Circular Innotech GmbH produziert und vertreibt. Zur Gründungsstory XXL Circular Innotech GmbH Circular Innotech GmbH Das Team von Circular Innotech (Transfairbag) Name: Circular Innotech GmbH – Transfairbag [...] („Business Cases“) Studierende und Unternehmen vernetzt. Zum Unternehmensportrait Xeem GmbH Xeem GmbH Die „Xeem“-Gründerinnen Janine Weirich und Géraldine Ulrichs Name: Xeem GmbH Gründung: 2021 Sitz: Darmstadt [...] Prototypen werden in jedem erdenklichen Material und ressourcenschonend generiert. Zur Gründungsstory FLIPoQ GmbH FLIPoQ GmbH Das Team von FLIPoQ Name: FLIPoQ GmbH Gründung: 2024 Sitz: Groß-Bieberau / Würzburg
Zusätzlich kommen in solchen Situationen noch Kolleg*innen oder Mitarbeiter*innen und fordern eine Entscheidung. Und jetzt entsteht auch noch eine Ressourcenknappheit im Projekt. Kommt Ihnen das bekannt [...] Sie, welche Methoden für Sie persönlich funktionieren und wie Sie unter Stress effektiv weiterarbeiten können. Termin: MI 03.07.2024 | 9-16:30 Uhr und DO 04.07.2024 | 9-16:30 Uhr Ort: Hochschule Darmstadt [...] 01 Inhalte: Zeitmanagement und Stress – Wie hängt das zusammen? Zeitdruck erzeugt Stress Unser Gehirn im Stress Auswirkungen von Stress auf die Leistungsfähigkeit Stress und das Team Der Umgang mit Stress
Steinbeis Transfer GmbH Die Steinbeis Transfer GmbH an der Hochschule Darmstadt ist ein von Steinbeis undh_da gegründetes gemeinsames Unternehmen, das systematisch den Wissens- und Technologietransfer der [...] rechtlichen und formalen Rahmen sowie persönliche Betreuung und begleitende Services – etwa in rechtlichen Fragen oder in Sachen Finanz- und Personalwesen. Forschende, die diesen Weg des Wissens- und Techno [...] Ansprechpersonen aus dem Bereich Forschung, Entwicklung und Transfer beraten Forschende der h_da und deren Kooperationspartner:innen gerne zu Gründung, Aufbau und Gestaltung eines Steinbeis-Unternehmens. Weitere
Ausrichtung im Bereich Studium und Lehre und versteht sich als Beratungs- und Servicestelle für alle Mitglieder der Hochschule, die im Bereich Studium und Lehre tätig sind. Evaluation und Kennzahlen Im Sachgebiet [...] agement Studium und Lehre (ZOE QmSL) vereint die strategische und die operative Ebene des Qualitätsmanagements mit dem Ziel, die Qualität in Studium und Lehre nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln [...] Qualitätskultur zu etablieren. Ausgehend vom Strategiekonzept der h_da, in dem die Hochschulgemeinschaft ihre Vision sowie ihre mittel- und langfristigen Ziele festgeschrieben hat, unterstützt die ZOE QmSL
Genießt einfach einen Nachmittag und Abend auf dem h_da Campus und lasst euch überraschen. Kostet das Festival Eintritt? Das Festival ist frei und öffentlich. Die h_da erwirtschaftet keinerlei Einnahmen [...] zusammenkommen und die h_da feierte ihr 50jähriges Jubiläum. Es ist geplant, das h_da Campusfestival alljährlich zu veranstalten und damit die Darmstädter Festivalsaison ein Stück zu erweitern und hoffentlich [...] steht ganz im Zeichen von Musik, Sommer, Sonne und guter Laune: Das h_da Campusfestival lädt wieder alle Musik- und Festivalbegeisterten herzlich ein und präsentiert vier Live-Acts auf großer Bühne. Das
Wissenschaft und Kunst, macht in Text, Bild und Film Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Hochschule Darmstadt plastisch und sichtbar. Um zu zeigen, wie anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst wirken [...] Lehrenden und Beschäftigten der h_da, sich über die Arbeit ihrer Kolleginnen und Kollegen zu informieren – und trägt so der zunehmend interdisziplinären Ausrichtung vieler Aktivitäten an der h_da Rechnung [...] Interne und externe Redakteure, Fotografinnen und Filmemacher übersetzen die wissenschaftlichen Gegenstände in informative und kurzweilige Beiträge: Texte mit Tiefgang, hochwertige Fotos und kurze Filmformate
unter Moderation der evalag das QM-System für Studium und Lehre an der h_da anhand der einschlägigen rechtlichen Vorgaben reflektiert. Im Ergebnis ist die h_da in diesem Bereich sehr gut aufgestellt. An diesem [...] einführenden Überblick über das QM-System der h_da und treffen erste Überlegungen zu den Stichproben der 2025 anstehenden Begehung. 20.12.2023 evalag beauftragt Die h_da hat der Empfehlung des Auswahlgremiums [...] diesem Workshop haben Vertreter*innen der am QM beteiligten Gremien, d.h. Beteiligte der ZOE QmSL, der Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten sowie Vertreter*innen des AStA teilgenommen
das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. Es werden sowohl [...] Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das [...] ionen einpflegen (Lehrende, Studiengänge) und in das Online-Vorlesungsverzeichnis überführen Termine für die Veranstaltung festlegen Eigene Räume zuweisen und Raumanfragen stellen Vorbereitung der Ver
das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. Es werden sowohl [...] Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das [...] ionen einpflegen (Lehrende, Studiengänge) und in das Online-Vorlesungsverzeichnis überführen Termine für die Veranstaltung festlegen Eigene Räume zuweisen und Raumanfragen stellen Vorbereitung der Ver
Repositorium h_docs bietet als institutionelles Repositorium allen Angehörigen der h_da die Möglichkeit zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Dokumente im Sinne des offenen und freien Zugangs [...] Wissenschaft (Open Science) im Internet. Darüber hinaus unterstützt h_docs die Hochschulbibliografie und verzeichnet Publikationen der h_da. Hierzu gehören unter anderem Zeitschriftenartikel, Monografien [...] Access-Gedanken und hat deshalb bereits 2015 die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. Mit ihrer Open Access-Resolution ermutigt die h_da ihre Mitglieder