publizieren und patentieren entscheiden? Aus Projekten, Abschlussarbeiten oder Promotionen entstehen häufig Innovationen und Erfindungen – und damit die Frage, wie man diese schützen, nutzen (lassen) und verwerten [...] als Angehörige der h_da über die rechtlichen Grundlagen zum Schutz von geistigem Eigentum informieren, Sie wollen wissen, welche Ideen schutzfähig sind, welche Lizenzierungsarten und Schutzrechte es gibt [...] gibt, welchen Gang eine Patentanmeldung geht oder haben generell Fragen zu Patenten und Lizenzen? Wenden Sie sich bitte an Heike Walther . Wir sind für Sie da! Sie suchen den kürzesten Weg zur passenden
Elektro- und Informationstechnik (EIT) Weitere Informationen: https://eit.h-da.de/fachbereich/personen/lehrende/professoren/fromm-peter Wer bin ich? Begeisterter Lehrender, überzeugter Ingenieur und Problemlöser
für die Kunst am Bau am neuen Gebäude für den Fachbereich Chemie- und Biotechnologie am Campus Schöfferstraße der Hochschule Darmstadt (h_da) ist entschieden. Der Kunstbeirat des Landes Hessen hat sich für [...] lehnen. Das "O" wird von dem Preisgericht als verbindendes Element für die beiden Fachgebiete Chemie- und Biotechnologie gesehen. Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie im Web-Artikel des
dem wird eher zugehört, etwas zugetraut und Anerkennung entgegengebracht. In praxisnahen Übungen wird Frau Schilling mit den Teilnehmerinnen Verhaltensstrategien und kommunikative Techniken erproben, mit [...] den Situationen behaupten und zugleich authentisch auftreten kann. Die Teilnehmerinnen erfahren, wie Sie Ihren individuellen Erfolgsstil entwickeln, mit dem Sie kompetent und kraftvoll wahrgenommen werden [...] dem 04.04.2019, von 09:30–16:30 Uhr in D 19, Raum 4.07 wird Bettina Schilling – Karriereberaterin und systemische Coachin – den Workshop: „Starker Auftritt für Frauen“ anbieten. Um in der Karriere vor
e, mitten im Campusleben von Dieburg. Hier gibt es Zeit und Raum um den kleinen Hunger zu besiegen, zum Entspannen, Wachwerden, Regenerieren und für einen Plausch mit den Kommilitonen. Außerdem herrscht [...] gen, Partys, Grillen im Sommer und Glühwein in der Weihnachtszeit für die Studierende da. Das Café Zeitraum befindet sich im Gebäude F15. Kontakt E-Mail: zeitraum@asta.h-da . de Öffnungszeiten Die aktuellen
ftlichen, technischen und wirtschaftlichen Bereichen sowie die Forschung an grundlegenden Herausforderungen der Informatik und deren Wechselspiel mit den späteren Anwendungen und Anwendungsfächern. We [...] Grundlagenforschung und Praxisbezug im Fokus. Neben Fragestellungen aus der Informatik umfasst dies ebenso die Anwendung wissenschaftlicher Methoden der Informatik auf bestehende und neue Probleme aus allen [...] Wissenschaften (HAW) Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda und Hochschule RheinMain. Die Hochschulen haben damit das zunächst befristete eigenständige Promotionsrecht
Studierende anlockt, da es Spaß macht, modern und praxisorientiert ist, gute Studienbedingungen für alle Studierenden bietet und seine Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt begehrt sind. [...] Personen Prof. Dr. Antje Wirth Listenplatz: 22 Fachbereich: EiT Weitere Informationen: https://eit.h-da.de/fachbereich/personen/lehrende/professoren/wirth-antje Wer bin ich? Elektroingenieurin Fachrichtung [...] eingebracht? Senatsmitglied (zeitweise Vorsitzende des Senatsvorstandes), StuP-Mitglied (seit Gründung) und mehrmals Sprecherin des StuP, Fachbereichsratsmitglied, Dekanatsmitglied (Studiendekanin), Studien
komplexes Projektmanagement und interdisziplinäres Arbeiten – und dafür hochqualifizierte Fachkräfte. Im Zuge einer strategischen Kooperation werden die Hochschule Darmstadt (h_da) und die DB Netz AG den ge [...] vermitteln Expertinnen und Experten der DB Netz AG im Rahmen einer Vorlesungsreihe Know-how zu aktuellen Infrastrukturthemen und Aspekten wie Verkehrswende, Digitalisierung, Umweltmanagement und Öffentlichkeitsarbeit [...] gegenseitigen Wissens- und Erfahrungstransfer stärken, den Praxisbezug für die Studierenden erhöhen und sie zugleich fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft machen. Hierzu unterzeichneten beide Einrichtungen
Arbeitsweise: Kurzinputs und –Impulse, Live-Demo im System sowie Möglichkeit für Diskussions- und Fragerunden Referent*in: Maria Musso und Kai-Uwe Grüneklee, Controlling und Finanzen (CoFi), Hochschule [...] rmin inkl. BigBlueButton-Link zugeschickt Inhalt: Kostenstelle und Fonds: Begriffe und Abgrenzung Numerischer Aufbau von Kostenstelle und Fonds Aufruf SAP (Citrix) Abfragebeispiel Kostenstelle im Live-System [...] beim SAP-Kontoauszug Frage- und Diskussionsrunde Zielgruppe: Dekanate, ZOE-Leitungen, Sachgebietsleitungen und Sekretariatsmitarbeitende aller Ressorts, FB-Referentinnen und Referenten, Interessierte A
Innovationstreiberin und Impulsgeberin, Beraterin und Moderatorin. Über zentrale und dezentrale Einrichtungen, Forschungsgruppen und Initiativen bildet unsere angewandte Forschungs- und Entwicklungstätigkeit [...] not: zwischen urbanem und ländlichem Raum, zwischen Interessen von Bürger:innenschaft, Industrie und Politik oder technischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Sichtweisen. Die h_da versteht sich dabei [...] Wirtschaft – und befördern so industrielles und individuelles Umsteuern im Kleinen wie im Großen. Angebahnt, begleitet und umgesetzt durch uns wurden beispielsweise der erste hessische Radschnellweg und der kommunale