dass das gewählte Studium nicht ganz so gut passt. Zumal die Fächer – wie später im Job – viele Schnittstellen haben. So kann es sein, dass einem die Mechatronik doch mehr liegt als der Maschinenbau oder [...] das Berufsbild der Ingenieurin oder des Ingenieurs differenziert zu vermitteln, an technische Problemstellungen kompetenzorientiert heranzuführen und auch die Sorge vor den notwendigen theoretischen Grundlagen [...] und interdisziplinär in Projekten zusammen.“ Auch inhaltlich haben sich die Studiengänge neu aufgestellt und reagieren damit auf Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität
Datenmanagementpläne mit RDMO Research Data Management Organiser, kurz RDMO, ist ein Instrument zur Erstellung von Datenmanagementplänen. Mit der für die h_da spezifizierten Webanwendung können Wissenschaf [...] tler:innen der Hochschule Darmstadt Datenmanagementpläne (DMP) für ihre Forschungsprojekte erstellen und pflegen. Das Team Forschungsdaten der h_da unterstützt Hochschulangehörige bei der Nutzung von RDMO [...] nmanagement Antragsberatung hinsichtlich des Umgangs mit Forschungsdaten Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen Schulung, Training und Weiterbildung zum Datenmanagement, beispielsweise
der Schnittstelle von Design, Technologie und KI. Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss ist folgender Master-Studiengang möglich: Expanded Media - Master of Arts Aufbau Eine detaillierte Darstellung der [...] einem Interview. Mehr Informationen: https://uxd.mediencampus.h-da.de/bewerbung Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
Unternehmen, ein Auslandssemester oder ein Forschungsprojekt durchgeführt werden. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Studium+ mit mehr Zeit Der Studiengang ist auch [...] Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) [...] t auf wissenschaftlicher Grundlage betreibt. Dozenten versuchten stets einen Bezug zur Praxis herzustellen und ihre persönlichen Erfahrungen aus der Berufswelt in die Vorlesungen einzubauen. Der Studiengang
tische Phase und die Bachelorarbeit werden meist in Unternehmen absolviert. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Duales Studienangebot Der Studiengang kann auch [...] : allgemeine Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) [...] Atmosphäre und die Professorinnen und Professoren haben bei Fragen und Anregungen stets ein offenes Ohr.“ Stella Thomas, Absolventin „Das Studium hat mir sehr gut gefallen und ich kann es jedem mit einem Interesse
ränkung, NC für diesen Studiengang gegeben. Inhalt Immer up to date sein, crossmediale Inhalte erstellen und aktualisieren – und dabei nie die Zielgruppe aus den Augen verlieren. Ob Text, Ton, Bild oder [...] Master-Studiengang möglich: Media, Technology and Society - Master of Arts Aufbau Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Zugang Der Studiengang Onlinejournalismus (B.A [...] Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
Studiengang) Eine Registrierung auf Hochschulstart ist für die Bewerbung erforderlich. Rückfragen stellen Sie bitte an bachelor@h-da . de In ein höheres Fachsemester (zulassungsbeschränkt) Folgende Unterlagen [...] nach der Einstufung des Fachbereichs und nach Ende der Rückmeldefrist . Denn erst dann können wir feststellen, ob in Ihrem Wunschstudiengang freie Plätze zur Verfügung stehen. In das 1. Fachsemester (zula [...] die Leistungen, die evtl. umgebucht werden müssen. Anträge können nur innerhalb der Rückmeldefrist gestellt werden. Nur in begründeten Ausnahmefällen ist eine Verlängerung der Frist bis zum Vorlesungsbeginn
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger Inhalte zur Vorbereitung auf Ihren Lehrauftrag. Sofern Verlinkungen enthalten sind, handelt es sich zum Teil um Links in das interne Netz der Hochschule [...] vertraut und beachten Sie, dass einige Fachbereiche spezifische Informationen für Lehrbeauftragte zusammengestellt haben, die zum Teil von den allgemeingültigen Informationen abweichen. In der rechten Spalte [...] weitere Informationen im Merkblatt für Lehrbeauftragte . Organisatorisches Die Hochschule Darmstadt stellt Ihnen ein h_da Benutzerkonto zur Verfügung, mit dem Sie Zugriff auf ein E-Mail Postfach, WLAN und
mit WP 3 an der Erstellung eines Frameworks für einen gemeinsamen EUT+ Joint Degree gearbeitet. Weiterhin ist das Workpackage dabei, einen Qualtiy Assurance Plan für EUT+ zu erstellen. Aktuelles zur Evaluation [...] ab Ende Mai bzw. Ende November vor. Aus diesen Zahlen erstellen wir für alle Abteilungen und Fachbereiche sowie auch für Externe je nach Fragestellung und Bedarf verschiedene Auswertungen. Sie reichen z [...] internen Akkreditierung umgestellt. Seit Kurzem ist nun auch der Baukasten zur Studienprogrammentwicklung inklusive der Informationsdokumente auf die neuen Gegebenheiten umgestellt: Hier gelangen Sie zum
verschiedene Standards, Geräte und Spezifikationen. Das führt zu Schnittstellenproblemen. Um die Vielfalt zu reduzieren, haben die Hersteller die physikalische Anbindung – zum Beispiel die Art des Glasfaserkabels [...] ergibt sich daraus. Ihr Firmensitz und Ihre Außendarstellung versprühen Start-up-Spirit – obwohl Sie schon 13 Jahre im Geschäft sind. Ist das ein Alleinstellungsmerkmal? MA: Ja, wir haben uns das Anderssein [...] Flexoptix anbietet? TW: Okay, die Challenge nehmen wir an. Also jeder einen Satz. Hier kommt meiner: Wir stellen das Elsa-Modem aus dem Jahr 2020 her … Stephan Werner (SW): … das aber nicht Strom, sondern Licht