeo.com/511114101 

Die Lichtverschmutzung macht fast überall den ungetrübten Blick auf einen funkelnden Sternenhimmel unmöglich. In seinem Kurzfilm „Orion“ thematisiert Marius Kast, der sein Motion Pictures-Studium an der h_da gerade beendet hat, die Faszination einer sternenklaren Nacht. Zu Wort kommt hierbei Herbert Weniger, ambitionierter Astrofotograf aus dem Schwarzwald, der von seiner Leidenschaft für den Sternenhimmel und das Sternbild Orion berichtet. Der Trailer zum Film: https://vimeo.com/513996302 

Hintergrund zu Hessen Talents
Die Hessen Talents-Initiative soll dazu beitragen, Hochschultalente mit den Strukturen der Filmindustrie in Kontakt zu bringen und Filme und Talente an Festivals, Filmreihen und Produktionen zu vermitteln. Das Programm wird von der hessischen Film- und Medienakademie und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt. Die Programmbroschüre mit Hintergründen zu Filmen und Filmenden findet sich hier.