W.I.P. - Werkstatt für Innovationen & Projekte

W.I.P. sind wir, ein interdisziplinäres Team von Problemlöserinnen. Wir arbeiten seit 2017 im Rahmen eines QSL-Mittel geförderten Modellprojekts mit h_da-ler*innen, die an der Verbesserung von Studium und Lehre interessiert sind.
In der Zusammenarbeit fokussieren wir uns ganz auf Ihren Bedarf und Ihre speziellen Rahmenbedingungen.
Hierbei vereinen wir
- Changemanagement
- Innovationsmanagement
- Projektevaluation
- Projektkommunikation
- Projektmanagement
- Veranstaltungsmanagement

Wir stehen für eine problemorientierte, professionelle und systematische Entwicklungsarbeit im Bereich Studium und Lehre an der h_da.
Wir arbeiten stets partizipativ, das bedeutet:
- wir sprechen das Vorgehen mit unseren Kooperationspartner*innen ab und passen unsere Dienstleistung an deren Wünsche und Rahmenbedingungen an
- wir sind stets transparent unseren Kooperationspartner*innen gegenüber
- wir abeiten vertraulich
- alle Ergebnisse stellen wir unseren Kooperationspartner*innen zur Verfügung


Da Entwicklungsarbeit parallel zum Arbeitsalltag läuft, bieten wir eine bedarfsgerechte Unterstützung an, die Sie punktuell entlastet und Ihre Ressourcen schont.
Wir bieten
- Desk Research zu Themen im Bereich Studium und Lehre
- Evaluation von Projekten
- Ergebnisdokumentation
- Widerstandsanalyse und Stakeholdermanagement
- Moderationsunterstützung von Veranstaltungen wie z.B. Workshops
- Methoden und Instrumente aus dem Projekt-, Innovations- und Changemanagement. Die Methoden und Instrumente können wir Ihnen persönlich vorstellen oder Sie nutzen direkt die toolBOX.
Unser Angebot ist auf den Hochschulkontext angepasst und orientiert sich damit an den Rahmenbedingungen und Gegebenheiten, die sie durch Ihre Kernaufgabe in Studium und Lehre mitbringen.

2019 - Forum P. - view inside
Durch die Veranstaltung "Forum P. - view inside " wurde h_da-Projekten zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre erstmalig eine Plattform geboten. Es wurden insgesamt 14 Projekte vorgestellt. Auf moodle finden Sie die gesamten Präsentationen und Projekt-Poster der vorgestellen Projekte.
2018 bis 2019 - Zusammenarbeit mit Modellfachbereichen
Wir unterstützen die Modellfachbereichen Informatik und Wirtschaft bei der Entwicklungsarbeit zum Thema "Bewältigung der Studienanforderungen".
2018 - Studiendekan*innen-Sitzung
Aus den Themen der "Offenen Werkstatt" wählten die Studiendekan*innen das Thema "Bewältigung der Studienanforderungen" aus. Dieses wurde von uns anschließend bearbeitet.
2017 - Offene Werkstatt
In unserer hochschulweiten Auftaktveranstaltung "Offene Werkstatt" waren Perspektiven zum Thema Studium und Lehre an der h_da gefragt. Lehrende und Studierende brachten Ihre Ideen und Anregungen in die Diskussion ein. Gemeinsam wurden wichtige und aktuelle Themen der h_da herausgearbeitet und aufbereitet.
Kontakt
W.I.P.
Werkstatt für Innovationen & Projekte
in Studium und Lehre
Ressort 3, VP-S
E-Mail: wip@h-da.de
www.h-da.de/wip
Gebäude D19, 05.05
Schöfferstr. 10
64295 Darmstadt

Team
Sibylle Basten
Projektleitung
Tel.: +49.6151.16-37735
NEWS
Online-Workshop: RETRO-FORWARD - Präsenzfreie Lehre
Ziel des Workshops ist, …
1. AUSTAUSCH: ... den Lehrenden eine Möglichkeit zum Austausch über die Erfahrungen des vergangenen SoSe zu Angeboten der präsenzfreien Lehre zu geben,
2. ÜBERBLICK: ... gemeinsam einen Überblick über gute Praxis präsenzfreier Lehrangebote zu schaffen,
3. LÖSUNGEN: ... Lösungsansätze für bisherige Hürden und eine Hybridvariante zu finden
Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns!
Bei Interesse einer selbständigen Durchführung des Workshops, finden Sie hier
den Ablaufplan
und die Zoom-Nutzungsempfehlungen für Teilnehmende und Host bzw. Co.Host