studierte Verfahrenstechnik an der TU Clausthal-Zellerfeld und Physikalische Technik an der Hochschule Jena und promovierte 2005 an der TU Bergakademie Freiberg im Bereich Verfahrenstechnik. [...] seiner beruflichen Praxiserfahrung ein großes fachliches Spektrum der Angewandten Chemie und der Verfahrenstechnik ab“, sagt Prof. Dr. Thomas Schäfer, Leiter des Bachelorstudiengangs Technische Chemie. „Unsere
Ob Medikament, Lebensmittel oder Kosmetika: Viele alltägliche Produkte sind ohne Chemie und Verfahrenstechnik undenkbar. Ingenieur*innen in der Technischen Chemie tragen dazu bei, dass solche Produkte [...] setzen sie sich mit naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen insbesondere aus Chemie und Verfahrenstechnik in Theorie und Praxis auseinander. Hierfür stehen modernste Räumlichkeiten und Laborausstattungen [...] nschaftlich-technischen Grundlagen einschließlich Data Science gefolgt von den Fächern der Verfahrenstechnik. Im Fokus sind chemische, physikalische und biologische Prozesse der Stoffumwandlung. Wahlfächer
iengang. Ebenfalls neu: Der Bachelorstudiengang Technische Chemie bereitet auf Aufgaben in Verfahrenstechnik, Produktion und Betriebsmanagement vor. Der Masterstudiengang Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive [...] tlich-technischen Grundausbildung die Schwerpunkte auf den Fachgebieten der Chemie und der Verfahrenstechnik. Hierzu zählt auch der Umgang mit Daten im chemisch-technischen Bereich. Im Wahlpflichtprogramm
Master-Arbeit im Unternehmen zu verfassen. Seit 2014 vergibt der Weltmarktführer für Mess- und Verfahrenstechnik das Schenck Process Stipendium an Studierende der Hochschule Darmstadt, die aufgrund ihrer
größeren h_da-Forschungsprojekt zusammen mit dem Fachgebiet Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik an der TU Darmstadt geht es aktuell darum, mittels Algen endokrin und somit hormonell wirksame
Informations- und Unterhaltungstechnik, Elektrotechnik und Automation, Chemie-, Prozess- und Verfahrenstechnik sowie Werkstoff- und Umwelttechnik. "Die gute Vernetzung mit anderen Ingenieur-Bereichen gehört
Hartl hat ihre Promotion in diesem Jahr an der TU Bergakademie Freiberg im Wissenschaftsgebiet Verfahrenstechnik abgeschlossen. Das Postdoc-Stipendium soll dazu beitragen, ihre Kompetenzen in der Verbrenn
Informations- und Unterhaltungstechnik Elektrotechnik und Automation Chemie-, Prozess- und Verfahrenstechnik Werkstoff- und Umwelttechnik Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion
zunehmend biotechnologische Verfahren ein. Zudem werden in produzierenden Unternehmen fundierte verfahrenstechnische Kenntnisse und Kompetenzen zur Prozessgestaltung und –simulation erwartet. Der interdisziplinäre
umfassende Grundkenntnisse des Fachs. Die Ausbildung orientiert sich am Maschinenbau und der Verfahrenstechnik. Er unterscheidet sich so von Studiengängen mit chemischen und chemietechnischen Schwerpunkten