als Gasthörerin oder Gasthörer zugelassen werden. Der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) ist nicht erforderlich. Als Gasthörerin und Gasthörer sind Sie kein Mitglied der Hochschule
ätzen unterstützt. 360° Umgebungen ermöglichen in der virtuellen Entsprechung des realen Raumes (z.B. Labor, Werkstätten) die flexible Vorbereitung und so eine effizientere Lernzeit vor Ort. Die Lösungen
bis 15.01. zulassungsfrei WiSe Juni bis 01.09. SoSe Dezember bis 01.03. Ausnahme Information Science (B.Sc.) Aktuell ist nur die Aufnahme in höhere Fachsemester möglich. Soziale Arbeit Juni bis 15.07. Soziale
einem roten Faden. Ebenso werden die besonderen Herausforderungen von virtuellen Besprechungen, z. B. Nähe und Verbindlichkeit trotz Distanz zu schaffen, näher beleuchtet. Sie haben die Möglichkeit, sich
Rasenmäher, Mulch oder Streusalz. Der Neubau ist nötig, weil die bislang dafür genutzten Flächen in Gebäude B 12 dem Fachbereich Architektur zugeschlagen und künftig als Modellbauwerkstatt genutzt werden. Die
und Ziele der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel. In der Veranstaltung
werden? Erstellung einer Raumanfrage in LSF für eine Veranstaltung, die keine Lehrveranstaltung ist (z.B. Besprechung, Workshops, Veranstaltungen mit anderen Hochschulen etc.) Zielgruppe: Beschäftigte, die
und Ziele der Hochschule zu erreichen. Hierzu zählen neben den Sondermitteln des Landes Hessen (z. B. Mittel aus dem Digitalpakt, Hochschulpakt 2020 etc.) auch die sogenannten Drittmittel. In der Veranstaltung
den/die Trainer/in/Anbieter/in übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I (b) DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Eine