(ICS-RM)“. Ihm sind mit h_da, TU Darmstadt, Goethe-Universität, Hochschule Rhein-Main und Frankfurt UAS fünf öffentliche hessische Hochschulen angeschlossen. Das Projekt setzt sich dafür ein, Studierende [...] ystem ein, erhöhen die Innovationskraft. Mit dem Projekt „Startup Sustainable“ unterstützt die Hochschule Darmstadt (h_da) daher insbesondere gründungsinteressierte Studierende mit Zuwanderungsgeschichte [...] Trainings. Im Fokus stehen nachhaltige Unternehmensgründungen. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Im gerade anlaufenden Sommersemester 2024 startet „Startup Sustainable“ mit neuen Workshops
kurz beschrieben. European University of Technology (EUT+) : Innerhalb der Hochschulallianz EUT+, die eine neun Partnerhochschulen umfassende, technologieorientierte europäische Universität zum Ziel hat, [...] praxistaugliche Lösungen jenseits herkömmlicher Denkstile und etablierter Routinen. Graduiertenschule: Die Graduiertenschule ist die zentrale Anlaufstelle der h_da zu allen Aspekten des Themas Promotion – [...] Organisation und Strukturen Die Hochschule Darmstadt ist seit der Jahrtausendwende enorm gewachsen. Mit den Studierendenzahlen stieg die Zahl der Lehrenden, haben sich Strukturen neu gebildet und ausd
freuen uns auf Sie. Beraterinnen und Berater: Anja Steininger, Hochschulteam Agentur für Arbeit Darmstadt Dr. Diane Kairies, Hochschulteam Agentur für Arbeit Darmstadt Sebastian Everling, Career Center [...] Center h_da Termin: Di, 26.08.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Ort: Hochschule Darmstadt, Schöfferstr. 3, Gebäude C23 (Studierendenhaus), Foyer gegenüber dem Infopoint Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich [...] h. Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Dieses Angebot erfolgt in Kooperation zwischen dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Darmstadt und dem Career Center.
werden in den Praxisphasen von Seiten der Hochschule betreut, Projekte und Prüfungsleistungen werden mit dem Praxispartner abgestimmt durchgeführt und von der Hochschule bewertet. Rund um die zusätzliche Praxis [...] Das an der h_da entwickelte Duale Studienmodell verbindet das Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule mit zusätzlichen Praxisphasen in kooperierenden Wirtschaftsunternehmen bzw. Institutionen gemäß [...] sich häufig von den Belangen regulär Studierender unterscheiden. Die Mitarbeiter*innen dieser Hochschuleinrichtung begleiten die Studierenden je nach Bedarf von Anfang bis zum Ende des Studiums.
Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Der Fernstudiengang M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen ist ein Angebot der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg und der [...] ist in der Regel die Hochschule Darmstadt. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . *Zugang Masterstudium: erster einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelorabschluss) [...] e DE Zulassung * Zusätzliche Anforderungen Kosten: 2.200 € je Semester zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule, Gebühren für das Zertifikatsstudium oder für einzelne Module auf Anfrage Inhalt Kundenwünsche
Nachhaltigkeitsmanagement der Hochschule Darmstadt (h_da) hat als Hauptaufgaben die strukturelle Verankerung von Nachhaltiger Entwicklung (:ne) in der Hochschulverwaltung sowie die strategische Ausrichtung [...] arbeitet das Nachhaltigkeitsmanagement an einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Hochschule. Ziel ist es, die Hochschule damit als Vorreiter im Bereich Nachhaltige Entwicklung aufzustellen. Die Nachhal [...] e Entwicklung. Der in Arbeit befindliche Bericht wird auf dem Standard des Deutschen Hochschulnachhaltigkeitskodex (HS-DNK) aufgebaut. Dieser erste Zustandsbericht soll künftig in Form eines Nachhalti
Als Zulassungsvoraussetzung gelten etwa die allgemeine sowie die fachgebundene Hochschulreife, als auch die Fachhochschulreife. Die Feststellung einer „herausragenden künstlerischen Begabung“ im Aufnahmetest [...] Orientierungskurs "Start |" ist ein neues Bildungsangebot des Fachbereichs Gestaltung für Schüler*innen zwischen Schule und Studium. Der einsemestrige künstlerische Orientierungskurs bietet eine Einführung [...] Strategien. Die Teilnehmenden am Orientierungskurs sind an der Hochschule Darmstadt eingeschrieben. Zur Bewerbung ist keine Hochschulzugangsberechtigung nötig. Weitere Informationen finden Sie auf der Website
Ombudsperson der Hochschule für gute wissenschaftliche Praxis; EUT+ Was will ich bewegen? Einen Beitrag leisten zur Förderung des Dialogs und der demokratischen Verständigung innerhalb der Hochschule zum Wohle [...] Wohle der Hochschule.
AStA zu Hochschulwahlen Filter W ; Filter GREMIEN ; Suchbegriffe: Hochschulpolitik ; Hochschulwahlen ; Mitbestimmung ; Wahlen ; Wikis Auf dem zentralen Wiki-Server wird allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit [...] bietet die Graduiertenschule der Hochschule Darmstadt (GSD) als zentrale Anlaufstelle während des gesamten Verlaufs einer Promotion vielfältige Unterstützung und Förderung. Die Graduiertenschule der h_da [...] Weitere Informationen: asta-hochschule-darmstadt.de/asta-hochschulpolitik/studierendenparlament . Filter S ; Filter GREMIEN ; Suchbegriffe: Hochschulpolitik ; Hochschulwahlen ; Mitbestimmung ; Wahlen
ussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Für ein erfolgreiches Informatikstudium [...] kommunikative Kompetenzen wie Teamreflexion im Fokus. Zudem werden die Studierenden gestalterisch geschult, um Produkte mit einer höheren Usability entwickeln zu können. Vertiefende Informationen zum Studiengang [...] Informatik einsetzbar. Dazu gehören: Softwareentwicklung/-design, -test und -wartung Systemberatung und Schulung Tätigkeiten als Scrum Master und Product Owner sowie als UX-Engineer und Interaction Designer Aufbauend