Prototyp für ein „quasi-autarkes“ Bewässerungssystem zu bauen. Die von der Abteilung Bau- und Liegenschaftenangeschafften Pflanzkübel sollen zukünftig vor den A-Gebäuden am Haardtring die Aufenthaltsqualität [...] Das Projekt fand in Kooperation mit dem Green Office und der Abteilung Bau- und Liegenschaften statt. Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Studierende des Masterstudiengangs Umweltingenieurwesen arbeiteten [...] unterstützte bei der Datenbeschaffung und stand den Studierenden beratend zur Seite. Die im September 2023 präsentierten Ergebnisse sind Anlass der aktuellen Kreislaufwirtschaftskampagne "Ist nicht alles Müll
haben wir Dir als Fachbereich Wirtschaft (Darmstadt Business School) viel zu bieten. Mit unseren neun praxisorientierten Studiengängen (u.a. Betriebswirtschaft, Energiewirtschaft, Public Management, Logistik [...] Produkte bestmögliche Eigenschaften aufweisen und vor allem nachhaltig produziert werden. Bachelor-Studiengänge: Biotechnologie (B.Sc.) Technische Chemie (B.Sc.) Gesellschaftswissenschaften Warum leidet bei [...] zeigen die Vielfalt des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Rund 800 Menschen studieren hier in den ausgeprägt praxisnahen Studiengängen: Angewandte Sozialwissenschaften (B.Sc.), Informationsrecht (LL
Hochschulpakt uns die Möglichkeit gibt, Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen eine attraktive und sichere Perspektive in der Wissenschaft zu geben. Wir sind für Sie da! Sie suchen [...] 2021–2025 hat uns in die Lage versetzt, unseren Mittelbau zu stärken. Wir konnten gezielt wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs in Forschung und Lehre unterhalb der Professuren aufbauen, qu
Finanz-, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Städtebau und Wasserbau, Fotografie und Design, Informationswissenschaft, Nachrichtentechnik, Thermodynamik, Optotechnik oder Sensorik, Wirtschaftsethik und Wirtschaf [...] eiten und Kontaktdaten . Unser Strategiekonzept 2025 „Zukunft mitgestalten – Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“, so haben wir unser Strategiekonzept 2025 überschrieben. Dieses kurze Video stellt es
Grundsätze und Regeln Die h_da ist Teil einer komplexen, sich dynamisch verändernden Hochschul- und Forschungslandschaft. Wir möchten für unsere Partner:innen transparent und berechenbar sein und legen Wert darauf [...] darauf, im Einklang mit den geltenden Vorgaben zu handeln. Deshalb setzen wir unserer wissenschaftlichen Arbeit gewisse Rahmen und verpflichten uns bestimmten Leitlinien und Regeln. Die wichtigsten davon [...] (CoARA) , November 2022 Research and Innovation Strategy 2021–2025 Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis , Juli 2022 Kodex für gute Arbeit an Hessens Hochschulen , Dezember 2021 Publikatio
der h_da die Möglichkeit zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Dokumente im Sinne des offenen und freien Zugangs zur Wissenschaft (Open Science) im Internet. Darüber hinaus unterstützt h_docs [...] dem Grundsatz verpflichtet, dass Wissenschaft für alle ohne Barrieren oder Bezahlschranken zugänglich sein sollte. Er bietet den Autor:innen eine weltweite Leser:innenschaft und trägt so zur Verbreitung von [...] Access-Gedanken und hat deshalb bereits 2015 die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. Mit ihrer Open Access-Resolution ermutigt die h_da ihre Mitglieder,
und Anforderungen des Studiengangs. Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.) Digital, Social and Sustainable Marketing (M.Sc.) Energiewirtschaft (M.Sc.) Finance, Accounting, Controlling [...] 10 CP aus den Bereichen des Information Managements oder der (Wirtschafts-)Informatik und 60 CP aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften nachgewiesen werden. Studienbewerber*innen, welche die genannten [...] einzusetzen. Vertiefende Informationen zum Studiengang findest Du auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft . Perspektiven Dir stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen: IT-Strategieberater/in Business
Evaluationsverfahren Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis vom 19.07.2022 Satzung der Hochschule Darmstadt zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (Änderungsbeschluss) vom 13.07.2023 Satzung [...] Dienste / Betrieb an der Hochschule Darmstadt vom 16.01.2024 Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Satzung des Forschungszentrums Angewandte Informatik (fz [...] Angewandte Wissenschaften vom 25.06.2024 (veröffentlicht am 20.11.2024) Satzung des hochschulübergreifendenden Promotionszentrums Soziale Arbeit der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vom 25
Service- und Verwaltungsbereich. Den Fachbereichen gehören die Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlich und administrativ-technische Beschäftigte an, deren wichtigste Aufgabe die Lehre in den Stu [...] an der h_da. Durch die grundgesetzlich garantierte Freiheit von Lehre und Forschung haben wissenschaftliche Hochschulen wie die h_da einen Anspruch auf Selbstverwaltung. Die Hochschulmitglieder, zu denen [...] denen alle Studierenden, die Professorinnen und Professoren sowie alle wissenschaftlichen und administrativ-technischen Beschäftigten gehören, wirken über ein repräsentatives System mit bei internen En
beteiligen sie sich an wissenschaftlichen Seminaren und Exkursionen und lernen die deutsche Studienkultur und Hessen als Bundesland kennen. Durchgeführt wird die ISU vom Fachbereich Wirtschaft. Das International [...] nikation Zwei wissenschaftliche Seminare stehen für die Studierenden zur Wahl: Mit Energiepolitik, Energiemanagement und Energietechnik in nachhaltigen und klimagerechten Gesellschaften beschäftigt sich [...] Förderung nachhaltiger gesellschaftlicher Veränderungen auf globaler Ebene spielen. Von grünem Vertrieb bis Lieferantenmanagement: Nachhaltige Lieferketten sind im Fokus des wissenschaftlichen Teams aus dem S