strategie@h-da.de oder telefonisch: Ansprechpersonen in der Abteilung P.4 Hochschulmanagement Dr. Tanja Münch Leitung Hochschulmanagement Durchwahl: 60356 Simone Emanuel Strategische Organisationsentwicklerin [...] intensiv in den sechs Kernteams diskutiert und anschließend der erste Textentwurf an die Hochschulbeteiligten zur Weiterarbeit übergeben. Nach einer längeren Phase mit Möglichkeit zur Kommentierung wurden [...] Manche haben hierzu individuelle Workshops entwickelt und durchgeführt. Die Abteilung P.4 Hochschulmanagement unterstützt bei der Durchführung und Moderation solcher Workshops in den Fachbereichen und
Fachsemester erfolgt die Bewerbung ausschließlich über Ihr Studierenden-Account auf my.h-da - Mein Hochschulportal (im Menü unter "Studienangebot" finden Sie die Online-Bewerbung). 1. FS - Zulassungsbeschränkte [...] Für das erste Fachsemester eines zulassungsbeschränkten Studiengangs müssen Sie sich zuerst auf Hochschulstart registrieren (sofern Sie dort noch nicht registriert sind). Sie erhalten dort eine BID und BAN [...] benötigen. Im zweiten Schritt bewerben Sie sich über Ihr Studierenden-Account auf my.h-da - Mein Hochschulportal . Werde ich bei NC-Studiengängen als interner Wechsel bevorzugt und bekomme daher schneller einen
Digitalisierung ein Profilschwerpunkt der Hochschule Darmstadt in Forschung, Lehre und Transfer. Im Rahmen des Digitalpakts unterstützt das Land Hessen die Hochschulen bei der Digitalisierung von Forschung [...] Unter anderem mit dem allerersten h_da-Promptathon hat sich die Hochschule Darmstadt am Digitaltag 2025 beteiligt. Der Promptathon war ein voller Erfolg: Gut 70 h_da-Mitglieder informierten sich dazu, [...] KI-Crashkurs von Prof. Dr. Stefan Köhn. Der zweite h_da-Promptathon ist seitens der Abteilung Hochschuldidaktik & Digitalisierung auch schon in Planung – schließlich bewegt das Thema aktuell Lehrende, Be
Regel jeweils vier Jahre gewählte Interessenvertretung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Darmstadt. Er besteht aus elf Mitgliedern. Alle Kolleginnen und Kollegen des Personalrats und der [...] direkte Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Beschäftigung an der Hochschule Darmstadt. Sie beraten, unterstützen und vertreten die Beschäftigten nach dem Hessischen Perso [...] personalrat@h-da . de Personalratsvorsitz Informationen zur Arbeit des Personalrats finden Hochschulangehörige der h_da im Intranet unter Organisation der h_da > Personalrat. Für den Zugriff auf das Intranet
der/die Studierende, der/die hier bei uns an der Hochschule befähigt wird, einen wertvollen Betrag für die Gesellschaft zu liefern. Die Arbeit an der Hochschule steht für mich unter dieser Prämisse. Wie kann [...] kann dieses Ziel in Zukunft noch besser erreicht werden? Wie muss das bisherige Konzept der Hochschule von der Lehre bis zur Verwaltung verändert und angepasst werden, um diesem Ziel noch besser zu entsprechen
gibt und gleichzeitig echte Vielfalt in Form unterschiedlichster Standpunkte und Denkschulen ermöglicht. Eine solche Hochschule sollte so weit wie möglich kleinteilig-zweckgebundene Budgets, umfangreiche [...] will ich bewegen? Die „Freiheit von Forschung und Lehre“ muss auch in Zukunft die Basis unserer Hochschule sein. Sie ist es, die der hohen Eigenmotivation unserer Kolleginnen und Kollegen den nötigen Raum
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife fachgebundene HochschulreifeFachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen [...] ngang möglich: Optotechnik und Bildverarbeitung - Master of Science Aufbau Ausgehend vom Oberstufen-Schulstoff vermitteln wir zunächst ein solides Fundament in den Grundlagenfächern. Die praktischen A
kommen. Orientierungsstudium Hochschule oder Universität? Finde heraus, was zu dir passt mit unserem Infomat. Teste dein Wissen rund ums Thema Hochschule in unserem Hochschul-Quiz (Raum-Nr. 4229 3095 im A [...] Veranstaltungen Unser Angebot umfasst Workshops, Informationsveranstaltungen, Besuche von Schulklassen, Schultermine & Bildungsmessen. Kontakt +49.6151.533-5555 studienberatung@h-da . de Telefonische Sprechzeit [...] bei Problemen zu einem Beratungsgespräch ein. Weitere Informationen zum Programm bieten die Hochschulzeitung Ausgabe 20 und Youtube . Selbstorganisation Leitfaden Mein Studium – Ein Erfolgsrezept! Beratung
Als Zulassungsvoraussetzung gelten etwa die allgemeine sowie die fachgebundene Hochschulreife, als auch die Fachhochschulreife. Die Feststellung einer „herausragenden künstlerischen Begabung“ im Aufnahmetest [...] "Start |" ist ein neues Angebot zur Studienvorbereitung des Fachbereichs Gestaltung für Schüler*innen zwischen Schule und Studium. Die einsemestrige künstlerische Orientierungskurs bietet eine Einführung [...] Strategien. Die Teilnehmenden sind an der Hochschule Darmstadt mit dem Status Studienvorbereitung eingeschrieben. Zur Bewerbung ist keine Hochschulzugangsberechtigung nötig. Weitere Informationen zur Bewerbung
Dokumente der h_da Leitbild der Hochschule Darmstadt Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Research and Innovation Strategy Kodex für gute Arbeit an Hessens Hochschulen Ombudsperson an der h_da [...] r Rahmenbedingungen für Forschende vergeben. Mit ihrer Bewerbung um den HR Award will sich die Hochschule Darmstadt zukünftig den 20 Prinzipien der Europäischen Charta für Forschende und dem Ziel verpflichten [...] der Einstellungs- und Arbeitsbedingungen von Forschenden Austausch bewährter Verfahren zwischen Hochschulen auf nationaler und europäischer Ebene Unterstützung langfristiger Entwicklungsprozesse im Pers