Referent: Sven Glaubitz, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail und Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an Anmeldefrist für beide Termine: [...] besprochen wurde und Ihre Führungskraft Ihrer Teilnahme zustimmt. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch [...] Termin: MI 11.09.2024 | 9-13 Uhr Ort: h_da, Campus Darmstadt, D19_5.01 Format: Präsenzveranstaltung Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer*innen eine Übersicht über das Prüfungsorganisationssystem
Abschlussnote und das Prüfungsdatum Ihres Erststudiums durch das Prüfungssekretariat Ihres Fachbereichs eingetragen wurden. Direkt zum Bewerbungsportal Kontakt bachelor@h-da.de hoehere@h-da . de master@h-da . de [...] n Bewerbungsportal Interne Bewerber*innen loggen sich im Hochschulportal my.h-da mit ihrer studentischen Benutzerkennung und selbstgewähltem Passwort ein. Dort finden Sie im Menü unter "Studienangebot" [...] überprüfen, ob eine Fachbindung besteht und somit der Wechsel in den gewählten Studiengang möglich ist. Beachten Sie außerdem, dass ein Studiengang/Fachwechsel und die damit verbundene Verlängerung Ihrer
kommen lassen und Informationen und Tipps zum Thema vermitteln. „Mit Startup Sustainable unterstützen wir Studierende bei der Ideenfindung und Entwicklung nachhaltiger Gründungsvorhaben und möchten speziell [...] herausfordernd. Für internationale Studierende und Studierende mit Migrationsgeschichte kommt hinzu, dass ihnen oft das Netzwerk und das Know-how rund um Arbeitsmarkt und Unternehmenskultur in Deutschland fehlt [...] zu geben und dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen.“ Studierende können sich ab sofort für die Gründungsworkshops anmelden. Sie finden deutsch- und englischsprachig sowie in Präsenz und online statt:
Prof. Dr. Jochen Hack vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da hat auf Anfrage des Wissenschaftsrats als Experte in der Arbeitsgruppe „Evaluierung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)“ [...] Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen und war vom August 2024 bis Januar 2025 u.a. im Rahmen von zwei Ortsbesuchen an den Standorten des BfN in Bonn und Leipzig tätig. Professor Hack brachte seine [...] Expertise insbesondere im Bereich der Digitalisierung von Naturschutzaufgaben ein. Der Evaluierungsbericht und eine Stellungnahme des Wissenschaftsrats wurden kürzlich veröffentlicht. Eine Pressemitteilung zum
Gleiches gilt für die Pflege von Preisen und Auszeichnungen. Wir beraten und unterstützen Sie gerne! Die Übersicht über die Projekte wird vom Servicezentrum Forschung und Transfer gepflegt. Hier geht es direkt [...] kontinuierlich weiterentwickelt und bietet in Zukunft weitere Informationsmöglichkeiten. Alle Interessierten können die Metadaten der Publikationen unserer Forschenden einsehen und sich so einen Überblick v [...] mit Zuständigkeiten und Kontaktdaten . Forschungsportal my-hda Publikationsrichtlinie der h_da Satzung über die Information der Öffentlichkeit über die Forschung mit Mitteln Dritter
werden und somit Chancen vertan werden. Insbesondere als Führungskraft unterliegen Sie zahlreichen Biases: Wessen Ideen und Ratschläge nehmen Sie am ehesten ernst? Wie wählen Sie Mitarbeitende aus und wie [...] Definition, Formen und Entstehung von Unconscious Biases Wie kommen Fehlurteile zustande? Die „Blind Spots“ und ihre Bedeutung Wie beeinflussen unbewusste Vorurteile Beziehungen und Verhaltensweisen im [...] im Arbeits- und Führungskontext? Können Stereotype auch nützlich sein? Sensibilisierung für eigene Unconscious Biases Vorhandene Unterschiede als Vorteile und Potenziale erkennen und erfolgreich nutzen
Instruction Letter Alte Modulhandbücher und Prüfungsordnungen (nur per E-Mail möglich) Bitte richten Sie Ihre Anfragen per E-Mail von Ihrer studentischen E-Mailadresse an uns und vergessen Sie nicht Ihre Matrikelnummer [...] Matrikelnummer mit anzugeben. Sie sind nicht mehr an der h_da immatrikuliert und wissen Ihre Matrikelnummer nicht mehr? Dann benötigen wir eine persönliche Unterschrift zu Ihrer Anfrage oder einen Scan eines [...] Sie dann auch Ihr Geburtsdatum an und falls eine Namensänderung stattgefunden hat, bitte den Namen mit dem Sie immatrikuliert waren. zurück Kontakt Zentrales Prüfungsamt h_da Schöfferstr. 3 (C23, Studier
sehen h_da Angehörige in der Digitalisierung? Welche Risiken? Wie sehen die eigenen Kompetenzen zur Digitalisierung aus? Wir möchten hören und sehen was h_da Angehörige zur Digitalisierung denken und wo das
Schnelleinstieg Hilfefunktionen Nachrichtenaustausch Nachrichten erstellen und versenden Nachrichten empfangen, beantworten und weiterleiten Nachrichtenerstellung automatisieren, Zustelloptionen Adress [...] Kontakteinträge verwalten Arbeiten mit dem Adressbuch Kategorien und Ansichten Einstellungen in Outlook Datum: Mittwoch, 28.02.2024 und Donnerstag, 29.02.2024 09.00 - 12.15 Uhr Ort: Seminar-Tool „3CX“ [...] zurücksenden an: POE / Interne Weiterbildung ( veranstaltungen.poe@h-da.de ). Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft ab und nehmen Sie diese, wenn Sie das möchten, bei Ihrer Anmeldung in
persönlichen Erfahrungen und beeinflusst unseren alltäglichen Umgang mit Kolleg*innen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie und warum unbewusste Vorurteile entstehen und welche negativen Auswirkungen [...] Schließlich bemühen wir uns doch alle – gerade in unserem Berufsalltag – um Objektivität und Rationalität. Und trotzdem ist es eine Tatsache, dass niemand der Welt völlig vorurteilsfrei begegnet. Neur [...] sowie praktischen Übungen Inhalt: Definition, Formen und Entstehung von Unconscious Biases Wie beeinflussen unbewusste Vorurteile Beziehungen und Verhaltensweisen im Arbeitskontext? Können Stereotype