Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) BWL (B.Sc.) Energiewirtschaft (B.Sc.) Informationsrecht (LL.B.) Public Management (B.Sc.) Soziale Arbeit (B.A.) Soziale Arbeit PLUS Migration und Globalisierung [...] Globalisierung Soziale Arbeit PLUS Psychomotorik Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) alle Studiengänge zeigen
Naturwissenschaften und Mathematik Angewandte Mathematik (B.Sc.) Biotechnologie (B.Sc.) Chemie - dual (B.Sc.) Optotechnik & Bildverarbeitung (B.Sc.) alle Studiengänge zeigen [...] Lebensmittel-, Kunststoff- oder Automobilunternehmen) Umwelttechnik- und Anlagenbau Öffentlicher Dienst (z.B. Genehmigungs- und Überwachungsbehörden) und NGOs Forschungsinstitute Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss [...] Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Duales Studienmodell Technische Chemie (B.Sc.) kann auch dual studiert werden. In der dualen Form wechseln die Studierenden zwischen Veranstaltungen
ja DE Mechatronik (B.Sc.) Bachelor 7 WiSe Wintersemester Frei ja DE Mechatronik (M.Sc.) Master 3 WiSe/SoSe Wintersemester / Sommersemester * ja DE Optotechnik und Bildverarbeitung (B.Sc.) Bachelor 7 WiSe [...] Umweltingenieurwesen (B.Eng.) Bachelor 7 WiSe Wintersemester Frei ja DE Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Master 3/4 WiSe/SoSe Wintersemester / Sommersemester * DE Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Bachelor 7 WiSe [...] Automobilentwicklung Master 4 WiSe/SoSe Wintersemester / Sommersemester * ja DE Bauingenieurwesen (B.Eng.) Bachelor 7 WiSe Wintersemester Frei ja DE Bauingenieurwesen (M.Eng.) Master 3/4 WiSe/SoSe Win
Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences [...] Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences [...] Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) erlassen. Gemäß § 43 Abs. 5 (HessHG) hat das Präsidium der Hochschule Darmstadt am 07.02.2023 die
Naturwissenschaften und Mathematik Angewandte Mathematik (B.Sc.) Biotechnologie (B.Sc.) Optotechnik & Bildverarbeitung (B.Sc.) Technische Chemie (B.Sc.) alle Studiengänge zeigen [...] ientierten Fragen befasst sich der duale Studiengang Chemie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) am Fachbereich Chemie- und Biotechnologie in Zusammenarbeit mit den Firmen Merck, Boehringer und [...] ermöglicht aber auch den Übergang in einen Master-Studiengang. Zugang Der duale Studiengang Chemie (B.Sc.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium ist jedoch
Gebäude A10 + A11 mit Parkplatzkennzeichnung Gebäude B15 Fachbereich Chemie- und Biotechnologie Stephanstraße 7 ein Behindertenparkplatz Lageplan des Gebäudes B15 mit Parkplatzkennzeichnung Gebäude C16 Fachbereich [...] Fachbereich Informatik Schöfferstraße 8 b zwei Behindertenparkplätze Lageplan des Gebäudes D14 mit Parkplatzkennzeichnung Gebäude D15 Fachbereich Informatik Schöfferstraße 8 b zwei Behindertenparkplätze Lageplan [...] D22 Graduiertenschule | Zentrum für Forschung und Entwicklung | Haus der Forschung Holzhofallee 36 b ein Schwerbehindertenparkplatz Hinweis: Der vorhandene Parkplatz ist auf dem Lageplan noch nicht ei
Information Science und Informatik Informatik (B.Sc.) Informatik, Schwp. Kommunikation u. Medien (B.Sc.) Informatik dual - KITS (B.Sc.) Informatik dual - KoSI (B.Sc.) alle Studiengänge zeigen [...] Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Der Studiengang Information Science (B.Sc.) ist auch dual studierbar. Zugang Aufnahme nur noch in höhere Fachsemester Als Zulassungsvoraussetzung
Informatik Informatik, Schwp. Kommunikation u. Medien (B.Sc.) Informatik dual - KITS (B.Sc.) Informatik dual - KoSI (B.Sc.) Information Science (B.Sc.) alle Studiengänge zeigen [...] für den Einfluss der Informatik. Der Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) befähigt Studierende an der qualitätsgerechten Lösung von Problemstellungen der Informationstechnik
Spr* Angewandte Sozialwissenschaften (B.Sc.) Bachelor 6 WiSe Wintersemester Frei DE Angewandte Sozialwissenschaften (M.Sc.) Master 4 WiSe Wintersemester * DE BWL (B.Sc.) Bachelor 6 WiSe/SoSe Wintersemester [...] Sommersemester NC DE BWL (M.Sc.) Master 4 WiSe/SoSe Wintersemester / Sommersemester * DE Energiewirtschaft (B.Sc.) Bachelor 7 WiSe Wintersemester Frei ja DE Energiewirtschaft (M.Sc.) Master 3/4 WiSe/SoSe Wintersemester [...] Kritisch-reflexive und forschende Zugänge Master 4 WiSe Wintersemester * DE Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Bachelor 6 WiSe Wintersemester NC DE Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Master 4 WiSe Wintersemester
n angeboten: Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc. ) Win-Win für Studierende und Praxispartner [...] studierbar: Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) Electrical Engineering (M.Sc.) Fernstudium Elektrotechnik (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) KoSE-Part