einen Angriff auf Systeme von Dritten anzumieten. Wir zeigen Ihnen, wie Hackertools zur Informationsbeschaffung funktionieren und wie die Arbeitsweise von Schadsoftware wie Emotet ist. Mit vielen weit
einen Angriff auf Systeme von Dritten anzumieten. Wir zeigen Ihnen, wie Hackertools zur Informationsbeschaffung funktionieren und wie die Arbeitsweise von Schadsoftware wie Emotet ist. Mit vielen weit
sen führen können. Forschungsdaten haben einen hohen Wert und müssen – ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis – in allen Phasen des Datenlebenszyklus verantwortungsvoll gesichert werden sowie zugänglich
Nachhaltigen Entwicklung (NE) und unserer Zukunft leisten. Mit dem Preis soll ein Anreiz dafür geschaffen werden, dass sich mehr Studierende in ihren Abschlussarbeiten mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung
Studierende pro Jahr, aus den Fachbereichen Elektro- und Informationstechnik sowie Mathematik und Naturwissenschaften, werden an der Hochschule Darmstadt realitätsnah auf die Bedingungen in der Industrie vorbereitet
voranzutreiben. Im Zentrum stand der Mid-Term-Report zu „EXTRAS“, einem EUt+-Projekt zur Wissenschaftskommunikation. Hierzu wurden die zuständigen Gutachter*innen der EU-Kommission zugeschaltet, die das [...] About Women Am 30.03.2023 veranstaltet die TU Sofia ein hybrides Event zum Thema Frauen in der Wissenschaft. Alle weitere Infos finden sich in den beigefügten Dokumenten.
geben, 2. ÜBERBLICK : ... gemeinsam einen Überblick über gute Praxis präsenzfreier Lehrangebote zu schaffen, 3. LÖSUNGEN : ... Lösungsansätze für bisherige Hürden und eine Hybridvariante zu finden Interessiert
einen Angriff auf Systeme von Dritten anzumieten. Wir zeigen Ihnen, wie Hackertools zur Informationsbeschaffung funktionieren und wie die Arbeitsweise von Schadsoftware wie Emotet ist. Mit vielen weit
ner4.dfn.de/SRS5bBYiDOjGri4G FILMGESCHICHTE WEIBLICH – Retrospektive Mit Karola Gramann (Filmwissenschaftlerin) & Heide Schlüpmann (Philosophin) Donnerstag, 30. Januar 2020, 10:15 bis 17:30 Uhr Kino am
ner4.dfn.de/SRS5bBYiDOjGri4G FILMGESCHICHTE WEIBLICH – Retrospektive Mit Karola Gramann (Filmwissenschaftlerin) & Heide Schlüpmann (Philosophin) Donnerstag, 30. Januar 2020, 10:15 bis 17:30 Uhr Kino am