Darmstadt Die h_da ist 50! Am 23. und 24. Juni 2022 wurde das, mit pandemiebedingter Verzögerung, endlich groß in Darmstadt und Dieburg gefeiert. Mehr zum Jubiläumsfestival . Mehr zur Geschichte der h_da . Haben [...] Sie uns bitte an alumni@h-da . de . Wir stellen sehr gerne weitere Fotos unserer Ehemaligen hier ein! Fachbereich A Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen Fachbereich Chemie- und Biotechnologie Fachbereich [...] aufregenden, prägenden und richtungsweisenden Zeit. Danach stehen Umzüge an, gemeinsame Wege enden. Um diesen wichtigen Moment zu würdigen, verabschieden viele Fachbereiche der h_da ihre Absolvent:innen
Zusammenhänge in HIS LSF und deren Einordnung und Zusammenwirken mit den anderen HIS-Modulen Beschreibung der Rollen und Rechte in LSF LSF an der h_da: das Online Vorlesungsverzeichnis der h_da LSF als Raumbu [...] das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. Es werden sowohl [...] Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das
Hemmnisse und die Umsetzbarkeit neuer Ansätze mit und berücksichtigen verschiedene Perspektiven. Das Thema Nachhaltigkeit durchzieht die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten vieler Fachbereiche und zentraler [...] Herbst 2022 hat die h_da zudem das Green Office als zentralen Anlaufpunkt und Drehscheibe für Themen der Nachhaltigen Entwicklung an der h_da eingerichtet. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten [...] Entwicklung in der h_da (i:ne) , im Ende 2022 erfolgreich abgeschlossenen Projekt Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) und der daraus entstandenen Innovations- und Transformationsplattform
sich die h_da-Biometrieforscher. In kinderpor-nografischen Materialien sind von den Täterinnen und Tätern meist nur Hände und Tattoos zu sehen. Doch hieraus lassen sich Rückschlüsse ziehen. Das h_da-Team [...] Cybersicherheit generiert und allgemein verfügbar und nutzbar gemacht werden sollen. Ziel ist es, das Vertrauen in die Integrität und Verlässlichkeit der digitalen Welt zu bewahren und weiterzuentwickeln. Das [...] automatisiert und zuverlässig in der Datenmasse wiederzuerkennen. Doch hier gab es bislang ein Problem: Die biometrische Gesichtserkennung von Kindern ist noch nicht ausgereift und somit ungenau und fehleranfällig
die h_da steht für Vielfalt. Diese Diversität spiegelt sich in Lebensläufen und Lebensweisen, Wertvorstellungen und Werdegängen unserer Alumni. Hier finden Sie viele Porträts von Absolvent:innen und in [...] Alumni-Arbeit aktiven h_da-Angehörigen. Kontakt ZENTRALES ALUMNI-MANAGEMENT Christine Haller Tel.: +49.6151.533-60711 E-Mail: christine.haller@h-da . de Funktionsadresse: alumni@h-da . de ANSPRECHPERSONEN
funktioniert und wie sie sich konkret auf ihr Leben und ihren praktischen Alltag auswirkt“, sagt Prof. Dr. Matthias Vieth, Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da. „busi [...] Hochschule Darmstadt (h_da) Schülerinnen und Schülern südhessischer Oberstufen praktisches Wirtschaftswissen. Das allgemeinbildende Programm wird erstmals in Hessen angeboten, es ergänzt und unterstützt den [...] den Wirtschaftsunterricht an Schulen und ist für die Teilnehmenden freiwillig und kostenlos. 18 Schulen aus Darmstadt und Südhessen beteiligen sich zum Auftakt. Interessierte Schulen können sich informieren
EUT+ Academic Press EUT+ Academic Press Die h_da und ihre acht Partner in der EUT+ Initiative bieten nun die Möglichkeit einfach und unkompliziert Open Access zu publizieren. Die EUT+ Academic Press steht [...] das Advisory Board der h_da unter folgender E-Mail: eutacademicpress.bib@h-da . de . Sie erreichen dort das Team bestehend aus folgenden Mitgliedern: Katharina Emig / Bibliothek und Prof. Dr. Kawa Nazemi [...] sich Publikationen, Forschungsdaten, Software und andere Forschungsoutputs. Weitere Informationen finden Sie auf der h_da Bibliothek Seite Repositorium h_docs oder bei direkte Anfrage an Katharina Emig
der h_da. Unter dem Label YUBIZZ bündeln wir unsere Aktivitäten, Angebote und Formate zu Gründung und Selbstständigkeit. Mit diesen wollen wir wissens- und technologiebasierte Start-ups fördern und nebenbei [...] : +49.6151.533-60662 E-Mail: bennet.siller@h-da . de Gründungsberaterin | Gründungsberatung Dorothea Böhmer Tel.: +49.6151.533-68856 E-Mail: dorothea.boehmer@h-da . de Externer Berater | Gründungsberatung [...] ung Sascha Heising Tel.: +49.6151.533-60641 E-Mail: sascha.heising@extern.h-da . de Alle Ansprechpersonen für Gründungsförderung Social Media Veranstaltungen, Events, Termine Interessante Events aus dem
Follmann Listenplatz: 7 Fachbereich: Bau- und Umweltingenieurwesen https://fbbu.h-da.de/fachbereich/personen/follmann-juergen https://fbbu.h-da.de/forschung/labore-und-einrichtungen/studentisches-projektbu [...] eingebracht? Leiter Studienfeld Mobilität seit 2023 Mobilitätsbeauftragter der h_da seit 2023 Dekan Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen 2017 – 2023 Senat der Hochschule Darmstadt seit 2017 Hochs [...] Mobilität Gründung Studentisches Projektbüro Verkehrswesen an der h_da, 2005 Anerkennung im Hessischen Hochschulpreis „Exzellenz in der Lehre“ 2010 und 2024 Wissenschaftspreis der Hochschule Darmstadt 2019 seit
das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. Es werden sowohl [...] Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das [...] (Modul I) und „Rolle Raumverwalter*in“ (Modul II) | MI 22.05.2024 | 11–12:30 Uhr Inhalt: Lehrveranstaltungen schrittweise anlegen, Zusatzinformationen einpflegen (Lehrende, Studiengänge) und in das On