h_da bereitet der schnellen Radverbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt den Weg

Mit der Informationsveranstaltung "Radschnellverbindungen in Hessen und die Umsetzung des Projekts Frankfurt-Darmstadt" fällt am 20. September der Startschuss für ein Bauprojekt mit Vorbildcharakter. Nach mehrjähriger intensiver Planungsarbeit beginnt in Kürze der Bau des Radschnellwegs, der Frankfurt und Darmstadt verbinden soll. Die Experten für Verkehrswesen vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Darmstadt (h_da) begleiten das Projekt wissenschaftlich. Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag (20.) ab 10 Uhr in der Stadthalle Langen zählt der Hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu den Rednern.

Bereits 2013 hatte sich die h_da der schnellen Radverbindung zwischen den beiden Großstädten angenommen. Damals entstanden dazu zwei Masterarbeiten von Studierenden. Über Professor Dr. Jürgen Follmann waren die Verkehrsexperten seither kontinuierlich in die Planung involviert. Neben Follmann sind aktuell die wissenschaftlichen Mitarbeiter Mark-Simon Krause und Edgar Bär sowie das Studentische Projektbüro Verkehrswesen der h_da beteiligt. Inzwischen wurde die Trassenplanung von externen Büros in einer Machbarkeitsstudie überprüft und durch die Regionalpark RheinMain Südwest gGmbH ausführungsbereit geplant.

Noch in diesem Jahr soll der Bau der Radschnellverbindung mit dem Abschnitt zwischen Egelsbach und Darmstadt-Wixhausen beginnen. Bei der Veranstaltung in Langen stellen die Projektbeteiligten den aktuellen Planungsstand vor. Interessierte können Fragen zur Ausführung stellen und ausgewählte Entwürfe begutachten. Mehrere Vorträge widmen sich Chancen und Potenzialen von Radschnellverbindungen: lokal, regional, aber auch zur Verknüpfung von Regionen über längere Distanzen. Minister Al-Wazir spricht in seinem Kurzvortrag zur hessischen Nahmobilitätsstrategie, die auch ein Konzept für ein Radschnellwegenetz einschließt.

Im Anschluss an die Veranstaltung in der Stadthalle Langen (Südliche Ringstraße 77) wird ab 14.30 Uhr eine Fahrradtour von Langen nach Darmstadt-Wixhausen angeboten. Dabei wird das Thema an vier Infostationen weiter vertieft. Interessierte können sich mit ihrem eigenen Rad anschließen. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie der Radtour ist kostenlos. Anmeldungen bitte bis zum 14.September per E-Mail an:
radverkehr.fbb@h-da.de

News für News Slider anlegen

News für den News Slider können als Standardnachricht, interner Verweis oder externer Verweis angelegt werden. Die Sichtbarkeit einer News wird über das Feld Datum & Zeit, Archivdatum oder über Zugriff gesteuert.

Datum & Zeit ist immer das Datum, das zur Sortierung in der Ausgabe der Website benutzt wird. Wird ein Archivdatum gesetzt, wird die News nach Erreichen des Datums nicht mehr als aktive News in der Website angezeigt.

Über Zugriff kann die Sichtbarkeit einer News gesteuert werden, dabei wird ein Start- und Enddatum definiert. mehr zum Thema Zugriff lesen.

Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt