LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis
und erhalten durch die Beschäftigung mit hochaktuellen Forschungsfragen wertvolle Impulse für ihr Studium. Gleichzeitig ist mit der angewandten Forschung das übergreifende Ziel verbunden, Problemlösungen
einem solch hohen Niveau. Wir freuen uns sehr, dass unser anwendungsorientiertes und praxisnahes Studium dazu beiträgt, dass die Studierenden zeigen können, welches Potenzial in ihnen steckt.“ Mit dem Preisgeld
administrativ-technischen Beschäftigten wirkt er mit in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte Hochschule betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind. Er wählt auch das
der Hochschule Darmstadt im Hochhaus auf dem Campus Darmstadt Zeit dafür, ihre Erinnerungen an ihr Studium an der Hochschule Darmstadt wieder aufleben zu lassen. Wir sind hier zu Gast in den frisch sanierten [...] persönlich ging es darum, anders zu leben. Wir waren der Meinung, dass man sich mit einem freieren Studium auch freier verhalten könnte und ganz anders leben, als unsere Eltern nach dem Krieg. Sie müssen [...] n Forderungen war deswegen, elternunabhängige Förderung zu bekommen, um freier zu sein, was das Studium und das Leben betrifft. Bastian Ripper (spontan): Schon Wahnsinn, kein Bafög … Manfred Niemann :
Richtung Autonomie, Selbstverantwortung und kontinuierlicher Verbesserung der Qualität im Bereich Studium und Lehre. Akkreditierungskommission der h_da (inkl. Ergebnisse der internen Akkreditierungen) W [...] hessischen Initiative - Beruf und Pflege vereinbaren" Wir haben die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Pflege in Hessen unterzeichnet und setzen uns aktiv dafür ein, das Arbeitsumfeld für Studierende [...] Angehörigen zu verbessern. Mehr erfahren Mit Unterzeichnung der Charta zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Pflege 2015 verpflichtete sich die h_da dazu, die Rahmenbedingungen für Beschäftigte und Studierende
Hochschule Darmstadt Stipendien an geflüchtete Studierende vergeben, um sie in der Anfangsphase ihres Studiums zu unterstützen. „Die Gründe für finanzielle Notsituationen von Studierenden sind vielfältig. Derzeit
Arne Speer, Dekan am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen: „In unserem projektorientierten Studium vermitteln wir unseren Studierenden über die eigenen fachlichen Grenzen hinweg, interdisziplinär
evaluiert werden. Den Grundsätzen der Hochschule entsprechend, soll dieses Konzept den Lernprozess im Studium mit realen Komponenten verflechten und ein praxisnahes Unterrichten ermöglichen. Mehr als zwei Jahre
langfristig Stück für Stück enger zusammenwachsen. EUT+ erleichtert es Studierenden, einen Teil ihres Studiums an einem der Campusse der Partner-Hochschulen zu verbringen. Auch soll die Mobilität der Beschäftigten [...] auch die Zukunftschancen für Absolventinnen und Absolventen. Es wird einfacher, einen Teil seines Studiums im Ausland zu verbringen und die Anerkennung der dort erbrachten Leistungen wird erleichtert. Während [...] dabei zu sein: Lehrprojekte: Es entstehen immer mehr spannende Kooperationen, die direkt in das Studium integriert sind. Beispiele aus der Vergangenheit sind die Vorlesungsreihe "European Identities" oder