Sie im Modulhandbuch . Zugang Zugangsvoraussetzungen sind eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Fachhochschulreife), ein Motivationsschreiben sowie das Bestehen einer gestalterisch-konzeptionellen
akademischen Hüte. Als besondere Gäste begrüßte Dekan Dr.-Ing. Arne Speer die Vizepräsidentin der Hochschule Darmstadt für Forschung, Transfer und Nachhaltige Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Nicole Saenger für [...] als Vizepräsidentin und Lehrende, vieles vereinen und Emotionen gehören dann dazu. Sie hob die Hochschule Darmstadt und den Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen als wunderbaren Lern- und Gemeinschaftsort [...] Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen erlebte sie wesentlich Teile ihrer Ausbildungszeit an der Hochschule. Die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter unserer Dualen Partner und Förderer gratulierten
rheit ATHENE), Mit-Gründer des CAST-Vereins, Mit-Gründer des EAB-Vereins Was will ich bewegen? Hochschule als Ort, an dem Lehre und Forschung in einem konstruktiven und effizientem Umfeld erfolgen kann
. Die Klimakrise sollte in allen Studienprogrammen eine zentrale Rolle spielen. Zudem muss die Hochschule ihre demokratische Verantwortung bewusst wahrnehmen und sich aktiv in gesellschaftliche Diskurse
SGL/PAV, Studiengangsentwicklung, Duales Studium Was will ich bewegen? Ich möchte mithelfen, die Hochschule auf die kommenden 10-20 Jahre vorzubereiten: Dazu dürfen wir überlegen, wie wir unseren Studierenden
Karrieremesse meet@h_da Das Career Center veranstaltet jährlich die hochschuleigene Karrieremesse meet@h_da . Diese bietet Studierenden und Absolventen sowie Arbeitgebern die perfekte Gelegenheit, einander
herrscht hier das perfekte Umfeld, um sich bei Kaffee mit der Lerngruppe zu treffen. Auch nach der Hochschule ist der Zeitraum mit Veranstaltungen, Partys, Grillen im Sommer und Glühwein in der Weihnachtszeit
ogramme-2020-jetzt-bewerben/ Kontakt an der h_da: Julia Baumann Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Darmstadt +49.6151.16-38092 Julia.Baumann@h-da.de
wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor “ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände oder Stadiondächer bauen lassen. Das [...] ausgediente Rotorblätter als Bauelemente für Freilichtbühnen. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Windkraftanlagen haben eine Nutzungsdauer von 20 Jahren. Speziell die Entsorgung der Rotorblätter
Science ist ein noch junges Berufsfeld. Der interdisziplinäre Master-Studiengang Data Science an der Hochschule Darmstadt richtet sich an Studieninteressierte aus den Bereichen Informatik und Mathematik, die [...] einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Der Master-Studiengang Data Science ist in vier Semester aufgeteilt. Im ersten Semester