Prototyp für ein „quasi-autarkes“ Bewässerungssystem zu bauen. Die von der Abteilung Bau- und Liegenschaftenangeschafften Pflanzkübel sollen zukünftig vor den A-Gebäuden am Haardtring die Aufenthaltsqualität [...] Das Projekt fand in Kooperation mit dem Green Office und der Abteilung Bau- und Liegenschaften statt. Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Studierende des Masterstudiengangs Umweltingenieurwesen arbeiteten [...] unterstützte bei der Datenbeschaffung und stand den Studierenden beratend zur Seite. Die im September 2023 präsentierten Ergebnisse sind Anlass der aktuellen Kreislaufwirtschaftskampagne "Ist nicht alles Müll
direkte Konsequenzen für Wissenschaft und Kunst haben, für die Lehrkräftebildung ebenso wie für die gesamte Spanne der Fachdisziplinen von Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften über die Natur- und I [...] nächsten sechs Jahren führen und hätten einen dauerhaften Abbau von zehn Prozent des Personals in Wissenschaft, Kunst und Verwaltung zur Folge. Die hessischen Hochschulen fordern gezielte Nachbesserungen. [...] Verhandlungen über den hessischen Hochschulpakt für die Jahre 2026 bis 2031 stellte der hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels den Hochschulleitungen in der letzten Woche erstmals konkrete Zahlen für das
Dr. Ingo Jeromin von der Hochschule Darmstadt (h_da) spricht hierzu mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Die Vorträge richten sich an die interessierte Öffentlichkeit. „Wie zuk [...] laden die h_da, das „ ENTEGA NATURpur Institut“ und die Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit der Centralstation Darmstadt zum Wissenschaftstag ein. Der Eintritt zu den „Energie für die Zukunft“-Vorträgen [...] Rahmen des Wissenschaftstags. Der Eintritt ist frei. Programmübersicht: Montag, 20.10.2025 Wie zukunftsfähig ist unser Klima? Thomas Ranft, Wetter- und Klimaexperte, ARD- Wissenschaftsjournalist, Frankfurt
weinmann@h-da.de Wirtschaft und Gesellschaft Studiengang Name Email Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor, Master)) Prof. Dr. Jutta Träger jutta.traeger@h-da.de Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) Prof [...] -da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Prof. Dr. Sebastian Weck sebastian.weck@h-da.de Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Prof. Dr. Jens Hoffmann jens.hoffmann@h-da.de Naturwissenschaften und Mathematik [...] Ute Trapp ute.trapp@h-da.de Information Science/Informationswissenschaft (Bachelor/Master) Prof. Dr. Mieskes, Margot margot.mieskes@h-da.de Ingenieurwissenschaften Studiengang Name Email Allgemeiner Maschinenbau
FB Media Webseite Prof. Dr. Joachim Ohser FB Mathematik und Naturwissenschaften Prof. Dr. Romana Piat FB Mathematik und Naturwissenschaften Webseite Prof. Dr. Christian Rathgeb FB Informatik Webseite Prof [...] Prof. Dr. Christoph Busch FB Informatik Webseite Prof. Dr. Sebastian Döhler FB Mathematik und Naturwissenschaften Webseite Prof. Dr. Paul Grimm FB Media Webseite Prof. Dr. Markus Haid FB Elektrotechnik und [...] Webseite Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik Webseite Prof. Dr. Antje Jahn FB Mathematik und Naturwissenschaften Webseite Prof. Dr. Yvonne Jung FB Informatik Webseite Prof. Dr. Christoph Krauß FB Informatik
Finanz-, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Städtebau und Wasserbau, Fotografie und Design, Informationswissenschaft, Nachrichtentechnik, Thermodynamik, Optotechnik oder Sensorik, Wirtschaftsethik und Wirtschaf [...] eiten und Kontaktdaten . Unser Strategiekonzept 2025 „Zukunft mitgestalten – Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“, so haben wir unser Strategiekonzept 2025 überschrieben. Dieses kurze Video stellt es
Grundsätze und Regeln Die h_da ist Teil einer komplexen, sich dynamisch verändernden Hochschul- und Forschungslandschaft. Wir möchten für unsere Partner:innen transparent und berechenbar sein und legen Wert darauf [...] darauf, im Einklang mit den geltenden Vorgaben zu handeln. Deshalb setzen wir unserer wissenschaftlichen Arbeit gewisse Rahmen und verpflichten uns bestimmten Leitlinien und Regeln. Die wichtigsten davon [...] (CoARA) , November 2022 Research and Innovation Strategy 2021–2025 Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis , Juli 2022 Kodex für gute Arbeit an Hessens Hochschulen , Dezember 2021 Publikatio
der h_da die Möglichkeit zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Dokumente im Sinne des offenen und freien Zugangs zur Wissenschaft (Open Science) im Internet. Darüber hinaus unterstützt h_docs [...] dem Grundsatz verpflichtet, dass Wissenschaft für alle ohne Barrieren oder Bezahlschranken zugänglich sein sollte. Er bietet den Autor:innen eine weltweite Leser:innenschaft und trägt so zur Verbreitung von [...] Access-Gedanken und hat deshalb bereits 2015 die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. Mit ihrer Open Access-Resolution ermutigt die h_da ihre Mitglieder,
zu finden Zentrale Studienberatung Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.) Digital, Social and Sustainable Marketing (M.Sc.) Energiewirtschaft (M.Sc.) Finance, Accounting, Controlling [...] 10 CP aus den Bereichen des Information Managements oder der (Wirtschafts-)Informatik und 60 CP aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften nachgewiesen werden. Studienbewerber*innen, welche die genannten [...] einzusetzen. Vertiefende Informationen zum Studiengang findest Du auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft . Perspektiven Dir stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen: IT-Strategieberater/in Business
Evaluationsverfahren Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis vom 19.07.2022 Satzung der Hochschule Darmstadt zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (Änderungsbeschluss) vom 13.07.2023 Satzung [...] Dienste / Betrieb an der Hochschule Darmstadt vom 16.01.2024 Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Satzung des Forschungszentrums Angewandte Informatik (fz [...] Angewandte Wissenschaften vom 25.06.2024 (veröffentlicht am 20.11.2024) Satzung des hochschulübergreifendenden Promotionszentrums Soziale Arbeit der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vom 25