hochzuschleppen. (beide lachen) Was sind Eure stärksten Erinnerungen ans Studium? BH: Das tolle Gemeinschaftsgefühl und die Mathildenhöhe! Ich habe es als Ehre empfunden, an diesem historischen Ort mit gest [...] studiengangs- und semesterübergreifend etwa die Hälfte aller Studis mit Namen. Es gab eine große Hilfsbereitschaft untereinander. Im Studium hatte ich bunte Dreadlocks, war viel auf Partys, bin gereist. Ich [...] danach habe ich studiert. Das Studium hat für mich dann die Verbindung zwischen Handwerk und Design geschaffen, die ich gesucht habe. Das kommt mir bei meiner Vertretungsprofessur für Fotografie und Design
Fokus auf die Qualität unserer Arbeit“ (Leitbild der Hochschule Darmstadt). Darin hat die Hochschulgemeinschaft bereits in der Strategiediskussion zum aktuellen Hochschulpakt den Anspruch „ Zukunft mit
Und trotzdem ist es eine Tatsache, dass niemand der Welt völlig vorurteilsfrei begegnet. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass wir alle unbewusste Vorurteile ( unconscious biases ) haben. Unser
Und trotzdem ist es eine Tatsache, dass niemand der Welt völlig vorurteilsfrei begegnet. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass wir alle unbewusste Vorurteile ( unconscious biases ) haben. Unser
Design und eine charmante Protagonistin ausreichen, um ein rundum überzeugendes Spielerlebnis zu schaffen.“ Das ausführliche Jurystatement findet sich hier: https://deutscher-computerspielpreis.de/chro
Gespräche mit Profis. In der Hochphase der Corona-Pandemie richtete der Förderverein zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung technischen Nachwuchses Darmstadt e.V. (GFTN) und dem AStA der h_da einen Notfallfonds
einen Angriff auf Systeme von Dritten anzumieten. Wir zeigen Ihnen, wie Hackertools zur Informationsbeschaffung funktionieren und wie die Arbeitsweise von Schadsoftware wie Emotet ist. Mit vielen weit
einen Angriff auf Systeme von Dritten anzumieten. Wir zeigen Ihnen, wie Hackertools zur Informationsbeschaffung funktionieren und wie die Arbeitsweise von Schadsoftware wie Emotet ist. Mit vielen weit
sen führen können. Forschungsdaten haben einen hohen Wert und müssen – ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis – in allen Phasen des Datenlebenszyklus verantwortungsvoll gesichert werden sowie zugänglich