Digitalisierung ein Profilschwerpunkt der Hochschule Darmstadt in Forschung, Lehre und Transfer. Im Rahmen des Digitalpakts unterstützt das Land Hessen die Hochschulen bei der Digitalisierung von Forschung [...] Unter anderem mit dem allerersten h_da-Promptathon hat sich die Hochschule Darmstadt am Digitaltag 2025 beteiligt. Der Promptathon war ein voller Erfolg: Gut 70 h_da-Mitglieder informierten sich dazu, [...] KI-Crashkurs von Prof. Dr. Stefan Köhn. Der zweite h_da-Promptathon ist seitens der Abteilung Hochschuldidaktik & Digitalisierung auch schon in Planung – schließlich bewegt das Thema aktuell Lehrende, Be
strategie@h-da.de oder telefonisch: Ansprechpersonen in der Abteilung P.4 Hochschulmanagement Dr. Tanja Münch Leitung Hochschulmanagement Durchwahl: 60356 Simone Emanuel Strategische Organisationsentwicklerin [...] intensiv in den sechs Kernteams diskutiert und anschließend der erste Textentwurf an die Hochschulbeteiligten zur Weiterarbeit übergeben. Nach einer längeren Phase mit Möglichkeit zur Kommentierung wurden [...] Manche haben hierzu individuelle Workshops entwickelt und durchgeführt. Die Abteilung P.4 Hochschulmanagement unterstützt bei der Durchführung und Moderation solcher Workshops in den Fachbereichen und
Regel jeweils vier Jahre gewählte Interessenvertretung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Darmstadt. Er besteht aus elf Mitgliedern. Alle Kolleginnen und Kollegen des Personalrats und der [...] direkte Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Beschäftigung an der Hochschule Darmstadt. Sie beraten, unterstützen und vertreten die Beschäftigten nach dem Hessischen Perso [...] personalrat@h-da . de Personalratsvorsitz Informationen zur Arbeit des Personalrats finden Hochschulangehörige der h_da im Intranet unter Organisation der h_da > Personalrat. Für den Zugriff auf das Intranet
der/die Studierende, der/die hier bei uns an der Hochschule befähigt wird, einen wertvollen Betrag für die Gesellschaft zu liefern. Die Arbeit an der Hochschule steht für mich unter dieser Prämisse. Wie kann [...] kann dieses Ziel in Zukunft noch besser erreicht werden? Wie muss das bisherige Konzept der Hochschule von der Lehre bis zur Verwaltung verändert und angepasst werden, um diesem Ziel noch besser zu entsprechen
gibt und gleichzeitig echte Vielfalt in Form unterschiedlichster Standpunkte und Denkschulen ermöglicht. Eine solche Hochschule sollte so weit wie möglich kleinteilig-zweckgebundene Budgets, umfangreiche [...] will ich bewegen? Die „Freiheit von Forschung und Lehre“ muss auch in Zukunft die Basis unserer Hochschule sein. Sie ist es, die der hohen Eigenmotivation unserer Kolleginnen und Kollegen den nötigen Raum
überzeugenden Argumente, die für Sie sprechen. Sprache: Deutsch Beraterin: Dr. Diane Kairies Hochschulteam der Agentur für Arbeit Darmstadt Termine: Do, 06.11.2025 Mi, 03.12.2025 Di, 03.02.2026 Fr, 06 [...] Stunde Veranstaltungsformat: je nach Wunsch Beratung in Präsenz oder online Anmeldung: Darmstadt.Hochschulteam@arbeitsagentur . de
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife fachgebundene HochschulreifeFachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen [...] ngang möglich: Optotechnik und Bildverarbeitung - Master of Science Aufbau Ausgehend vom Oberstufen-Schulstoff vermitteln wir zunächst ein solides Fundament in den Grundlagenfächern. Die praktischen A
stellen die Angebote der Hochschule Darmstadt im Bereich von Zertifikatskursen und Zusatzangeboten auch einen Beitrag für Eure persönliche Weiterentwicklung dar. Die Hochschule möchte mit dem neuen und [...] - Vorlesungsverzeichnis Hochschul-Informations-System der h_da (h-da.de) Fachbereichsspezifische Zertifikate und Zusatzangebote • DGQ-Manager Qualität Junior An der Hochschule Darmstadt kann das Zertifikat [...] erworbenen Kompetenzen anerkannt oder angerechnet werden. Für die Anerkennung von hochschulischen Leistungen und außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen sind die Prüfungsausschüsse des jeweiligen Studiengangs
Dokumente der h_da Leitbild der Hochschule Darmstadt Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Research and Innovation Strategy Kodex für gute Arbeit an Hessens Hochschulen Ombudsperson an der h_da [...] r Rahmenbedingungen für Forschende vergeben. Mit ihrer Bewerbung um den HR Award will sich die Hochschule Darmstadt zukünftig den 20 Prinzipien der Europäischen Charta für Forschende und dem Ziel verpflichten [...] der Einstellungs- und Arbeitsbedingungen von Forschenden Austausch bewährter Verfahren zwischen Hochschulen auf nationaler und europäischer Ebene Unterstützung langfristiger Entwicklungsprozesse im Pers
Der Hochschulchor der Hochschule Darmstadt (h_da) steht für die Freude am gemeinsamen Singen. Das Programm und die einzelnen Stücke legt der Chor immer gemeinsam fest. Hier finden sich Informationen zu [...] eine E-Mail an: chor@h-da . de oder kommen Sie einfach zur Probe. Weihnachten mit dem Chor der Hochschule Darmstadt (h_da) Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von