für die acht Partnerhochschulen in der European University of Technology (EUt+) ein übergreifendes GO für gemeinsame Projekte der Hochschulallianz. Nachhaltige Entwicklung an den Hochschulen voran zu bringen [...] Office möchte darüber hinaus Nachhaltigkeit in der gesamten Hochschulallianz verankern. Weiterlesen auf dem Nachhaltigkeitsblog der Hochschule
Biotechnologie der h_da – in sehr viel größerem Maßstab. Bei ihrem Besuch an der h_da hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit Prof. Dr. Rüdiger Graf über das Thema auszutauschen. Die Gruppe [...] der mittlerweile im Ruhestand ist, wird er aktuell betreut von Prof. Dr. Rüdiger Graf. Die Schülerinnen und Schüler erfahren von ihm, dass sie mit ihrem Ansatz auf der Höhe der Zeit sind: In einem größeren [...] Genau der Ansatz des Schuldorf-Teams, das seine Algenreaktor-Arbeiten, wie auch bei den erwachsenen Profis üblich, durch Fördergelder finanziert – Drittmittel sozusagen für die schulische Forschung. Und wer
ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule RheinMain, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda und Hochschule Darmstadt. Die Ausübung des eigenständigen Promotionsrechts [...] Fachrichtung wird im Rahmen des Promotionszentrums umgesetzt. Für die Partnerhochschulen ergeben sich durch die hochschulübergreifende Vernetzung erhebliche Synergien bei der Förderung des wissenschaftlichen
nt GO Green Office zum GO GSD Graduiertenschule der Hochschule Darmstadt zur GSD GWK Gemeinsame Wissenschaftskonferenz zur GWK h_da Hochschule Darmstadt HAW Hochschule(n) für Angewandte Wissenschaften [...] HeHRZ Hessisches Hochschul-Rechenzentrum zum HeHRZ HELF Hochschul-Einkauf für Lehre und Forschung HEP Senatsausschuss für Hochschulentwicklungsplanung zum HEP HessHG Hessisches Hochschulgesetz zum HessHG HEUREKA [...] DMS Dokumentenmanagementsystem DOSV Dialogorientiertes Serviceverfahren von Hochschulstart.de - früher ZVS zu hochschulstart.de DTO Digital Transformation Office zum DTO ECTS European Credit Transfer System
beste Auszubildende: Die angehende Kauffrau für Büromanagement beendete ihre Ausbildung an der Hochschule Darmstadt mit dem höchstmöglichen Ergebnis von 100 Punkten – nur ein weiterer Auszubildender unter [...] Lehmann nun die Auszeichnung „Deutschlands beste Auszubildende.“ Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation „Wir gratulieren Kerstin Lehmann zu diesem großartigen Erfolg“, sagt Sonja Löbig, Leiterin [...] eau an der h_da. Wir freuen uns, dass Kerstin Lehmann auch nach ihrer Ausbildung weiter an der Hochschule Darmstadt arbeiten wird.“ Während ihrer Ausbildungzeit durchlief Kerstin Lehmann unterschiedliche
bitte in allen Angelegenheiten die Hochschulselbstverwaltung betreffend gerne an uns, wir werden uns kümmern. Über DemHo*3.0 Die Liste DemHo*3.0 (Demokratische Hochschule*3.0) ist ein Zusammenschluss der Listen [...] Listen DemHo (Demokratische Hochschule) und Liste 3 , beide mit langjährigem erfolgreichem Engagement für unsere Hochschule im Senat. Aufgrund der zahlreichen inhaltlichen Schnittmengen und der guten K [...] DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Aktuelles Vom 27.01.2025 bis zum 10.02.2025 fanden die Hochschulwahlen statt. Wir sind zum ersten Mal als gemeinsame Liste DemHo*3.0 angetreten und danken sehr für Ihr
vier hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda und Hochschule RheinMain. Die Hochschulen haben damit das [...] HHG i.V.m. den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Verleihung eines Promotionsrechts an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Im Promotionszentrum steht die Angewandte Informatik als Schnittstelle
Anmeldung mehr möglich. LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet [...] bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- [...] Raumverwalter*in Einblick in die Raum-Management-Funktionen Voraussetzung: Vorherige Teilnahme „LSF Basis-Schulung“ (s.o.) oder gute Grundkenntnisse in LSF Zielgruppe: Beschäftigte in den Fachbereichen, die
Qualität unserer Arbeit“ (Leitbild der Hochschule Darmstadt). Darin hat die Hochschulgemeinschaft bereits in der Strategiediskussion zum aktuellen Hochschulpakt den Anspruch „ Zukunft mitgestalten“ begründet [...] umsetzen Internationalisierung (in) der ganzen Hochschule umsetzen Praxisorientierung in Lehre, Forschung, Transfer umsetzen Demokratieverantwortung in der Hochschule umsetzen Wie geht es weiter? Die Ergebnisse [...] Die für die erste Jahreshälfte geplante Workshopreihe zur Diskussion hochschulweiter Ziele und Strategien ist abgeschlossen. Fluchtpunkt der Diskussionen war die Mission der h_da: „Qualität vor Quantität“
Tagungsorganisation Die Hochschule Darmstadt richtet seit vielen Jahren unterschiedliche Tagungen und Konferenzen aus. Für die Organisation steht das Tagungsbüro der Hochschulkommunikation zur Verfügung. Das [...] des SFT . Open Access-Publizieren Die Hochschule Darmstadt unterstützt Open Access Publizieren. Information dazu gibt es direkt bei der Bibliothek der Hochschule Darmstadt. Im Rahmen der EUt+ Allianz steht [...] für Publikationen und Forschungsdaten Die Bibliothek der Hochschule Darmstadt betreibt das Repositorium h_docs , auf dem Angehörige der Hochschule wissenschaftlich publizieren können. Unter dem Dach von