2018: Vereint unter einem Dach Darmstädter Echo, 7.11.17: Forschung unter einem Dach Darmstädter Echo, 26.9.2016: HDA-Neubau: Kunst am Bau im großen Stil Darmstädter Echo, 6.3.2015: HDA-Neubau: Ein Technikum [...] Nutzer Hochschule Darmstadt (h_da) Architekten Tönies + Schroeter + Jansen Freie Architekten, Lübeck Weblinks Frankfurter Rundschau, 16.12.2017: Labore für 800 Studenten Darmstädter Echo, 16.12.2017: Ein
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Gebäude für den Fachbereich Chemie- und Biotechnologie am Campus Schöfferstraße der Hochschule Darmstadt (h_da) ist entschieden. Der Kunstbeirat des Landes Hessen hat sich für Norbert Rademachers Werk [...] Biotechnologie gesehen. Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie im Web-Artikel des Darmstädter-Echos.
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Bezahlung), im Darmstädter Echo „Modellfabrik an der Hochschule Darmstadt in Betrieb genommen“ , und in der Online-Ausgabe der Computer-Automation „Modellfabrik an der Hochschule Darmstadt in Betrieb genommen“ [...] Elektro- und Informationstechnik sowie Mathematik und Naturwissenschaften, werden an der Hochschule Darmstadt realitätsnah auf die Bedingungen in der Industrie vorbereitet. An einer interdisziplinär betriebenen [...] doch bei Interesse einfach einmal an. Die Einweihungsfeier der Montageanlage fand ein sehr positives Echo in der Presse. So erschienen Artikel in der Frankfurter Rundschau „Eine Fabrik im Labor“ , in der
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			10): Eine Adresse für alles Echo Online, 9.4.2019: Hochschule Darmstadt: Ein Haus für die Studierenden Echo Online, 28.2.2019: Auf dem Campus der h_da beginnt der Neubau Echo Online, 27.4.2017: Auf dem [...] Hessische Staatsministerin Angela Dorn interviewen und der Darmstädter Oberbürgermeister Jochen Partsch zusammen mit dem Leiter des Darmstädter Studierendenwerks die Küche im neuen Campusrestaurant „Schöffers“
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			gestalterischer Open air-Medienkunst-Workshops, die Studierende vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) mit gut 80 Menschen aus Dieburg durchgeführt hatten. Die Vernissage findet statt am Fr., [...] en der Studierenden laden das Publikum dazu ein, mit der Medienkunst direkt zu interagieren. In „Echos der Welt – Eine gemeinsame experimentelle Komposition“ werden die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Erfolg“. Bundesweit einmaliges Konzept Das Darmstädter Echo berichtet am 29. Mai 1991 vom Start des Semestertickets an der Hochschule Darmstadt, damals noch FH Darmstadt, zum Wintersemester 1991/92. Zwei Tage [...] Immatrikulierten der Hochschule als Ticket im Darmstädter Nahverkehr. Antonio Finas ist überzeugt: Das Semesterticket wurde nicht nur an der Hochschule Darmstadt erfunden, sondern auch mit einer Schnelligkeit [...] Vor 30 Jahren initiierten zwei Elektrotechnik-Studenten der Hochschule Darmstadt das bundesweit erste Semesterticket – inzwischen profitieren Studierende in ganz Deutschland von dieser Pionierleistung
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Die Staatsbauschule Darmstadt nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg (Quelle: Staatsbauschule Darmstadt, 1951) Das Atrium um 1968 (Quelle: Staatliche Ingenieurschule für Bauwesen Darmstadt, 1967)  Previous [...] Landesbaugewerkschule Darmstadt Der LGV bildete lokale Gewerbevereine und diese wiederum gründeten Handwerkerschulen, deren Ausbildungsziel das Ablegen von Meisterprüfungen war. In Darmstadt entstand so 1839 [...] Schulgebäude in Darmstadt war bereits 1944 völlig zerstört worden. Notunterkünfte in der Nachkriegszeit Unter den harten Nachkriegsbedingungen gelang es im Wintersemester 1946/47, in Darmstadt wieder Unterricht
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			inweis Fachbereich Chemische Technologie der Fachhochschule Darmstadt (Hrsg.): 50 Jahre Chemische Technologie an der FH Darmstadt. Darmstadt 1991. [...] der Hochschule Darmstadt blickt auf eine mehr als achtizjährige Tradition zurück. Als ‚Keimzelle‘ des Fachbereichs angesehen werden kann die 1941 an der Städtischen Handelsschule Darmstadt eingerichtete [...] nach dem Aufgehen in der FH Darmstadt 1971, nun als Fachbereich Chemische Technologie, erst einmal nichts ändern. Chemotechnische Fachschule, 1950 (Quelle: Staatsarchiv Darmstadt, Fotosammlung) Eschollbrücker
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			nt der Hochschule Darmstadt im Studiengang International Media Cultural Work . Ausstellungen Frieden in Afghanistan ...? Zeit: 4.−18.12.2018 Ort: schauraum h_da, Hochschule Darmstadt Veranstalterin: Hochschule [...] Twitter Presse Auch die Presse berichtete über die Ausstellung: Südhessen Wochenblatt Darmstadt (5.12.2018, Seite 4) Echo Online (7.12.2018) Kontakt Projektleitung Prof. Dr. Nicola Erny Fachbereich Gesell [...] Rahimi – 4. bis 18. Dezember 2018 Ausstellung mit öffentlichen Begleitveranstaltungen Die Hochschule Darmstadt präsentierte im Schauraum vom 4. bis 18.12.2018 die Ausstellung Frieden in Afghanistan …? mit Eindrücken
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Dialog-Forums „Stadt und Region – gemeinsam mobil“. Dazu hatten Hochschule Darmstadt, HEAG mobilo und Wissenschaftsstadt Darmstadt am 17. September eingeladen. Die ins Virtuelle verlegte Diskussion verlangte [...] mobilo für die Felder Innovation und Projektmanagement zuständig ist. Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch räumte ein, dass Darmstadt in Sachen Verkehr noch manches aufzuholen habe: „Unser Verkehrssystem [...] September 2020 Mehr zum 2. h_da Dialog-Forum Video-Mitschnitt der Veranstaltung (Youtube) Bericht im Darmstädter Echo (19.09.2020)