Zentralcampus an der Schöfferstraße ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Buslinien H und F sowie mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 5, 9 zu erreichen. Die Haltestelle des Busses H heißt "Hochschule" . [...] kommend: Verlassen Sie den Platz der Deutschen Einheit am Hauptbahnhof in Richtung Berliner Allee . Überqueren Sie die Berliner Allee in Richtung Haardtring und biegen Sie in der erste Querstraße links, die [...] (Gebäude C10) der Hochschule. Anfahrt mit dem Fahrrad Wie in zahlreichen anderen Städten gibt es auch in Darmstadt das DB-Fahrradleihsystem „Call-a-bike“ das die Möglichkeit bietet, sich günstig ein Fahrrad
s auf dem Gebiet der Architektur mit einer Gesamtnote von 2,0 oder besser. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Gesamtnote zwischen 2,1 und 2,4 werden zugelassen, wenn ihre Mappe mit mindestens 25 Punkten [...] Perspektiven und Anforderungen des Studiengangs. Architektur, Medien und Design Animation and Game (M.A.) Expanded Media (M.A.) Innenarchitektur (M.Eng.) International Media Cultural Work (IMC) (M.A.) Media [...] Spektrum der beruflichen Möglichkeiten: Arbeit als selbständige Architektin oder selbständiger Architekt Mitgliedschaft in der Architektenkammer – nach mindestens zweijähriger Berufspraxis – und Führung der
auf dem Gebiet der Innenarchitektur mit einer Gesamtnote von 2,0 oder besser. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Gesamtnote zwischen 2,1 und 2,4 werden zugelassen, wenn ihre Mappe mit mindestens 25 Punkten [...] der Berufsbezeichnung „Innenarchitektin/Innenarchitekt“ Projektleitung in Innenarchitektur-, Planungs- und Designbüros leitende Tätigkeit in Planungsabteilungen von Unternehmen Führungspositionen in Unternehmen [...] Perspektiven und Anforderungen des Studiengangs. Architektur, Medien und Design Animation and Game (M.A.) Architektur (M.Eng.) Expanded Media (M.A.) International Media Cultural Work (IMC) (M.A.) Media,
Ähnliches und Unterschiedliches in verschiedenen Arbeitsbereichen, über gut Gelungenes aus der Praxis. Dabei ist angemessenes Vertrauen und Verschwiegenheit die Grundlage, um eigene Anliegen in und mit Un [...] theoretischen Inputs, • Einzel- und Gruppenarbeiten, • Bearbeitung persönlicher Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag, sowie aus kollegialen Treffen und Beratung in Kleingruppen zwischen den Modulen. Referentin [...] sich an Mitarbeiter*innen der Sekretariate in Fachbereichen und Verwaltung. Ihr Arbeitsalltag in den Sekretariaten ist einem stetigen Wandel unterworfen und erfordert eine gute Kommunikationsfähigkeit
oder Diplomabschluss in einem fachlich angrenzenden Studiengang wird die Zulassung im Einzelfall geprüft. Eine Abschlussnote zwischen 1,0 und 2,0. Liegt die Note zwischen 2,1 und 2,9 kann sie durch Boni [...] Insgesamt gibt es vier Bereiche: Theorie und Reflexion (u.a. Theorien und Methoden, Verstehen und Handeln, subjekt- und gesellschaftstheoretische Zugänge, Leitung und politische Gestaltungsmöglichkeiten sowie [...] eröffnet folgende berufliche Perspektiven: Anstellung bei Trägern Sozialer Arbeit, Behörden, Verbänden und Forschungseinrichtungen Zugang zu Führungspositionen und leitenden Tätigkeiten in der öffentlichen
h Media und im Fachbereich Informatik sind es 9 Professor*innen, 5 Studierende, 1 administrativ-technisches Mitglied und 2 wissenschaftliche Mitglieder (§ 50 Abs. 3 HessHG i.V.m. Ziffer 4.2.1 der Grundordnung [...] räte und Studierendenparlament finden Sie auf der Website des AStA. Die Amtszeit der neu gewählten Mitglieder beginnt am 01.04.2025 und dauert für Studierende ein Jahr und für Professor*innen und Mita [...] ruppe, 5 Studierende, 1 wissenschaftliches Mitglied und 2 administrativ-technische Mitglieder an (§ 42 Abs. 5 HessHG). Der Senat berät in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte
qualifiziert für Führungspositionen in der internationalen Kreativ- und Medienindustrie. In einem inspirierenden, forschungs- und entwicklungsorientierten Studienumfeld mit exzellenter technischer Ausstattung [...] Design, Animations- und Game-Regie, Art Direction, Mise-En-Scene und Animation and Game Studies in einen projektbasierten Lernkontext. Die Studierenden erwerben aktuelle Methoden in den Bereichen Creative [...] technischen Aspekten von Animationen und Games zu entwickeln und ihre Visionen auf Basis aktueller Programmier-, Produktionsmanagement- und Führungsmethoden zu kommunizieren und umzusetzen. Vertiefende Informationen
analoge Informationen und Prozesse in digitale Formate und Technologien umgewandelt werden. Es handelt sich um eine Transformation, die in nahezu allen Aspekten des modernen Lebens und der Wirtschaft stattfindet [...] Darmstadt bilden CIO und CDO und das Digitalisierungsbüro (DTO) die Einheit, welche die strategischen und operativen Bedarfe und Belange aus den Hochschulbereichen Lehre, Forschung und der Administrativen [...] (Services) aufgreift, analysiert und in strategische und operative Umsetzung über die Hochschulgremien bringt. Vertiefende Informationen zum Aufgabenbereich des Digitalisierungsbüro und Gremienarbeit hinsichtlich
Bewusster und souveräner mit Zeit und Aufmerksamkeit umgehen • Deine Ziele konkret und machbar formulieren und verfolgen • Innere Blockaden erkennen und lösen – statt Dich selbst zu bremsen • Auch in stressigen [...] , des Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudiums (SuK) und des Bereichs Hochschuldidaktik und Digitalisierung , wie zum Beispiel den Trainerpool und MatheFit . Zertifikats- und Zusatzangebote [...] Phasen handlungsfähig und gelassen bleiben Productive Mindset hilft Dir dabei, Deinen Alltag strukturierter, klarer und selbstbestimmter zu gestalten – im Studium, im Job und in Deinem persönlichen Umfeld
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (veröffentlicht am 21.08.2019) Richtlinien Richtlinien Richtlinien Deutschlandstipendium Richtlinie der Hochschule Darmstadt für die Vergabe von Promotionsstipendien [...] Hochschule Darmstadt zur Anerkennung von Leistungsnachweisen und nachgewiesenen Kompetenzen (Anerkennungssatzung) vom 26. Januar 2016 in der Fassung vom 2. Juli 2019 Satzung für die Bibliothek der Hochschule Darmstadt [...] 2012 Wahlordnung der Hochschule Darmstadt vom 8. Mai 2012 (1. Änderung vom 21.10.2014) Wahlordnung der Hochschule Darmstadt vom 8. Mai 2012 (2. Änderung vom 09.06.2015) Wahlordnung der Hochschule Darmstadt