erfahren, wie Sie Hospitation in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Sie kennen die konkreten Schritte zur Durchführung der Hospitation. Zielgruppe Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und verwaltungsnahen [...] Eine Hospitation umfasst den zeitlich begrenzten Arbeitsbesuch in der entsprechenden Abteilung/Organisationseinheit einer anderen Hochschule. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, was genau eine Hospitation [...] Hospitation ist für Führungskräfte im Rahmen ihrer Weiterbildungsverpflichtung akkreditiert!) Arbeitsweise Mischung aus Präsentation, Interview und die Möglichkeit zum Austausch Im Anschluss an die Ve
Interdisziplinärer Studienbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK) Ein besonderes Merkmal der Hochschule Darmstadt ist der Interdisziplinäre Studienbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK). [...] Forschung und Transfer geht es uns um konkrete Schritte zu einer Nachhaltigen Entwicklung, also um soziale, technische und organisationale Innovationen. Entwickelt werden diese in unterschiedlichsten Projekten [...] kein von oben verordnetes Thema, sondern es ist im Gegenteil durch zahlreiche Initiativen und Arbeitsgruppen über Jahre gewachsen. Wichtige Rollen spielen dabei die Initiative Nachhaltige Entwicklung (i:ne)
h_da ist Mitgesellschafterin des Technologie- und Gründerzentrums Darmstadt HUB31 und Mitglied im Arbeitskreis Gründung der HAWtech . In Form der Steinbeis Transfer GmbH bieten wir außerdem den Weg der Gründung [...] zur Förderung des gleichberechtigten Zugangs von Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte zum Arbeitsmarkt und zur Existenzgründung. Die h_da beteiligt sich mit dem Teilprojekt Startup Sustainable . Durch [...] gefördert. Der Schwerpunkt liegt auf Gründungsideen mit Impact auf wirtschaftliche, ökologische oder soziale Dimensionen der SDG. Zu den Workshops Zum Podcast Startup Takeoff - Your way to entrepreneurship
Sponsoring) Zielgruppe: Dekanate, ZOE-Leitungen, Sachgebietsleitungen und Sekretariatsmitarbeiter*innen aller Ressorts Arbeitsweise: Kurzinputs und –impulse, Gruppenarbeit sowie Diskussions- und Fragerunden [...] Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie
Kostenstelle und Fonds veranschaulicht. Dabei werden nützliche Funktionen vorgestellt, welche die Arbeit mit dem SAP-Kontoauszug erleichtern können. Termin: DO 13.06.2024 | 10- 11:30 Uhr Format: Online [...] und Sekretariatsmitarbeitende aller Ressorts, FB-Referentinnen und Referenten, Interessierte Arbeitsweise: Kurzinputs und –Impulse, Live-Demo im System sowie Möglichkeit für Diskussions- und Fragerunden [...] Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie
Sponsoring) Zielgruppe: Dekanate, ZOE-Leitungen, Sachgebietsleitungen und Sekretariatsmitarbeiter*innen aller Ressorts Arbeitsweise: Kurzinputs und –impulse, Gruppenarbeit sowie Diskussions- und Fragerunden [...] Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie
liothek gibt es 13 Einzel und fünf Gruppenarbeitsräume. Außerdem sind zahlreiche PC-Arbeitsplätze und auch Lounge-Bereiche vorhanden. Die meisten Gruppenarbeitsräume verfügen über Flipcharts, Whiteboards [...] m. Hier stehen Euch insgesamt 240 Arbeitsplätze zur Verfügung. Neben zahlreichen Einzelarbeitsplätzen könnt Ihr für das gemeinsame Lernen auch die Gruppenarbeitsräume nutzen oder im eigenen Lounge-Bereich [...] Bauingenieurwesen, aber in jedem Fall Lern- und Arbeitsräume für Euch als Studierende des Fachbereichs. Auch die Fachschaften bieten oftmals Räume zum Lernen und Arbeiten an. Fragt einfach bei Eurem Fachbereich
orientiert sich am sog. Employee Life Cycle (Mitarbeiter-Lebenszyklus), der grob fünf Hauptphasen umfasst: 1. Mitarbeitergewinnung (inkl. Mitarbeiter-Akquise sowie Bewerbungsprozess): Durch das Herausarbeiten [...] Dreieck aus Mitarbeiter*in, Führungskraft und PE-Akteur*in mit den jeweiligen Rollen, Perspektiven und Verantwortlichkeiten im Fokus: Im gemeinsamen Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*in – idealerweise [...] hinweg mit vielen beteiligten Akteur*innen: neben POE u. a. Hochschuldidaktik, Gesundheitsmanagement, Soziales und Familie, IT-Dienste und Anwendungen, Health, Safety and Environment, Hochschulsport u. v. m
h_da VPN per zwei Faktor Authentifizierung Zielgruppe: • Mitarbeiter*innen mit Sekretariatsaufgaben Gruppengröße : • max. 12 Personen Arbeitsweise: • Kurze Theorie mit anschließender Gruppen- und Einzelarbeit [...] Voraussetzung: • Für die Teilnahme an den Veranstaltungen wird ein Arbeitslaptop benötigt Referentin: • Fabienne Wendt, Mitarbeiterin IT-Dienste und Anwendungen (h_da) Anmeldung: • Bitte melden Sie sich [...] Die Weiterbildungsreihe „Digitale Selbstverteidigung für Mitarbeiter*innen mit Sekretariatsaufgaben“ geht in die Fortsetzung. Dieses Mal widmen wir uns den Themen „Kryptografische E-Mail Signaturen“ und
sich folgendes Szenario vor: Eine Mitarbeiterin legt Ihnen überraschend ihre Kündigung auf den Tisch. Ehe Sie es sich versehen, hat die Mitarbeiterin ihren letzten Arbeitstag und mit ihr verlassen auch wertvolles [...] relevantes Wissen in Ihrem Bereich zu halten sowie zu verteilen und gemeinsam mit Ihrem Team dauerhaft arbeitsfähig zu bleiben. POE hat die Kolleg*innen des Sachgebiets Evaluation und Befragungen der ZOE S.2 Q [...] Verbesserung der Zusammenarbeit Zielgruppe Personen mit Führungsverantwortung (auch fachliche Führung) Arbeitsweise in der Veranstaltung Impuls-Vortrag Interview mit Testimonials aus dem Pilotprojekt Möglichkeit